Elke Keiper Bücher






Zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler beschäftigen sich mit dem Thema Wald und dem Bild was wir uns von ihm machen. Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Städtischen Galerie Waldkraiburg.
Zeichen und Wunder
Hansjörg Dobbliar, Bernd Ribbeck, Claudia Wieser
Der Katalog stellt die Fotografien von Sommerfeld vor. Gezeigt werden in Fotos umgestzete Romane, die das Thema Doppelgänger haben. Danneben werden auch ihre neuesten Portraits von Lesenden vorgestellt. Die Fotokünstlerin interessiert sich dabei vor allem für die Beziehung zwischen den Lesenden und ihren Büchern oder für die manchmal lustigen Lese-Situationen.
Er selbst spricht von einem „visuellen Stottern“ und vom „collagierten Material“ seiner Bilder. Die wandfüllenden Malereiinstallationen und Bilder von Martin G. Schmid wirken wie Schnitte durch geologische Schichtungen und sind durch geometrische Figuren und spitze Winkel bestimmt. In dieser Parallelwelt ist alles gleich und gleichermaßen. Tatsächlich strebt der 1968 in Urach geborene und mittlerweile in Berlin und Zürich lebende Künstler eine Aussöhnung von klassischer Malerei und digitaler Technologie an. Was auf den ersten Blick nach mehrfach gebrochenen kristallinen Formen aussieht, sind fragmentierte Kompositionen, die erst in Einzelteile zersplittert und dann zu einem gänzlich neuen Bild wieder zusammengesetzt werden. Schmidt speist den Computer sowohl mit kunsthistorischen als auch mit medialen Daten und provoziert dabei Fehlleistungen des Rechners, am Ende bearbeitet er die Bildflächen mit Farbe. Die Bildwelten, die dabei entstehen, kommen ganz ohne Linearität und Chronologie aus. Die Publikation zu Martin G. Schmids Ausstellung in der Städtischen Galerie Waldkraiburg zeigt neue Arbeiten und enthält Aufsätze von Giovanni Carmine und Birte Kleemann.
Unlikely
Elizabeth Cooper, Leo de Goede,Terry Haggerty, Jasmine Justice, Bertold Mathes, Klaus Merkel, Gary Stephan, Sonja Rijnhout