Wie essen und schlafen Astronauten auf der Raumstation? Und wie gehen sie auf die Toilette? Ist Sex im Weltall möglich? Und wird es jemals Star-Trek-Warp-Antriebe geben? Wissenschaftlich fundiert und äußerst unterhaltsam geht Astronaut Ulrich Walter den Rätseln der Raumfahrt auf den Grund. Der Nachfolger des Spiegel-Bestsellers „Im Schwarzen Loch ist der Teufel los“. Packende Raumfahrt aus erster Hand. Astronaut Ulrich Walter erklärt mit Sachverstand und vielen eigenen Endrücken, wie Raumfahrt funktioniert, was prinzipiell möglich ist, aber auch, was nicht. Sein letztes Buch »Im Schwarzen Loch ist der Teufel los« erklärte in gleicher Weise die Entstehung und Entwicklung unseres Universums. Das Buch wurde ein Spiegel-Bestseller. Walter zählt zu den elf Deutschen, die es ins Weltall geschafft haben. Neben seinen erfolgreichen schriftstellerischen Tätigkeiten moderiert er auf N24 die Doku-Serie »Spacetime«.
Ulrich Walter Bücher






Der promovierte Physiker und Astronaut Ulrich Walter war 1993 nach fünfjähriger intensiver Vorbereitung mit der deutschen Weltraummission D2 im All. Als Nutzlast-Spezialist war er für die deutschen Experimente im Spacelab verantwortlich. Danach leitete er das Satellitenbildarchiv des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Seit 1998 ist er Programmmanager bei IBM und moderiert das Wissenschaftsmagazin „MaxQ“ im Bayerischen Fernsehen. Der heute 48jährige ist verheiratet und hat zwei Töchter.
[Neuwertig und ungelesen,als Geschenk geeignet zwei 530 Physik ]
Warum ist die Erde blau? Wie kann man Fußballergebnisse berechnen? Warum können Hummeln fliegen? Warum ist Eis glatt? Und warum hat die Erde zwei Flutberge? SPIEGEL Bestseller-Autor Ulrich Walter erklärt in seinem neuen Buch »Die verrückte Welt der Physik« fast alles – gewohnt verständlich und unterhaltsam.
Den Schöpfungskreis mit Kindern entdecken
Praxisbuch. Bibelgeschichten zum Mitmachen für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren. Für Kita, Schule & Gemeinde
Alle wichtigen Geschichten des Neuen Testaments werden hier anschaulich erzählt und in vielen Bodenbildern dargestellt: Wer ist denn dieser Jesus? Gleichnisse und Heilungsgeschichten. Passion, Ostern und Pfingsten. Vaterunser. Bei Gott gut aufgehoben
Faszination Raumfahrt: Ein Astronaut lüftet die Rätsel und Geheimnisse unseres Universums Wie essen und schlafen Astronauten auf der Raumstation? Wie gehen sie auf die Toilette? Ist Sex im Weltall möglich? Und kann man die chinesische Mauer aus dem All sehen? Ulrich Walter ist einer der wenigen Menschen, die schon im All waren und diese Fragen beantworten können. Wissenschaftlich fundiert und äußerst unterhaltsam erklärt der Astronaut, wie Raumfahrt funktioniert, und geht den Rätseln des Weltalls auf den Grund. Ausstattung: mit s/w-Abbildungen
Preisreduziert: Bisher 24,99 € - jetzt nur noch 12,99 €! Inspirationen für ein dialogisches Bildungsverständnis Am 30. April 2013 wurde Hans-Martin Lübking nach 32 Jahren im Pfarrdienst der Westfälischen Kirche und nach 17 Jahren als Direktor des Pädagogischen Instituts in Villigst in den Ruhestand verabschiedet. Freunde und Freundinnen, Weggefährten und Weggefährtinnen geben ihm zum Abschied aus dem Dienst als Dank für die gemeinsame Zeit und als anregenden Gruß für einen aktiven Ruhestand diese kleinen Schrift mit auf den Weg. Mit Beiträgen von Sigrid Beer, Peter Burkowski, Gotthard Fermor, Christian Grethlein, Frieder Harz, Norbert Mette, Gudrun Neebe, Hartmut Rupp, Matthias von Saldern, Beate Scheffler und Bernd Schröder. Hans-Martin Lübking zum 65. Geburtstag Kritisch, engaggiert und theologisch fundiert
Kinder brauchen Geschichten. In insgesamt zwölf Kapiteln, die sich thematisch am Lauf des Kirchenjahres und am Erleben der Kinder orientieren, versammelt dieser Band vielfältige, spannende und lebendig erzählte Geschichten in kindgerechter Sprache aus Bibel und Alltagswelt. Die gelungene Sammlung bietet zusätzlich theologische und didaktische Hinweise sowie zahlreiche weiterführende Impulse zu den einzelnen Geschichten. Die Texte aus dem Alltag der Kinder laden dazu ein, Spuren Gottes im eigenen Leben zu entdecken - sie geben Standpunkte zur Orientierung vor. Die biblischen Geschichten aus Altem und Neuem Testament sind so erzählt, dass sie Kindern Möglichkeiten der Identifikation bieten und an ihr eigenes Leben anknüpfen. Das Buch stellt eine ideale Sammlung für alle ErzieherInnen, Eltern und MitarbeiterInnen im Kindergottesdienst dar. Aus dem Inhalt: Die Zeit ist Gottes Zeit - Geburtstag und Feste, Wohin sollen wir gehen - Orientierung, Advent-Weihnachten, Sommer- Staunen über Gottes Schöpfung, Angst und Mut, Manchmal bin ich traurig, Passion-Ostern, Die Kleinen sind bei Gott ganz wichtig Ulrich Walter, geboren 1956. Seit 1988 in der Kindergottesdienstarbeit tätig. 1995 bis Januar 2002 Theologischer Sekretär des Gesamtverbandes für Kindergottesdienst in der EKD, seit Februar 2002 Dozent am Pädagogischen Institut der Ev. Kirche von Westfalen für den Fachbereich Grundschule und Kindergarten.