Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christofer Herrmann

    1. Januar 1962
    Livland im Mittelalter
    Frauenburg
    Der Marienburger Hochmeisterpalast / Malborski Palac Wielkich Mistrzow
    Thorn
    Marienburg
    Der Hochmeisterpalast auf der Marienburg
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Der Hochmeisterpalast auf der Marienburg
    • Thorn

      • 31 Seiten
      • 2 Lesestunden
      Thorn
    • Frauenburg

      Domburg – Stadt – Nicolaus Copernicus

      Majestätisch überragt die Domburg mit ihrer Kathedrale die Landschaft und das Städtchen Frauenburg zu ihren Füßen. Vom Hauptturm aus bietet sich ein herrliches Panorama; darüber hinaus blickt der Ort auf eine an Ereignissen reiche Geschichte zurück. 0Die Frauenburger Domburg war viele Jahrhunderte die Heimstätte der Domherren des Bistums Ermland. Einer von ihnen war der berühmte Astronom Nicolaus Copernicus, der an diesem Ort zu der Erkenntnis kam, dass die Erde nicht den Mittelpunkt des Weltalls bildet.0Der vorliegende Führer informiert anhand zahlreicher schöner Aufnahmen und kenntnisreicher Texte über Geschichte und Architektur Frauenburgs und lädt alle kulturinteressierten Besucher zur näheren Erkundung des Ortes ein

      Frauenburg
    • Livland im Mittelalter

      Geschichte und Architektur

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Auf dem Gebiet der heutigen Länder Estland und Lettland existierte vom 12. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts ein Verbund christlicher Kreuzfahrerstaaten unter der Führung des Deutschen Ordens und des Erzbischofs von Riga. Von dieser Epoche zeugen noch heute zahlreiche Denkmäler mittelalterlicher Baukunst Burgen, Kirchen und Städte. In dem reich bebilderten Band werden in sechs Beiträgen eine historische Einführung in die faszinierende Geschichte Livlands gegeben und bedeutende Bauten der Region vorgestellt

      Livland im Mittelalter
    • Broschüre mit den Inhalten der von Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen erarbeiteten Ausstellung, in der die verschiedenen Facetten der Romantik in Preußen an ausgewählten Beispielen vorgestellt und erläutert, damit die bedeutenden Einflüsse des Ostens, nicht zuletzt solche der heute nicht mehr zu Deutschland gehörenden Landschaften wie Ost- und Westpreußen, auf den Westen, insbesondere das Rheinland, vor Augen geführt werden.

      Romantik in Preußen - zwischen Königsberg, Marienburg, Berlin und Köln