Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gene Wolfe

    7. Mai 1931 – 14. April 2019

    Gene Wolfe war ein amerikanischer Science-Fiction- und Fantasy-Autor, der für seine dichte, anspielungsreiche Prosa und den tiefgreifenden Einfluss seines katholischen Glaubens bekannt war. Er war ein produktiver Autor von Kurzgeschichten und Romanen, der sich häufig mit komplexen moralischen Dilemmata und der Natur der Realität auseinandersetzte. Wolfes vielschichtige und vieldeutige Erzählungen boten den Lesern ein tiefgründiges intellektuelles Erlebnis und machten sein Werk zu einem unverwechselbaren Pfeiler der spekulativen Fiktion.

    Gene Wolfe
    Die Zitadelle des Autarchen. Das Buch der Neuen Sonne, 4.
    Der Teufel hinter den Wäldern
    Das Buch der Feiertage. Science Fiction Erzählungen.
    Unternehmen Ares.
    Der See der langen Sonne
    Die Nachtseite der langen Sonne
    • 2006

      Auf einem Waldspaziergang verliert der junge Art die Orientierung - und findet sich unvermittelt in Mythgarthr wieder, einer phantastischen Welt voller Wunder und Gefahren. Von einer weisen alten Frau wird ihm eine heldenhafte Zukunft geweissagt, und alsbald stiehlt ihm eine wunderschöne Fee sein Herz. Ihr zuliebe begibt er sich auf eine Reise, das geborstene Schwert Lut und den riesenhaften sprechenden Wolfshund Gylf an seiner Seite. Auf seinen Abenteuern erfährt Art, daß Mythgarthr nur eine von sieben Welten ist, die über magische Tore miteinander verbunden sind. Diese Welten liegen nicht nur weit voneinander entfernt, in manchen vergeht auch die Zeit schneller als in anderen. Der Kampf mit einem Drachen kann ein Jahr dauern und ein Ausflug in die Tiefen des Meeres sogar drei, während andernorts kaum eine Nacht verstreicht. Nichts ist, was es zu sein scheint: Tiere sprechen, und Feinde werden zu Freunden. Mit seiner zweibändigen Mythgarthr-Saga straft Gene Wolfe all diejenigen Lügen, die von der epischen Fantasy in der Tradition Tolkiens keine kraftvollen und originellen Werke mehr erwarten. Der zweite Band von Mythgarthr, „Der Zauberer“, wird im Herbst 2006 erscheinen. „Die meisten Fantasyautoren bemühen sich redlich, ein Zauberreich zu erschaffen. Gene Wolfe dagegen weiß tatsächlich, wie man dorthin gelangt.“ Tad Williams „Kein Buch hat mich je wieder so gepackt wie “Der Herr der Ringe„ - bis heute, bis zu “Der Ritter„ von Gene Wolfe. Ich weiß ganz ehrlich nicht mehr, wie oft ich das Buch in den letzten beiden Monaten gelesen habe. Ich bin völlig vernarrt, so gut ist dieser Roman.“ The New York Review of Science Fiction Gene Wolfe wurde mit allen großen Science-fiction- und Fantasy-Preisen geehrt, u. a. dreimal mit dem „World Fantasy Award.“ Seine Bücher wurden in sämtliche Weltsprachen übersetzt.

      Der Ritter : Mythgarthr 1
    • 2006

      Sir Able, der Held, ist tot und verbringt zwanzig Jahre im himmlischen Reich. Als er sich an seine Geliebte Disiri erinnert, kehrt er zurück, muss jedoch ein Gelübde ablegen, seine magischen Kräfte nicht zu nutzen. Trotz seiner Einschränkung kämpft er gegen die Frostriesen und Drachen. Der 2. Band der "Mythgarthr-Saga" schließt die Geschichte ab.

      Mythgarthr. Der Zauberer
    • 1998

      »Das Buch der Langen Sonne», 1. Roman. Nach dem Meisterwerk der frühen achtziger Jahre, dem »Buch der Neuen Sonne«, ist Gene Wolfe mit einem neuen exotischen und farbigen Gobelin zur Science Fiction zurückgekehrt, einem wunderbaren Abenteuerroman, der im Innern eines gewaltigen Sternenschiffes spielt, das seit Generationen in der Galaxis unterwegs ist. Seine Bewohner haben die Erde längst vergessen, die Wiege der Menschheit ist zur Legende geworden. Sie wissen auch nichts mehr von ihrem Ziel, zu dem sie unterwegs sind. Kaum einer kann sich vorstellen, daß außerhalb der Welt der Langen Sonne ein Kosmos von Myriaden Sternen existiert und daß ein Planet, der einen dieser Sterne umkreist, ausersehen ist, der Menschheit eine neue Heimat zu sein.

