Ansgar Skiba, Natur
- 187 Seiten
- 7 Lesestunden
Katalog zu den Ausstellungen im Museum Goch (19. Oktober 2013 bis 19. Januar 2014) und im Stadtmuseum Siegburg
Katalog zu den Ausstellungen im Museum Goch (19. Oktober 2013 bis 19. Januar 2014) und im Stadtmuseum Siegburg
Der Schweizer Humanist und Jurist Melchior Goldast von Haiminsfeld (1578–1635) hat sich als Editor bedeutender Werke zur Reichsverfassungsgeschichte einen Namen gemacht. Am Beispiel von Goldasts bis heute einflussreichster Quellensammlung, der dreibändigen »Monarchia Sancti Romani Imperii«, verortet Gundula Caspary Person und Werk im Spannungsfeld von späthumanistischer Gelehrsamkeit und protestantischem Reichspatriotismus. Sie gelangt auf der Basis aktueller erinnerungstheoretischer Ansätze zu einer völligen Neubewertung der Goldastschen Editionstätigkeit und rückt den in der Forschung als Handschriftendieb und Geschichtsfälscher geschmähten späthumanistischen Gelehrten in ein neues Licht.
Lebensraum of our contemporary landscape painting. The central theme of Heike Negenborn (b. 1964, Bad Neuenahr-Ahrweiler; lives and works in Windesheim) is the seen lebensraum. In reference to seventeenth-century Dutch landscape painting, her works stand in a specific tradition of capturing reality. With her new group of works titled Net-Scape – Landscape in Transition, Negenborn transfers art historical references into contemporary images. The artist is interested in the possibilities of media transfer and the increasing appropriation of analog reality by the digital image. The present volume provides impressive insights into the developments of the landscape painter from 2007 to 2020. Heike Negenborn studied fine arts at Austin College, Texas, Art Education at Johannes Gutenberg Universität Mainz, and Painting and Printmaking at the Akademie fu¨r Bildende Ku¨nste Mainz.