Robert ist tot. Er bot einer Gemeinschaft von alkohol- und drogenabhängigen Obdachlosen einen Schutzraum. Doch jetzt liegt er merkwürdig verrenkt auf dem Boden seines Wohnzimmers. Als Danny ihn in einer eisigen Winternacht zwischen Weihnachten und Neujahr findet, flieht er und sucht panisch die gemeinsamen Freunde, ihre Gemeinschaft der Versehrten. Was hier in vielen Rückblenden nachgezeichnet wird, ist eine einzigartige Collage über das Leben der Ausgestoßenen. Sie erzählt die Geschichte von Danny, einem etwas naiven, sanftmütigen, heroinabhängigen Heimkind, das ganz und gar nicht für die harte Welt, in der es sich bewegt, geschaffen zu sein scheint; seines Kompagnons Mike, der versucht, mit Heroin seine Schizophrenie in den Griff zu bekommen, und von Ant, der seine Sucht und psychischen wie physischen Verwundungen von den Mohnfeldern des Kriegsschauplatzes Afghanistan mitgebracht hat. Es sind die Menschen, die uns täglich in der U-Bahn, in Unterführungen und auf der Straße um Geld oder etwas zu essen anbetteln, es sind die Junkies und Alkoholiker, die wir nur allzu gerne überhören und übersehen, denen Jon McGregor in diesem aufrüttelnden und literarisch brillanten Buch eine Stimme verleiht. Diese Stimme wird unseren Blick auf die Ränder der Gesellschaft nachhaltig verändern.
Anke Caroline Burger Bücher





Im Boston von 1914 kämpft die ungewöhnliche Lydia, die gerade ein erfolgreiches Geschäft mit ihrem Mann Henry aufgebaut hat, gegen die Spanische Grippe. Trotz persönlicher Verluste setzt sie ihr Leben aufs Spiel, um anderen zu helfen, doch die Ereignisse nehmen eine unerwartete Wendung.
Madeleine Ferron erklärt, wie Ahornsirup gewonnen wird Alice Munro erinnert sich an ihre Kindheit auf einer Fuchsfarm Margaret Atwood blickt auf das tragische Ende der Franklin-Expedition zurück Farley Mowat staunt über eine geschickte Frau in der rauen Tundra Joan Clark begleitet eine weiße Lehrerin zu den Swampy Cree Elizabeth Hay lässt vier Abenteuerlustige durch die Wildnis paddeln Joseph Boyden schildert, wie zwei Indianer der Feuerwalze entkommen Robert Kroetsch berauscht sich am Klondike River bei der Goldsuche Alistair MacLeods Schlittenfahrt übers Eis nimmt kein gutes Ende Yves Thériault ist einem flüchtenden Terroristen auf den Fersen Anne Cameron erzählt von der Entstehung der Menschheit Michael Ondaatje wird beim Bau des Prinz-Edward-Viadukts Zeuge eines Wunders Dies und vieles mehr über Kanada …
Reise nach Kanada
- 228 Seiten
- 8 Lesestunden
Madeleine Ferron erklärt, wie Ahornsirup gewonnen wird Alice Munro erinnert sich an ihre Kindheit auf einer Fuchsfarm Margaret Atwood blickt auf das tragische Ende der Franklin-Expedition zurück Farley Mowat staunt über eine geschickte Frau in der rauen Tundra Joan Clark begleitet eine weiße Lehrerin zu den Swampy Cree Elizabeth Hay lässt vier Abenteuerlustige durch die Wildnis paddeln Joseph Boyden schildert, wie zwei Indianer der Feuerwalze entkommen Robert Kroetsch berauscht sich am Klondike River bei der Goldsuche Alistair MacLeods Schlittenfahrt übers Eis nimmt kein gutes Ende Yves Thériault ist einem flüchtenden Terroristen auf den Fersen Anne Cameron erzählt von der Entstehung der Menschheit Michael Ondaatje wird beim Bau des Prinz-Edward-Viadukts Zeuge eines Wunders Dies und vieles mehr über Kanada …