Auch als padagogisches Thema sind Krisendiskurse keineswegs ein Novum, gegenwartig scheint es angebracht, aktuelle Krisendiskurse zum Gegenstand kritisch-padagogischer Reflexion zu machen. Das Jahrbuch soll zur Reflexion und Diskussion massgeblicher aktueller Krisenwahrnehmungen und deren faktischer und potentieller padagogischer Bedeutung beitragen. Dazu werden zunachst in einem ersten Themenblock Krisendiskurse und (ausgebliebene) gesellschaftliche Lernprozesse besprochen. Ein zweiter Block fragt, ob man von einer Krise oder der Zerstorung der Padagogik sprechen sollte. Weitere Themen sind Krisen in Bildungssystemen und Bildungskonzepte im Kontext von -Krise und Kritik-. Zudem enthalt der Band einen Ruckblick auf 20 Jahre "Jahrbuch fur Padagogik "und 25 Jahre "Oedelsheimer Kreis.""
David Salomon Reihenfolge der Bücher
Angetrieben von einer lebenslangen Leidenschaft für Fotografie und Tiere, begab sich dieser Autor auf eine außergewöhnliche Reise, um alle siebzehn Pinguinarten in ihren natürlichen Lebensräumen in den südlichen Ozeanen zu dokumentieren. Sein Engagement ging über die Aufnahme atemberaubender Bilder hinaus; er führte umfangreiche Recherchen durch, um das umfassendste Verständnis dieser faszinierenden Vögel zusammenzustellen. Dies führte zu einem bemerkenswerten Werk, das die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse mit seiner eindringlichen Fotografie verbindet. Der Autor bringt auch jungen Lesern das Wunder der Pinguine nahe und bietet fesselnde Geschichten, die durch seine eigenen Tierfotografien bereichert werden.






- 2013
- 2012
Parlamentarismus, allgemeine Wahlen, ein liberales politisches System – ist das schon Demokratie? Dass es ein Trugschluss sei, Demokratie mit Liberalismus gleichzusetzen, heben Autoren wie Luciano Canfora, Domenico Losurdo oder Ellen Meiksins Wood hervor. Sie betonen, dass der Liberalismus seit je die Tendenz hatte, 'Demokratie' auf ein Elitenprojekt zu reduzieren. Geht man mit Arthur Rosenberg davon aus, dass sich der Demokratiegehalt einer Klassengesellschaft daran misst, wie es um die reale Macht der Unterdrückten steht, kommt man zu ganz anderen Ergebnissen als liberale Theoretiker. Der Band führt in Begriff und Geschichte der Demokratie ein, indem er sich an diesem Gegensatz orientiert. Die grundlegende These ist: 'politische Demokratie' läuft leer oder ist gar bedroht, wenn sie sich nicht zur 'sozialen Demokratie' (Wolfgang Abendroth) erweitert. Der Band fragt nach Möglichkeiten zur Demokratisierung der gesamten Gesellschaft und bilanziert bisherige Versuche, dies zu erkämpfen.
- 2007
Linke im Kalten Krieg
- 374 Seiten
- 14 Lesestunden
Mit ihren Berichten über die Zeit von 1945 bis 1968 erinnern Sozialisten und Kommunisten aus Frankfurt a. M. an weitgehend verdrängte Kapitel aus der Geschichte ihrer Stadt. Es geht um den Kampf für einen demokratischen Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg, um die Aktionseinheit von Sozialdemokraten und Kommunisten und die Ausarbeitung der Hessischen Landesverfassung oder um den kulturellen Aufbruch, die Jugendarbeit bei der FDJ, den Falken, den Gewerkschaften und den Naturfreunden. Der Brecht-Boykott wird ebenso geschildert wie das Verbot der KPD mit seinen Folgen für die gesamte Linke oder die Auseinandersetzung in der SPD um Westintegration, Natobeitritt und Godesberger Programm. Beschrieben werden die Bewegungen gegen die Wiederbewaffnung, gegen neue wie alte Nazis, gegen die Notstandsgesetze und gegen die Kriege in Algerien und Vietnam. Und es ist die Rede von den Diskussionen und Kontroversen um die Gründung einer linkssozialistischen Partei und um die Legalisierung der Kommunisten gegen Ende der sechziger Jahre. Die befragten Zeitzeugen gehören verschiedenen Generationen an. Ihre Lebensgeschichten ergänzen das Porträt Frankfurts im Kalten Krieg um einen wesentlichen Aspekt, der auch über diese Stadt hinaus exemplarisch ist und gemeinhin trotzdem gerne ausgelassen wird.
- 1999
This comprehensive reference for professionals and students in the computer graphics field clearly explains how graphics programs work and how they generate realistic objects and animations. Topics include scan conversion methods, translations, rotations, moving in 3D, and perspective projections. The mathematics and geometry behind the computer graphics are also presented.
- 1998
Data compression
- 427 Seiten
- 15 Lesestunden
- 1995
A complete course in TeX that will be suitable for users of TeX who want to advance beyond the basics. The initial chapters introduce the essential workings of TeX and the later chapters cover a wide range of advanced topics such as macros, conditionals, tokens, leaders, file I/O, the line- and page-break algorithms, and output routines.