Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Cohen

    1. Januar 1946

    David S. Cohen ist ein Reporter für die Unterhaltungs- und Wirtschaftsbranche sowie ein Autor und Produzent für Film und Fernsehen. In seinen dreißig Jahren im Showgeschäft hat er bei Off-Off-Broadway-Theaterstücken mitgewirkt und Regie geführt, Drehbücher für Fernseh-Dokumentationen verfasst und für die syndizierte Serie Star Trek: Deep Space Nine geschrieben. Als Reporter hat er über ein Jahrzehnt lang über das Drehbuchschreiben, visuelle Effekte und die Filmproduktion für die Magazine Variety und Script berichtet.

    David Cohen
    Demokratie, Recht und soziale Kontrolle im klassischen Athen
    Körpersprache in Beziehungen
    Lexikon der Psychologie
    Bär oder Bulle
    Diana
    Die geheime Sprache von Geist, Verstand und Bewußtsein
    • Diana

      Tod einer Göttin

      3,5(52)Abgeben

      Schritt für Schritt untersucht der britische Dokumentarfilmer und Psychologe David Cohen in diesem Buch die vielen Rätsel zum Tode Dianas. Gestützt auf jahrelange Recherchen in Frankreich und England sowie auf vertrauliches Material der französischen Behörden geht er den wahren Umständen ihres mysteriösen Todes auf den Grund. Und er stellt fest: Bei den offiziellen Ermittlungen wurde geschlampt, zahlreiche Informationen und Hinweise wurden unterdrückt.§Wer hat ein Interesse daran, die Wahrheit zu vertuschen? Eine packende Spurensuche ...

      Diana
    • Anhand einer fiktiven Fallgeschichte werden die Grundlagen der Körpersprache und ihre spezifischen Ausformungen im Paarverhalten dargestellt.

      Körpersprache in Beziehungen
    • Die im vorliegenden Band dokumentierte Tagung hatte es sich zum Ziel gesetzt, eine genauso internationale wie interdisziplinäre Forschergruppe zum Thema „Soziale Kontrolle“ zu befragen. Wenngleich mit Athen und Rom die antike mediterrane Welt im Vordergrund stand, war der kulturelle und historische Bezugsrahmen großzügig bemessen, so dass aktuelle theoretische Modelle, begriffsgeschichtliche Diskurse und komparative Perspektiven Eingang finden konnten. Die Autor(inn)en nutzten die ganze Bandbreite der Untersuchungsfelder und spürten Formen sozialer Kontrolle in Glaube und Aberglaube, in gesellschaftlichen und sozialen Ge- und Verboten, in Familientraditionen, geschlechtsspezifischen Rollenverständnissen, wirtschaftlichen Netzwerken und nicht zuletzt in politischen Interaktionen auf. Im Ergebnis waren sich alle Forscher(innen) einig: Soziale Kontrolle wird in Staat und Gesellschaft ständig neu erfunden, sie ist nicht starr und endgültig, sondern wandelbar und anpassungsfähig.

      Demokratie, Recht und soziale Kontrolle im klassischen Athen
    • Die Monographienreihe „Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte“ wurde 1950 von Joachim Werner an der Universität München gegründet und wird seit 1964 von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben. Bisher sind 63 Bände erschienen. In ihnen werden bedeutende archäologische Funde, kunsthistorische Objekte und umfangreich ausgegrabene Fundplätze in Mittel- und Osteuropa von der Bronzezeit bis ins Mittelalter publiziert und ausgewertet. Heute konzentrieren sich die Themen auf den Alpenraum und die angrenzenden Gebiete von der Eisenzeit bis ins frühe Mittelalter.

      Theft in Athenian law
    • 'Arbeiten an der Töpferscheibe' führt umfassend in die Prinzipien des Drehens von Keramikobjekten ein. Vom Zentrieren der Masse bis zum Entwickeln individueller Formen aus dem einfachen Zylinder, der Schale oder dem Teller stellt das Buch klar verständlich alle Handgriffe dar. Der Autor erklärt die Eigenheiten des Werkstoffs Ton bei der Bearbeitung und beschreibt, wie sämtliche Bewegungen gesteuert und koordiniert werden. Fotos leiten Schritt für Schritt durch alle Vorgänge. Zusätzlich zu den Grundlagen des Drehens stellt das Buch auch die wichtigsten Gestaltungselemente vor, mit deren Hilfe individuelle Ausdrucksformen entwickelt werden können. Schließlich folgen Arbeitsbeispiele bekannter Keramiker, die selber ihre Lernprozesse beschreiben und ihre Gedanken beim Formen und Dekorieren verraten. Dieses Buch enthält alles, was Anfängerinnen und Anfänger für die ersten erfolgreichen Schritte an der Töpferscheibe wissen müssen.

      Arbeiten an der Töpferscheibe : Techniken, Gestaltung, Projekte
    • Phil Ochs

      A Bio-Bibliography

      • 334 Seiten
      • 12 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Focusing on the life and career of Phil Ochs, this volume offers a comprehensive overview of his influences and the impact of his music and political views. It features an annotated guide to literature about Ochs, including articles, books, album and concert reviews, and interviews. Additionally, an extensive discography details his recordings, tracing his artistic journey up until his tragic suicide in 1976. This resource serves as a valuable reference for understanding Ochs' contributions to music and culture.

      Phil Ochs
    • Obstacle Course

      • 296 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,5(46)Abgeben

      "This book tells the real story of abortion in America, one that captures a disturbing reality of sometimes insurmountable barriers put in front of women trying to exercise their legal rights to medical services. Without the efforts of an unheralded army of doctors, nurses, social workers, activists, and volunteers, what is a legal right would be meaningless for the almost one million people per year who get abortions. There is a better way--treating abortion like any other form of health care--but the United States is a long way from that ideal"--

      Obstacle Course