Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rainer Hohberg

    18. Mai 1952
    Der Junge aus Eisenach
    Der Lindwurm von Lambton
    Der Ritter der Posthornschnecke. Märchen
    Brot und Rosen. Das Leben der heiligen Elisabeth in Sagen und Legenden. Mit farbigen Collagen von Bea Berthold
    Schachtelhälmchen
    Der Junge aus Eisenach
    • 2019

      Der Junge aus Eisenach

      Begegnungen mit Johann Sebastian Bach

      Erwin Rödinger und seine Klasse, die 7 b, könnten nicht stolzer sein. Ihre Klassenkameradin Katja hat im Bezirksausscheid der Jungen Talente doch tatsächlich den ersten Platz mit ihren Klavierkünsten belegt. Zur Feier des Tages spielt sie den anderen eines ihrer Lieblingsstücke vor: Es ist von keinem anderen als Johann Sebastian Bach. Inspiriert von Katjas Begeisterung für den berühmten Komponisten, beschließt die Klasse, Bach und seine Werke zum Thema ihrer Nachforschungen zu machen. Neugierig begeben sie sich auf eine Spurensuche nach den vielen Thüringer Wirkungsstätten des großen Komponisten und erfahren, wie aus einem kleinen Jungen, der unbedingt Orgel spielen wollte, einer der bekanntesten Tonschöpfer der Welt wurde. Rainer Hohberg erzählt in »Der Junge aus Eisenach« nicht nur von Erwin und seinen Klassenkameraden. In zahlreichen Episoden bringt er uns die Lebens- und Wirkungsgeschichte Johann Sebastian Bachs näher.

      Der Junge aus Eisenach
    • 2017
    • 2012

      Der renommierte Autor Rainer Hohberg ist ein ausgewiesener Kenner der hiesigen Sagenwelt und erfreut seit Jahren die Leser der Thüringer Allgemeinen und der Ostthüringer Zeitung mit seiner Serie „Thüringer Sagengeheimnisse“. In diesem Band präsentiert er erstmals eine reich illustrierte Zusammenstellung der spannendsten Sagen von Dämonen und finsteren Gesellen. Der Leser begegnet unheimlichen Gestalten wie Barthold, dem kopflosen Ritter, der Werwölfin Cyria Mäurer oder den Wassermenschen im Thüringer Wald. Der Autor erzählt von geheimnisvollen Orten, wie dem Kleinen Gleichberg oder dem Greizer Schlosspark, wo angeblich Dämonen ihr Unwesen treiben. Rainer Hohberg geht diesen zumeist jahrhundertealten Sagen nach und erläutert die historischen und naturkundlichen Hintergründe. Dieses Buch lädt den Leser auf eine fantastische Reise in die Thüringer Sagenwelt ein.

      Von Drachen, Hexen und verwunschenen Seelen
    • 2010

      Drachen

      Märchen aus aller Welt

      Die Drachenmärchen dieses zauberhaften Buches entführen zu den wohl faszinierendsten Fabelwesen unserer Welt. Spannend und liebevoll erzählt Rainer Hohberg die kleinen literarischen Schätze über Drachen und Lindwürmer aus Europa, Asien, Afrika und Australien nach. Kinder wie Erwachsene begeben sich mit dem Märchenerzähler auf eine Reise in das Reich der Wunder und Abenteuer, in dem das Gute dem Bösen wacker die Stirn bietet. Und sie können erfahren, woher die Drachen einst kamen und was aus ihnen wurde. Die Märchen aus den Volksüberlieferungen vieler Länder versah der bekannte Maler und Grafiker Werner Schinko mit fantasievollen Illustrationen.

      Drachen
    • 2006
    • 2005

      Märchenzauber & Pflanzenwissen. Pflanzen haben schon immer die Fantasie beschäftigt, durch ihre Formen, Farben und Düfte, ihre Heilwirkungen und die ihnen zugeschriebenen Zauberkräfte zum Fabulieren angeregt. Zwölf der schönsten Pflanzenmärchen aus aller Welt wurden für dieses Buch neu erzählt und liebevoll illustriert. Zu jedem Märchen vermittelt ein Pflanzenporträt spannendes botanisches und kulturgeschichtliches Hintergrundwissen. Mit zahlreichen Tipps zum Erkunden, Spielen, Basteln und Genießen. Ein Buch für Pflanzen- und Märchenfreunde. Ein Buch für Kinder, Eltern und Großeltern - für die ganze Familie. Ein aufwendig farbig illustriertes Pflanzenmärchenbuch mit Märchen aus aller Welt und botanisch kulturgeschichtlichen Hintergrundinformationen zu den vorkommenden Pflanzen.

      Ein botanischer Märchengarten