Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Maria Schimke

    Quellen zu den Reformen in den Rheinbundstaaten
    Die Herrschaften Hohenaschau-Wildenwart und Tutzing-Pähl 1808 - 1818
    • Mit dem Regierungsantritt des Kurfürsten Max IV. Joseph und seines Ministers Montgelas 1799 begann auch für Bayern eine Umbruchphase. Mit den Mitteln innerer Reformen gestaltete man einen neuen Staat. Bayern gewann durch die Gründung des Rheinbundes und durch die Auflösung des Alten Reiches 1806 Königswürde und volle staatliche Souveränität, damit innenpolitische Handlungsfreiheit. Montgelas leitete in kürzester Zeit Reformen auf allen Gebieten der Staatsverwaltung ein. Das Prinzip des staatlichen Gewaltmonopols wurde gegenüber der Ständeverfassung durchgesetzt und das durch reiche Gebietsgewinne heterogene Territorium zu einem einheitlich verwalteten Staatsgebiet umgeformt.

      Quellen zu den Reformen in den Rheinbundstaaten