Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Olaf Fritsche

    1. Januar 1967
    Aufgepasst, zugefasst!
    Die Macht der Formeln - und was man mit Formeln macht
    Verflixt und zugeknobelt
    Diagnose hörgeschädigt
    Ein Feind ist nicht genug
    Biologie für Einsteiger
    • Biologie für Einsteiger

      • 398 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,7(3)Abgeben

      Leben ist ein komplexes Phänomen, das vom Bakterium bis zum Menschen nach einheitlichen Prinzipien funktioniert. Die Einführung in die Biologie erschließt diese grundlegenden Mechanismen und Strukturen Kapitel für Kapitel. Mit einem modernen didaktischen Konzept wird ein echtes Verständnis für die Abläufe in Zellen und Organismen gefördert. Selbst schwierige Themen wie Stoffwechsel, Immunsystem und Genetik werden so verständlich und lassen sich leichter in den Gesamtkomplex des Lebens einordnen. Dies ermöglicht einen neuen Blick auf das Leben, der motiviert, tiefer in die Wissenschaft des 21. Jahrhunderts einzutauchen. Die Einführung bietet einen umfassenden Überblick über Lebensstrukturen und -abläufe, entwickelt schrittweise die notwendigen Mechanismen und erleichtert den Zugang zu umfangreichem Faktenwissen. Sie zeigt die Gemeinsamkeiten aller Lebensformen über systematische Grenzen hinweg und vermittelt eine Sichtweise, die komplizierte Zusammenhänge verständlich macht. Didaktische Elemente wie vertiefende Boxen, Fragen und Spickzettel am Kapitelende sind besonders hervorzuheben. Der Text ist gut verständlich und unterhaltsam geschrieben, ergänzt durch Cartoons. Zudem kommen Biologen aus Universität und Industrie zu Wort und teilen persönliche Facetten der Biologie.

      Biologie für Einsteiger
    • Achtung Action! In den Fußstapfen von James Bond Die Lehrer der Walsingham School haben es nicht leicht mit Jimmy und seinen Freunden. Die Schüler der Agentenklasse knacken Schlösser, codieren Spickzettel fast unlesbar und hacken den Computer mit den Abschlusstests. Das alles gehört zu ihrem Handwerkszeug als künftige Geheimagenten. Am Ende jedes Schuljahres messen sie ihre Kräfte mit den Konkurrenten von Scotland Yard. Doch in diesem Jahr geraten Jimmy und die anderen in ein echtes Agentenabenteuer: Ein Erpresser droht, die Kommunikationssysteme weltweit lahmzulegen und niemand scheint ihn stoppen zu können … Ein spannendes Agentenabenteuer in einer coolen Schule: Schlösser knacken, Computer hacken u. v. m. Von Freundschaft, Mut und einer echten Weltverschwörung.

      Ein Feind ist nicht genug
    • Diagnose hörgeschädigt

      • 174 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      "Als ob sich ein schwarzer Abgrund auftut, und man fällt hinein!" So empfinden die meisten Eltern die Diagnose, dass ihr Kind stark hörgeschädigt ist. Und nach dem Schrecken kommen die Fragen. Viele Fragen. Fragen, auf die sich Eltern bislang mühselig selbst die Antworten suchen mussten.Das Buch enthält die 1. Am Beginn eines anderen Weges,2. Hören und Nichthören,3. Diagnostische Verfahren,4. Ihr Kind ist hörgeschädigt!,5. Frühe Schritte und die ersten Jahre,6.Technische Hilfsmittel,7. Formen der Kommunikation,8. Schule und Ausbildung,9. Finanzielle Tipps

      Diagnose hörgeschädigt
    • Olaf Fritsche ist Biophysiker, promovierter Biologe und Wissenschaftsjournalist. Nach seinem Studium hat er mehrere Jahre als Redakteur bei «Spektrum der Wissenschaft» gearbeitet und anschließend als freier Journalist für zahlreiche Zeitungen, Zeitschriften und Online-Publikationen über die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen aus Natur und Technik berichtet. Bei Rowohlt sind zahlreiche allgemeinverständliche Sachbücher von ihm erschienen. Außerdem schreibt Fritsche Lehrbücher für Studierende der Biologie und Medizin.

