Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ludwig Keller

    Publicationen Aus Den K. Preussischen Staatsarchiven. Dreiunddreissigster Band.
    Monatshefte der Comenius-Gesellschaft
    Die Waldenser Und Die Deutschen Bibelübersetzungen: Nebst Beiträgen Zur Geschichte Der Reformation
    Die Gegenreformation in Westfalen und am Niederrhein
    Die Gegenreformation in Westfalen Und Am Niederrhein. Actenstücke Und Erläuterungen, Erster Theil
    Die Gegenreformation in Westfalen und am Niederrhein Aktenstücke
    • 2024

      Die Neuauflage aus dem Jahr 1881 bietet einen Einblick in die Bemühungen des Antigonos Verlags, historische Bücher zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Verlag legt Wert auf die Erhaltung des kulturellen Erbes und sorgt dafür, dass diese Werke in gutem Zustand erscheinen.

      Die Gegenreformation in Westfalen und am Niederrhein
    • 2024

      Die Gegenreformation in Westfalen und am Niederrhein

      Erster Theil

      • 620 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1881, wodurch die Leser einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die ursprünglichen Inhalte erhalten. Diese Edition bewahrt den historischen Wert des Werkes und ermöglicht es, die Gedanken und Stile der Epoche direkt zu erleben. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Geschichtsinteressierte, die sich mit den Themen und dem Schreibstil des 19. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.

      Die Gegenreformation in Westfalen und am Niederrhein
    • 2023

      In diesem Buch analysiert Ludwig Keller die Entstehung und Entwicklung der Reformation sowie die Rolle von Martin Luther und anderen Reformern. Er beleuchtet die gesellschaftlichen und politischen Bedingungen, die diese bedeutende Bewegung der europäischen Geschichte beeinflussten. Eine tiefgründige Untersuchung von kultureller Bedeutung.

      Die Reformation Und Die Älteren Reformparteien
    • 2020

      Ein Apostle der Wiedertäufer

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Veröffentlichung dieses Buches bietet eine wertvolle Gelegenheit, ein historisches Werk aus dem Jahr 1882 wiederzuentdecken. Der Antigonos Verlag hat sich auf die Reproduktion solcher bedeutenden Texte spezialisiert, um deren kulturelles Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die sorgfältige Aufbereitung sorgt dafür, dass die Inhalte in gutem Zustand erhalten bleiben, was die Bedeutung dieser Wiederveröffentlichung unterstreicht.

      Ein Apostle der Wiedertäufer
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Herkunft und den historischen Kontext des Werkes verdeutlichen.

      Die Gegenreformation in Westfalen Und Am Niederrhein. Actenstücke Und Erläuterungen, Erster Theil
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Text treu. Leser finden darin originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die Herkunft und die Bedeutung des Werkes in bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.

      Die Waldenser Und Die Deutschen Bibelübersetzungen: Nebst Beiträgen Zur Geschichte Der Reformation
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk so treu wie möglich. Leser finden darin die Original-Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Publicationen Aus Den K. Preussischen Staatsarchiven. Dreiunddreissigster Band.
    • 2017

      Die Gegenreformation in Westfalen und am Niederrhein Aktenstücke

      und Erläuterungen, zusammengestellt

      • 700 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine umfassende Dokumentation zur Gegenreformation in Westfalen und am Niederrhein, ergänzt durch erläuternde Anmerkungen. Sie präsentiert historische Aktenstücke, die Einblicke in die religiösen und politischen Umwälzungen der Zeit gewähren. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1887 ermöglicht es, die damaligen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Region besser zu verstehen. Diese wertvolle Quelle ist für Historiker und Interessierte an der Geschichte der Reformation und ihrer Folgen von großer Bedeutung.

      Die Gegenreformation in Westfalen und am Niederrhein Aktenstücke
    • 2017

      Die Gegenreformation in Westfalen und am Niederrhein

      Erster Teil (1555-1585)

      • 616 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Der erste Teil der Untersuchung zur Gegenreformation in Westfalen und am Niederrhein behandelt die Zeitspanne von 1555 bis 1585. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1881 bietet eine detaillierte Analyse der religiösen und politischen Entwicklungen in dieser Region während der Gegenreformation. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen der Reformation auf die Gesellschaft und die Maßnahmen der katholischen Kirche zur Wiederherstellung ihres Einflusses. Historische Kontexte und Quellen werden sorgfältig ausgewertet, um ein umfassendes Bild der damaligen Verhältnisse zu zeichnen.

      Die Gegenreformation in Westfalen und am Niederrhein
    • 2017

      Grundfragen der Reformationsgeschichte

      Eine Auseinandersetzung mit literarischen Gegnern

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Auseinandersetzung mit literarischen Gegnern bietet eine tiefgehende Analyse der Grundfragen der Reformationsgeschichte. Der Text, ursprünglich 1897 veröffentlicht, beleuchtet die theologischen und politischen Konflikte der Zeit und geht auf die Argumente und Positionen der Gegner der Reformation ein. Durch die kritische Betrachtung dieser Auseinandersetzungen wird ein umfassender Einblick in die Dynamik der Reformbewegung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft gegeben. Der Nachdruck bewahrt die originale Qualität und den historischen Kontext des Werkes.

      Grundfragen der Reformationsgeschichte