      Die Nachtseite der langen Sonne
    • 1998

      Der neue große Zyklus des mehrfach preisgekrönten Autors: DAS BUCH DER LANGEN SONNE *Die Nachtseite der Langen Sonne *Der See der langen Sonne *Der Caldé der Langen Sonne *Der Exodus aus der Langen Sonne Nach dem Meisterwerk der frühen achtziger Jahre, dem »Buch der Neuen Sonne», ist Gene Wolfe mit einem neuen exotischen und farbigen Gobelin zur Science Fiction zurückgekehrt, einem wunderbaren Abenteuerroman, der im Innern eines gewaltigen Sternenschiffes spielt, das seit Generationen in der Galaxis unterwegs ist. Seine Bewohner haben die Erde längst vergessen, die Wiege der Menschheit ist zur Legende geworden. Sie wissen auch nichts mehr von ihrem Ziel, zu dem sie unterwegs sind. Kaum einer kann sich vorstellen, daß außerhalb der Welt der langen Sonne ein Kosmos von Myriaden Sternen existiert und daß ein Planet, der einen dieser Sterne umkreist, ausersehen ist, der Menschheit eine neue Heimat zu sein. Gene Wolfe beherrscht die Kunst des Weglassens ebenso virtuell wie die Kunst des Sprechens. Er weiß, wie man Leser hungrig macht nach mehr. - The New York Times Book Review Heyne Science Fiction Deutsche Erstausgabe

      Der Exodus aus der Langen Sonne
    • 1998

      Nach dem Meisterwerk der frühen achtziger Jahre, dem »Buch der Neuen Sonne» , ist Gene Wolfe mit einem neuen exotischen und farbigen Gobelin zur Science Fiction zurückgekehrt, einem wunderbaren Abenteuerroman, der im Innern eines gewaltigen Sternenschiffes spielt, das seit Generationen in der Galaxis unterwegs ist. Seine Bewohner haben die Erde längst vergessen, die Wiege der Menschheit ist zur Legende geworden. Sie wissen auch nichts mehr von ihrem Ziel, zu dem sie unterwegs sind. Kaum einer kann sich vorstellen, daß außerhalb der Welt der langen Sonne ein Kosmos von Myriaden Sternen existiert und daß ein Planet, der einen dieser Sterne umkreist, ausersehen ist, der Menschheit eine neue Heimat zu sein. Gene Wolfe beherrscht die Kunst des Weglassens ebenso virtuell wie die Kunst des Sprechens. Er weiß, wie man Leser hungrig macht nach mehr.

      Der See der langen Sonne
    • 1998

      Der Caldé der langen Sonne

      • 494 Seiten
      • 18 Lesestunden
      3,9(12)Abgeben

      »Das Buch der Langen Sonne», 3. Roman. Nach dem Meisterwerk der frühen achtziger Jahre, dem »Buch der Neuen Sonne«, ist Gene Wolfe mit einem neuen exotischen und farbigen Gobelin zur Science Fiction zurückgekehrt, einem wunderbaren Abenteuerroman, der im Innern eines gewaltigen Sternenschiffes spielt, das seit Generationen in der Galaxis unterwegs ist. Seine Bewohner haben die Erde längst vergessen, die Wiege der Menschheit ist zur Legende geworden. Sie wissen auch nichts mehr von ihrem Ziel, zu dem sie unterwegs sind. Kaum einer kann sich vorstellen, daß außerhalb der Welt der Langen Sonne ein Kosmos von Myriaden Sternen existiert und daß ein Planet, der einen dieser Sterne umkreist, ausersehen ist, der Menschheit eine neue Heimat zu sein.

      Der Caldé der langen Sonne
    • 1995

      Ein Privatdetektiv, eine Hexe, ein Handlungsreisender und eine Hure: Sie alle suchen nach dem Schatz von Benjamin Free. Das Schicksal führt die vier zusammen in Frees Haus, das in Kürze einem Highway weichen muß. Und eines Nachts ist ihr geheimnisvoller Vermieter, der sie umsonst bei sich wohnen ließ, spurlos verschwunden. Jeder sieht in Frees Nachlaß etwas anderes, aber keiner wird fündig. Um Zeit zu gewinnen, versuchen sie, den Abriß des Hauses aufzuschieben. Vergeblich. Sie müssen raus und ziehen in ein nahegelegenes Hotel. Sie sehen zu, wie Frees Haus geschleift wird - und erleben einen Alptraum. Frees Vermächtnis besteht in etwas, das sich keiner auch nur hätte träumen lassen.

      Frees Vermächtnis
    • 1990
    • 1989