Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Cordula Pertler

    Kinder feiern Ostern
    Kinder feiern Muttertag
    Kinder feiern Advent und Weihnachten
    Kinder feiern Don Bosco
    Die 7 schönsten Feste im Kindergarten
    Kinder feiern Geburtstag
    • 2012

      "Jeżeli chcecie, aby wasze dzieci były zdolne i inteligentne, opowiadajcie im bajki. Jeżeli chcecie, by były genialne, opowiadajcie im więcej bajek". To słowa Alberta Einsteina, ale podpisują się pod nimi także autorzy niniejszej książki. W baśniach, na różnych poziomach, spotyka się ze sobą warstwa słowa i obrazu, mądrość pokoleń i wyobraźnia czytelnika, filozofia miesza się ze wzruszeniem. Stąd baśń jest najlepszym narzędziem do wszelkich działań związanych z arteterapią i biblioterapią. Ta książka zachęca nauczycieli do zastosowania baśni w codziennej pracy z dziećmi, podsuwa wiele pomysłów zabaw-- plastycznych, teatralnych, językowych i relaksacyjnych. Podpowiada, jakie obszary można stymulować u dzieci (m.in. wyobraźnię, etykę, filozofię, język), zapraszając je do świata baśni. I dzieciom, i nauczycielom życzymy niezapomnianych, baśniowych wrażeń.

      Baśnie w przedszkolu
    • 2010
    • 2009

      In Kindergarten und Grundschule sind Märchen fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Kinder lieben Märchen, aber das Erzählen alleine reicht ihnen nicht. Sie wollen ganz eintauchen in die Welt der Guten und der Bösen, als Prinz die schöne Prinzessin befreien oder als böse Hexe mal so richtig gemein sein. In der Märchenwerkstatt werden neun Märchen der Gebrüder Grimm zum Leben erweckt. Zu jedem, nah am Original erzählten Märchen gibt es ausführliche tiefenpsychologische Ausdeutungen, denn Märchenpädagogik unterstützt Kinder gezielt in ihren Entwicklungsaufgaben. Außerdem: jede Menge Ideen zum Spielen, Basteln und märchenhaften Erleben. Altersstufe: 3 bis 8 Jahre. Ein neuer Band der beliebten Werkstattreihe – Literacyerziehung mit Märchen – unterstützt Kinder in ihren Entwicklungsaufgaben.

      Kinder in der Märchen-Werkstatt
    • 2006
    • 2005
    • 2004

      Merhaba! Selam! Wer Lieblingsspeisen miteinander kocht und kostet, kommt sich näher, denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Das ist auch schon bei Kindern so. Aber was essen denn eigentlich Ayshe, Mehmet und Sadiye gerne? Und mögen das auch Anne, Felix und Marie? Ganz bestimmt – denn die Türkischen Wochen halten feine Gerichte aus der türkischen Küche bereit, die allen Kindern gut schmecken. Und weil das Kochen und Genießen Appetit auf mehr macht, gibt es außerdem viele Geschichten, Spiele und Bastelideen, mit denen Kindergartenkinder das Land der großen Gastfreundschaft erleben und entdecken können. Afiyet olsun!

      Türkische Wochen
    • 2004

      La dolce vita hält Einzug im Kindergarten. Denn was könnte schöner sein, als gemeinsam alle Lieblingsspeisen zu kochen, zu genießen und Neues auszuprobieren? Pasta, Pizza und Eis mögen alle Kinder. Wetten, dass auch bislang Unbekanntes schmeckt, wenn man gemeinsam Gnocchi alla Romana, Minestrone oder Tiramisu zubereitet! Mit den Italienischen Wochen gehen Kinder auf kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise: Geschichten, Spiele und ein Minisprachkurs lassen italienische Lebensart aufblühen und manche Urlaubserinnerung wach werden. Und damit jeder in den Genuss von ein bisschen Italien kommt, gibt es viele Ideen zur Raum- und Tischdekoration á la italiana und Rezepte für feine italienische Speisen. Mamma mia – das wird ein Festessen! Cordula Pertler und Eva Reuys, Dozentinnen an der Fachakademie für Sozialpädagogik der Stadt München, sind erfolgreiche Fachbuchautorinnen und in der Fortbildung für Erzieherinnen engagiert.

      Italienische Wochen
    • 2004

      Das bewährte Autorinnenduo zeigt zum Abschluss der Erfolgsreihe „Feste feiern mit Kindern“, wie aus dem jährlichen Sommerfest ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein wird. Zahlreiche vielseitig miteinander kombinierbare und leicht umsetzbare Bausteine erleichtern die Vorbereitung. So ist die Supersommersonnenlaune garantiert – und das bei jedem Wetter!

      Kinder feiern Sommerfest
    • 2003