      Verflixt und zugeknobelt
    • Olaf Fritsche ist Biophysiker, promovierter Biologe und Wissenschaftsjournalist. Nach seinem Studium hat er mehrere Jahre als Redakteur bei «Spektrum der Wissenschaft» gearbeitet und anschließend als freier Journalist für zahlreiche Zeitungen, Zeitschriften und Online-Publikationen über die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen aus Natur und Technik berichtet. Bei Rowohlt sind zahlreiche allgemeinverständliche Sachbücher von ihm erschienen. Außerdem schreibt Fritsche Lehrbücher für Studierende der Biologie und Medizin.

      Die Macht der Formeln - und was man mit Formeln macht
    • Olaf Fritsche ist Biophysiker, promovierter Biologe und Wissenschaftsjournalist. Nach seinem Studium hat er mehrere Jahre als Redakteur bei «Spektrum der Wissenschaft» gearbeitet und anschließend als freier Journalist für zahlreiche Zeitungen, Zeitschriften und Online-Publikationen über die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen aus Natur und Technik berichtet. Bei Rowohlt sind zahlreiche allgemeinverständliche Sachbücher von ihm erschienen. Außerdem schreibt Fritsche Lehrbücher für Studierende der Biologie und Medizin.

      Aufgepasst, zugefasst!
    • Olaf Fritsche ist Biophysiker, promovierter Biologe und Wissenschaftsjournalist. Nach seinem Studium hat er mehrere Jahre als Redakteur bei «Spektrum der Wissenschaft» gearbeitet und anschließend als freier Journalist für zahlreiche Zeitungen, Zeitschriften und Online-Publikationen über die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen aus Natur und Technik berichtet. Bei Rowohlt sind zahlreiche allgemeinverständliche Sachbücher von ihm erschienen. Außerdem schreibt Fritsche Lehrbücher für Studierende der Biologie und Medizin.

      Leben im All
    • Als Albert, Lilith und Magnus im Keller der alten Villa einen geheimen Tunnel entdecken, beginnt für die drei Freunde ein unglaubliches Abenteuer. Denn der Tunnel ist ein Durchgang in die Vergangenheit! Lilith und Magnus reisen ins Jahr 1499 und treffen dort auf den berühmten Maler und Erfinder Leonardo da Vinci. Als dieser Hals über Kopf aus Mailand fliehen muss, können die Freunde helfen: Unterstützt von Albert, der sie mit wichtigen Informationen aus dem Jetzt versorgt, bauen sie einen genialen Flugapparat, mit dem sie den Verfolgern davon segeln wollen. Wird die Flucht gelingen?

      Der geheime Tunnel. Leonardo auf der Flucht
    • Ganz schön spannend: das geheime Leben der Meere. Monsterwellen, die sich aus dem Nichts auftürmen und sogar Ölplattformen verschlingen; Frachter, die blitzschnell in die Tiefe gerissen werden; Geisterschiffe, Riesenkraken und Seeschlangen – alles nur Seemannsgarn? Nein, das gibt es wirklich! Heute, mit den Methoden moderner Wissenschaft, weiß man mehr. Sensoren, Satelliten und Tiefsee-U-Boote helfen, die – bisweilen schauerliche – Wahrheit hinter den Legenden ans Licht zu bringen. In seiner spannenden Mischung von Fakten und Anekdoten enthüllt Olaf Fritsche, was man über das geheime Innenleben der Meere inzwischen herausgefunden hat.

      Gibt es Geisterschiffe wirklich?
    • Ein neues Abenteuer wartet hinter dem geheimen Tunnel auf die drei Freunde Albert, Lilly und Magnus - Diesmal wollen sie den berühmten Trojanischen Schatz heben - und platzen mitten in die Ausgrabungen des Archäologen Heinrich Schliemann im Jahr 1873. Sch

      Der Geheime Tunnel. Jagd auf den Schatz von Troja