Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Oscar Eckhardt

    Die Mundart der Stadt Chur
    Alemannisch im Churer Rheintal
    Alemannisch in der Rumantschia
    • 2021

      Alemannisch in der Rumantschia

      Die alemannischen Dialekte im romanischen Sprachraum von Trin, Ilanz, Trun und Scuol

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Sprachsituation in Graubünden, insbesondere in Rumantschia, ist durch eine komplexe Diglossiestruktur geprägt, die sowohl Alemannisch und deutsche Standardsprache als auch romanische Dialekte und Schreibsprachen umfasst. Diese Vielfalt wird zusätzlich durch individuelle und familiäre Hintergründe beeinflusst, was zu unterschiedlichen Sprachkompetenzen führt. Die Sprechenden variieren von einer überwiegenden Bündnerromanischen Kompetenz bis hin zu perfektem Bilingualismus oder rein deutscher Sprachbeherrschung.

      Alemannisch in der Rumantschia
    • 2016

      Alemannisch im Churer Rheintal

      Von der lokalen Variante zum Regionaldialekt

      • 424 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Im schweizerischen Churer Rheintal hat sich im Verlauf der letzten 100 Jahre bei den alemannischen Dialekten ein massiver Sprachwandel ergeben. Aus den ehemals sich zum Teil klar von einander abgrenzenden Ortsdialekten bildete sich ein regionaler Dialekt heraus, der starke Züge des Churerdeutschen, des Dialekts der Kantonshauptstadt Chur, aufweist. Die vorliegende Publikation geht die Frage des Sprachwandels von verschiedenen Seiten an. Ausgangspunkt bilden die Daten des Schweizerdeutschen Sprachatlasses, die mit aktuellen Daten konfrontiert werden, die bei 150 Jugendlichen und jungen Erwachsenen erhoben wurden. Verschiedene Distanzberechnungen bestätigen die Vermutung, dass besonders markante, saliente Formen zu Gunsten eines regionalen Dialekts geopfert wurden. Die Auswertung der Daten im Hinblick auf die Veränderungsrichtung zeigt auch auf, welche Faktoren zum Sprachwandel führten und führen. Ein Vergleich mit zum Teil populärwissenschaftlichen, älteren Darstellungen der Ortsdialekte schließlich offenbart die ganze Dimension des Sprachwandels: Fast alle als besonders ortstypisch angesehenen Dialektmerkmale sind verschwunden.

      Alemannisch im Churer Rheintal