Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jianming Zhou

    Nanjing 1937
    Tiere in der Literatur
    Erzählstrategie in der Traumdarstellung der deutschen Romantik und der chinesischen Ming- und Qing-Dynastie
    • 2006

      Zum ersten Mal überhaupt werden die Traumdarstellungen in der deutschen romantischen Literatur und der chinesischen Erzählliteratur der Ming- und Qing-Dynastie systematisch verglichen. Durch die kulturvergleichende Analyse der künstlerisch-erzählerischen Charakteristika der beiden Traumdarstellungen werden nicht nur die verschiedenen kulturhistorischen Zusammenhänge konstatiert, sondern auch zeit- wie kulturübergreifende Erkenntnisse auf verschiedenen Ebenen gewonnen, die weitere vergleichende Studien auf diesem Gebiet provozieren möchten.

      Erzählstrategie in der Traumdarstellung der deutschen Romantik und der chinesischen Ming- und Qing-Dynastie
    • 1996

      Tiere in der Literatur

      Eine komparatistische Untersuchung der Funktion von Tierfiguren bei Franz Kafka und Pu Songling

      Die ethnologisch-anthropologische Bedeutung von Tieren wird durch einen Vergleich von Märchen aus verschiedenen Kulturen verdeutlicht. Die Tierfiguren bei Pu Songling (1640-1715) und Franz Kafka (1883-1924) werden als Repräsentanten der chinesischen und deutschsprachigen Literatur untersucht. Im ersten Kapitel werden die Grundzüge der literarischen Tiergestalten beider Autoren erarbeitet und anschließend unter Aspekten wie Groteske, Metamorphose und Tierparabel vertieft. Dabei wird auf unterschiedliche kulturelle und literarische Traditionen eingegangen, wodurch sowohl die künstlerischen Merkmale als auch die religiös-philosophischen und erzählerischen Aspekte ihrer Traditionen charakterisiert werden. Durch die Analyse von Kafkas Zugang zu Pus Werk und seiner Stilentwicklung in der Darstellung von Tieren und Menschen wird der Einfluss Pu Songlings auf Kafka aufgezeigt. Dies wirft neues Licht auf Kafkas Selbstbekenntnis als 'Chinese' und eröffnet neue Perspektiven für die interkulturelle Kafka-Forschung. Die Einbettung der Tierdarstellungen in die Literaturgeschichte ermöglicht eine Erweiterung und Präzisierung der bisherigen Ergebnisse und hebt die individuellen Stile beider Autoren hervor. Insgesamt lassen sich verschiedene Bedeutungen der Tiergestalten in der Erzählprosa und im Kulturaustausch feststellen.

      Tiere in der Literatur