Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dietbert Arnold

    Pferdewirtprüfung [Bd.8]
    Pferdewirtprüfung [Bd. 7]
    Pferdewirtprüfung [Bd.6]
    WINration, Pferdefütterungsprogramm, 1 CD-ROM
    Pferdewirtprüfung [Bd 5]
    Pferdewirtprüfung. Bd.2
    • Eine nachhaltige Pferdefütterung zusammen mit einem praxisgerechten Qualitätsmanagement verhindert Koliken, Rehe und Magengeschwüre, macht Pferde leistungsfähig, stark und gelassen. Zugleich erspart es erhebliche Tierarzt- und Futterkosten ein. Mit diesem Standardwerk bereiten sich professionell handelnde Pferdewirte und Pferdewirtschaftsmeister erfolgreich auf ihre Abschlussprüfung vor, um im Anschluss ihre ihnen anvertrauten Pferde gesünder und wirtschaftlicher zu füttern. Das integrierte Qualitätsmanagement garantiert nicht nur ein gleichbleibendes, hohes Niveau, sondern auch eine hohe Kundenzufriedenheit und -bindung. Das Wissen der Profis im Umgang mit dem Pferd hilft aber auch allen anderen Pferdehaltern, ihre Pferde nachhaltig, also im Einklang mit der Natur, sozial verantwortlich und wirtschaftlich vernünftig zu füttern. Professionelles Wissen schafft Handlungssicherheit und Unabhängigkeit von den berühmt berüchtigten, selbsternannten Kasinoexperten.

      Pferdewirtprüfung. Bd.2
    • Grundkenntnisse der Genetik sind wesentliche Voraussetzung, um erfolgreich Pferde zu züchten. Zwei namhafte Hippologen, ein Genetiker und langjähriger Gestütsleiter sowie ein Pferdesachverständiger und Pädagoge, haben ein praxisorientiertes Standardwerk für Pferdewirte, Landwirte, Tierwirte, Pferdewirtschaftsmeister und alle anderen Pferdezüchter geschaffen. Dieses Buch sorgt rasch für Klarheit: Was sind Zuchtwerte? Welche Merkmale sind genetisch bedingt? Die Blutlinienzucht, bedeutungslos? Welche Farben werden wie vererbt? Kann das Erbgut entschlüsselt werden? Was ist ein genomischer Fingerabdruck? Hilft Statistik bei der praktischen Pferdezucht? Viele Fragen - viele Antworten - ein Buch

      Pferdewirtprüfung [Bd 5]
    • Pferdewirtprüfung [Bd.6]

      -Abkürzungsverzeichnis-

      Überall im Pferdebereich verwenden Züchter, Richter, Tierärzte, Parcourschefs, Wissenschaftler und viele Fachleute weltweit Abkürzungen.Deshalb müssen professionelle Pferdehalter die wichtigsten Abkürzungen kennen. Nur wer routiniert mit den vielen Abkürzungen umgeht, der kann den Pferdepass wirklich lesen, Zuchtwertschätzungen für sich nutzen, tierärztliche Atteste lesen und problemlos an Turnieren teilnehmen.Der Bd. 6 der Pferdewirtprüfung hilft, unbeschadet durch den Abkürzungsdschungel zu kommen.Dieses Buch ist als Taschenbuch und als E- Book erhältlich. Besonders interessant ist die E- Book- Ausgabe dieses Buches, da sie eine komfortable Suchfunktion bietet, am PC, Netbook, Notebook, Tablet, E- Book- Reader oder Smartphone.

