Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andree Hauschild

    Skinke im Terrarium
    Bartagamen und Kragenechsen
    Corucia zebrata - der Wickelschwanzskink
    Blauzungenskinke
    Die Bartagame
    Der Vielstreifenskink
    • Der Vielstreifenskink

      Eutropis multifasciata (Mabuya multifasciata)

      Die hier beschriebene Art Eutropis multifasciata (auch Vielstreifenmabuye genannt) gehört zu den Skinken, die den Boden und den Bereich niedriger Felsen, Mauern und Bäume bewohnen. Sie sind liebenswerte Gesellen, die gerne in der Nähe menschlicher Siedlungen leben, sogenannte Kulturfolger. Vielstreifenskinke werden schnell „futterzahm“, sind gut haltbar, haben ein sympathisches Aussehen und so manche Besonderheit zu bieten. Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen, und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengröße über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können. Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet nur über Ihr Terrarientier – Art für Art!

      Der Vielstreifenskink
    • Die Bartagame

      Pogona vitticeps

      Bartagamen entwickeln sich zunehmend zu beliebten Haustieren, da sie eine enge Bindung zu ihren Haltern ermöglichen. Ihr faszinierendes Aussehen und die einfache Pflege sind weitere Vorteile. Der erfahrene Terrarianer Andree Hauschild bietet in diesem Band der Reihe „Art für Art“ umfassende Informationen zur Auswahl, Haltung und Pflege dieser sanften Minidrachen. Er erläutert die Systematik und den Körperbau sowie die faszinierende Biologie der Bartagamen. Wichtige Aspekte der artgerechten Haltung werden behandelt, einschließlich der Auswahl des geeigneten Terrariums, der Einrichtung, Technik und Fütterung. Zudem gibt er wertvolle Tipps zur erfolgreichen Nachzucht, von der Paarungsstimulation über die Inkubation der Eier bis zur Aufzucht der Jungtiere. Das Buch bietet Lösungen für häufige Probleme in der Pflege und zeigt, wie man kranken Tieren helfen kann. Es ist reich an brillanten Fotos und bietet detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen. Alle wichtigen Fragen, von der Beckengröße über die Ernährung bis zur Krankheitsvorbeugung, werden umfassend beantwortet. Erfahrene Züchter teilen ihre Tipps zur Fortpflanzung und zur gesunden Aufzucht der Nachkommen. Attraktiv gestaltet, ist dieses Buch eine wertvolle Ressource für jeden Terrarienliebhaber.

      Die Bartagame
    • Blauzungenskinke

      Beiträge zu Tiliqua und Cyclodomorphus

      Blauzungenskinke gehören auf Grund ihrer Größe und ihres individuellen Wesens zu den Terrarientieren mit sehr eigenem Charakter. Seit der Frühzeit der Terraristik erfreuen sich die bizarren Tannenzapfenechsen und die imposanten Blauzungen großer Beliebthei, wohl auch nicht zuletzt deshalb, weil sie ihrem Pflege gegenüber schnell zutraulichen werden und eine regelrechte Beziehung zu diesem aufbauen. Ein ganz besonderes Werk stellt dieses Buch über die Blauzungenskinke dar. Die 18 Autoren, die an diesem Buch mitgearbeitet haben, konnten alle bislang verfügbaren Informationen zum Thema zusammentragen und aufgrund ihrer langjährigen Praxis im Umgang mit den Blauzungenskinken für die Terraristik und Wissenschaft auswerten. Ein Muss für jeden, der sich mit diesen Tieren beschäftigt.

      Blauzungenskinke
    • Seit einiger Zeit werden Wickelschwanzskinke (auch Wickelskink oder Wickelschwanz-Skink genannt) regelmäßig angeboten. Nur spärlich waren die bislang vorliegenden Informationen zu den ungewöhnlichen, sich überwiegend vegetarisch ernährenden Skinken. Andree Hauschild und Paul Gaßner sorgen mit diesem Buch für Abhilfe. Die Autoren haben das Thema, auch durch zahlreiche Randinformationen, gehaltvoll aufbereitet und liefern damit sowohl für den Terrarianer als auch für Biologen und alle an den Salomonen interessierten Leser eine Fülle interessanter Details. Begonnen mit der Wahl und Einrichtung geeigneter Terrarien, der Eingewöhnung sowie der Ernährung der Tiere, führt der praktische Teil des Buches über das Verhalten und die Fortpflanzung bis hin zu gesundheitlichen Problemen und ihrer Behandlung. Im einleitenden allgemeinen Teil liefern die Autoren neben den eigentlichen Angaben zum Lebensraum der Skinke umfangreiche Informationen zur Fauna und Flora der noch weitgehend unberührten Südseeinseln – den Salomonen.

      Corucia zebrata - der Wickelschwanzskink
    • Bartagamen und Kragenechsen

      Die Gattungen Pogona & Chlamydosaurus

      Die Autoren Andree Hauschild und Dr. Hubert Bosch haben sich der Aufgabe gestellt, ein Buch über Bartagamen und Kragenechsen zu verfassen. Mit größter Sorgfalt wurden alle Informationen zum Thema ausgewertet und mit den langjährigen eigenen Erfahrungen bei der Pflege und Zucht der Tiere verknüpft. Es ist ein Buch entstanden, das dem Terrarianer eine große Hilfe im Umgang mit diesen interessanten Tieren ist. Neben allgemeinen Beschreibungen und Tipps wird Schwerpunktmäßig auf die wichtigsten Arten eingegangen. Darunter Pogona barbata (Östliche Bartagame), Pogona microlepidota (Kimberley-Bartagame), Pogona minor (Westliche Bartagame oder Zwergbartagame), Pogona minima (Kleine Bartagame), Pogona mitchelli (Mitchells Bartagame), Pogona nullarbor (Nullarbor-Bartagame), Pogona vitticeps (Streifenköpfige Bartagame oder Farbbartagme) und Pogona henrylawsoni (Zwergbartagame).

      Bartagamen und Kragenechsen
    • Los autores, Andree Hauschild y Dr. Hubert Bosch, se dieron a la tarea de elaborar un libro sobre dragones barbudos y lagartos de collar. Con el máximo esmero, se ha analizado toda la información acerca del tema, la cual se ha asociado con la experiencia propia de muchos años en el mantenimiento y la crianza de los animales. Como resultado, tenemos un libro de gran ayuda para el propietario de un terrario que se dedique al mantenimiento de estos interesantes animales.

      Dragones barbudos y lagartos de collar