Elizabeth Peters ist ein Pseudonym von Barbara Louise Gross Mertz (* 29. September 1927 in Canton, Illinois; † 8. August 2013 in Frederick, Maryland), einer US-amerikanischen Krimi-Schriftstellerin.
Amelia Peabody, ihr Mann Emerson und Sohn Ramses suchen im Sudan nach einem vor 14 Jahren verschwundenen Entdecker und seiner Braut. Während ihrer Reise in die Wüste geraten sie in gefährliche Situationen.
Ägyptologin Amelia Peabody bleibt während des Krieges 1914/15 in Kairo. Trotz der drohenden Gefahr eines türkischen Angriffs meldet sie sich nicht freiwillig. Als bei Grabungen in Gizeh eine ungewöhnliche Skulptur entdeckt wird, wird sie misstrauisch und fragt sich, ob der Meisterverbrecher Sethos zurückgekehrt ist.
Das Alte Ägypten – so lebendig wie nie Der Klassiker erstmals auf Deutsch! So mitreißend kann nur eine Autorin schreiben, die fundiertes Fachwissen und die Fähigkeiten einer Bestsellerautorin in sich vereint. Die promovierte Ägyptologin Barbara Mertz erzählt die Geschichte des Lands am Nil von den ersten steinzeitlichen Menschen um 5500 vor Christus bis zu Kleopatra, der letzten Königin Ägyptens: ein unterhaltsames Panorama großer Pharaonen, genialer Erfinder, starker Frauen und nicht zuletzt exzentrischer Archäologen und skrupelloser Grabräuber. Wie in einem Krimi beschreibt Mertz, dass auch die Forschung auf falsche Fährten geraten kann, wenn sie aus Zeugenaussagen und Indizien vergangene Ereignisse rekonstruiert. Kein trockenes Geschichtsbuch also, sondern persönlich, spannend und mit einem Augenzwinkern geschrieben.
Die begeisterte Hobby-Detektivin und Archäologin Amelia Peabody entdeckt in einem ägyptischen Grab die Mumie einer Frau. Bei ihren Nachforschungen stellt sich heraus, dass die Frau erst seit ein paar Jahren tot und schon gar keine Ägypterin ist ...