      Pferdewirtprüfung [Bd.6]
    • Nur ein böser Pferdesportler vor dem 2. Weltkrieg reiten in der SS und SA für Führer und Vaterland, werden im Krieg zu Tätern und bilden in der Nachkriegszeit eine große Selbsthilfegruppe alter Nazis und Militaristen? Hält die FN immer noch an den falschen Vorbildern fest? Sind Medaillen wichtiger als Moral? Hier steht, wie es wirklich Repräsentative Pferdesportbiografien der letzten 100 Jahre, kritisch recherchiert, mit der notwendigen Distanz betrachtet, ohne falsche Rücksichtnahme dokumentiert. Es gibt Vorbilder, Mitläufer und Täter. Wer dieses Buch liest, kann den Blick rückwärtsrichten, sich eine eigene Meinung bilden und versteht, warum so viele Vereine und Verbände im Pferdesport noch immer weiße Flecken in ihren Biografien schamhaft pflegen. „Ohne Kenntnis unserer Geschichte," so Altbundeskanzler Helmut Schmidt, „bleibt die Gegenwart unbegreifbar". Punkt. Nur reiten reicht nicht.

      Pferdewirtprüfung [Bd. 7]
    • Pferdewirtprüfung [Bd.8]

      - Tabellen zur Pferdefütterung -

      Dieses Tabellenwerk gehört zur Grundausstattung aller Pferdehalter: Die durch intensive Forschung gewonnenen, neuen Erkenntnisse in der Pferdefütterung notwendig gewordenen Fütterungsempfehlungen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) Ende des Jahres 2014 sowie die durch den wissenschaftlichem Fortschritt in der Ernährungsphysiologie des Pferdes veränderten Bewertungen der Energie- und Nährstoffgehalte in Pferdefuttermitteln, machen gleichzeitig aktualisierte Tabellenwerke zur Rationsberechnung der Pferde notwendig. Mit diesem Band 8 der Edition Pferdewirtprüfung stehen jedem Auszubildendem, Pferdewirt bzw. Pferdewirtschaftsmeister, aber auch allen anderen Pferdehaltern, aktuelle Daten zur Rationsberechnung ihrer Pferde zur Verfügung.

      Pferdewirtprüfung [Bd.8]
    • 90% aller Tiervergiftungen entstehen durch menschliche Fahrlässigkeit und sind deshalb vermeidbar, so die eindeutige Auskunft führender Toxikologen. Dieses Buch sensibilisiert alle Pferdehalter, listet die wesentlichen Giftpflanzen für Pferde auf, macht Pferdehalter im Fall der Fälle handlungsfähig und beschreibt die Arbeit der Tierärzte bei einem toxikologischen Notfall. Mehrere Spezialthemen beschäftigen sich intensiv mit derzeit brennenden Problemen: Kreuzkrautvergiftungen, Kreuzkrautprophylaxe, die vielfach unterschätzten Nitratvergiftungen sowie die immer häufigeren Resistenzen bei Problempflanzen. Auch die vielen Begleithunde der Pferdehalter werden vom Autor nicht vergessen: Alle für Hunde gefährlich Pflanzen sind gekennzeichnet. Die Beschäftigung mit diesem Buch kann Pferdevergiftungen vermeiden helfen.

      Pferdewirtprüfung [Bd.10]
    • Pferdewirtprüfung [Bd.3]

      Formeln & Faustzahlen

      Viele Fragen - viele Antworten - ein Buch. Die große Nachfrage nach diesem hippologischen Nachschlagebuch machte eine 2. Auflage notwendig und ermöglichte gleichzeitig eine umfangreiche Aktualisierung. Diese macht sich besonders im Bereich Pferdefütterung bemerkbar, da es hier seit 2014 neue Fütterungsempfehlungen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie gibt. Formeln, Faustzahlen, Fakten, Wörterbücher, Statistiken, Karten und Zeichnungen u.a. zu den Bereichen Weidehaltung, Düngung, Stallhaltung, Reitböden, Tierschutz, Fütterung, Genetik, Zucht, Identifikation, Hufbeschlag, Anatomie, Physiologie, Veterinärmedizin, Straßenverkehr, Unfallverhütung sowie Betriebswirtschaft stehen allen Profis und Amateuren zur Verfügung. Eine fachmathematische Formelsammlung, ein hippologisches Wörterbuch Englisch - Deutsch sowie Veterinärmedizinische Fachsprache machen dieses Buch zum Standardnachschlagewerk nicht nur in der Berufsausbildung, sondern auch für alle private Pferdehalter.

      Pferdewirtprüfung [Bd.3]