Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hannelore Fisgus

    Franken
    Topfgucker
    Bayerische Weiberwirtschaft'n
    Bayerische Weiberwirtschaften
    Das Chiemgau-Kochbuch
    München
    • 2022

      Das Chiemgau-Kochbuch

      Die junge Küche rund um das bayerische Meer. Gerichte, Porträts, Geschichten.

      Chiemgau kulinarisch! Seeufer, Berge, saftige Wiesen und Zwiebeltürme, Knödel und Schweinebraten – der Chiemgau ist viel mehr als dieses Klischee. Lernen Sie innovative Gastwirte kennen, Bioerzeuger und Produzenten, die ganz neue Wege gehen, wandern Sie mit uns auf Almen und genießen Sie regionale Produkte . Ob Chiemseefischer, Sternekoch, Slowfoodchef, Bierbrauer oder Bäuerin – sie alle erzählen uns ihre Geschichte und verraten ihre Lieblingsrezepte . Unverstellt, persönlich und authentisch: So kocht der Chiemgau Die besten Rezepte und kulinarischen Geschichten , alles abseits der Klischees Ein Muss für wahre Kenner und Genießer der bayerischen Küche

      Das Chiemgau-Kochbuch
    • 2021

      München

      Kultrezepte & Küchenschätze. Gerichte. Porträts. Geschichten.

      Die echte Münchner Küche abseits vom Getümmel unzähliger Touristen genau dort ist Autorin Hannelore Fisgus zu Besuch, probiert sich durch die Speisekarten, lauscht den Geschichten der Besitzer und sammelt die Lieblingsrezepte. Ob Traditionswirtschaft in der vierten Generation oder Biergarten an Bord eines ausrangierten Ausflugsdampfers, hier wird neben leckerem Essen vor allem eines serviert: Herzlichkeit!

      München
    • 2016

      Bayerische Weiberwirtschaften

      Refugien für Leib und Seele – 33 Wirtinnen und ihre Lieblingsrezepte

      Die Wirtin, sagt man, sei die Seele eines Gasthauses. Und tatsächlich: Meist sind diese Häuser noch ein wenig gemütlicher, das Ambiente noch ein wenig geschmackvoller und die Menüs noch ein wenig liebevoller komponiert. Oft steht die Wirtin selbst am Herd und verwöhnt ihre Gäste mit regionalen Köstlichkeiten. Und neben gutem Bier legt sie auch Wert auf eine gepflegte Weinkarte. Erfrischend geschrieben, führt das Buch durch die bayerische „weibliche“ Wirtshauskultur mit fundierten Tipps, vielen Anekdoten, amüsanten Plaudereien und den Lieblingsrezepten der Wirtinnen, vom einfachen Strudel bis zu schmackhaften Wildgerichten, vom deftigen Braten bis zu hauchzartem Fisch, vom Alltagsgericht bis zum echten Schmankerl! Adressen, Öffnungszeiten und erklärende Hinweise zur Anfahrt sowie Ausflugstipps machen das sympathische Buch zu einem echten kulinarischen Reiseführer. Abgerundet wird es durch eine Karte und eine Liste weiterer empfehlenswerter Gaststätten, die von Frauen geführt werden oder in denen Frauen am Herd stehen.

      Bayerische Weiberwirtschaften
    • 2009

      Die Wirtin, sagt man, sei die Seele eines Gasthauses. Und tatsächlich: Meist sind diese Häuser noch ein wenig gemütlicher, das Ambiente noch ein wenig geschmackvoller und die Menüs noch ein wenig liebevoller komponiert. Oft steht die Wirtin selbst am Herd und verwöhnt ihre Gäste mit regionalen Köstlichkeiten. Und neben gutem Bier legt sie auch Wert auf eine gepflegte Weinkarte. Erfrischend geschrieben, führt das Buch durch die bayerische „weibliche“ Wirtshauskultur mit fundierten Tipps, vielen Anekdoten, amüsanten Plaudereien und den Lieblingsrezepten der Wirtinnen, vom einfachen Strudel bis zu schmackhaften Wildgerichten, vom deftigen Braten bis zu hauchzartem Fisch, vom Alltagsgericht bis zum echten Schmankerl! Adressen, Öffnungszeiten und erklärende Hinweise zur Anfahrt sowie Ausflugstipps machen das sympathische Buch zu einem echten kulinarischen Reiseführer. Abgerundet wird es durch eine Karte und eine Liste weiterer empfehlenswerter Gaststätten, die von Frauen geführt werden oder in denen Frauen am Herd stehen.

      Bayerische Weiberwirtschaft'n
    • 2004

      Das Buch zur beliebten BR-Hörfunk- und TV-Serie „Topfgucker“ Ausgesucht gute Restaurants und Gasthäuser in Bayern im Porträt Die Originalrezepte aus der TV-Serie mit den besten Tipps der Küchenchefs

      Topfgucker
    • 1997
    • 1996