Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexander Becker

    Albrecht von Haller und seine Bedeutung für die Medicin
    Ästhetik des Konsums
    Möglichkeiten und Grenzen für Produktinnovationen durch den Einsatz neuer Mobilfunktechniken am Beispiel von Finanzdienstleistungen
    Natürlicher Geist
    Gene, Meme und Gehirne
    Die Polyester-Queen
    • 2024

      Ästhetik des Konsums

      Ambivalenz der Verführung

      • 344 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der Konsumbegriff hat in der politischen Diskussion gerade angesichts der ökologischen Krise unserer Tage, aber weit früher schon in den Traditionen einer zivilisationskritischen Kulturkritik einen schweren Stand. Konsum kennzeichnet hier ein falsches Leben im Gegensatz zu einem früheren gesellschaftlichen Zustand authentischer Befriedigung wahrer Bedürfnisse. Konsum steht nicht so sehr für einen paradiesischen Überfluss, sondern für ein Zuviel und ein Nicht-Nötiges.Es gilt Konsum jenseits seiner üblichen kulturkritischen Abwertung zunächst einmal als zivilisatorische Praxis aufzufassen, die nicht nur bei der ökonomischen, sondern auch sozialen Konstitution des modernen Individuums in säkularisierten Funktionsgesellschaften, insbesondere der Erlebnisgesellschaft unserer Tage, eine bedeutende Rolle spielte und spielt. Dabei geht es um die Ästhetik des Konsums insofern die Dynamik des neuzeitlichen Konsums die Dynamik der ästhetischen Formen in sämtlichen Lebensbereichen mitbegründete und umgekehrt in dieser einen Motor fand. Damit ist er aber Bestandteil desselben zivilisatorischen Prozesses, der auch Kunst und Design überhaupt erst ermöglichte. Insbesondere Letzteres ist von seiner Entstehung zusammen mit Kunst und moderner Marktökonomie am Beginn der Renaissance und seiner Ausformung mit der Industrialisierung nicht vom Bedürfnis und der Möglichkeit des Konsums zu trennen. Wenn wir heute angesichts der katastrophalen sozialen und ökologischen Auswirkungen des Konsums also zu recht Konsumkritik üben und üben müssen, dann folgert daraus auch notwendig eine Kritik der Kunst und des Designs. Worin lägen also Möglichkeiten desselben die Ausrichtung jenes nun problematisch werdenden Konsums zu verändern, dessen Erfolg es mit die Wege geebnet hat.

      Ästhetik des Konsums
    • 2024

      Die Originalausgabe von 1880 wird hier unverändert nachgedruckt, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Der Verlag Antigonos legt besonderen Wert darauf, historische Bücher in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies ermöglicht Lesern, in die Vergangenheit einzutauchen und die zeitgenössischen Gedanken und Ideen der damaligen Zeit zu erleben.

      Albrecht von Haller und seine Bedeutung für die Medicin
    • 2024

      In einer Gewitternacht kollidieren zwei Autos auf einer Landstraße. Die Insassen wachen verletzt auf, werden jedoch von Rettungskräften und anderen Menschen nicht wahrgenommen. Verzweifelt suchen sie Hilfe und treffen schließlich auf eine Ärztin und einen mysteriösen Mann. Werden sie die unnatürliche Unsichtbarkeit überwinden?

      Déjà vu. Botschaft aus dem Jenseits
    • 2022

      Parusie

      Die Wiederkunft der Götter

      • 302 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Ein kleiner Hund findet kurz vor Einbruch der Dunkelheit einen bewusstlosen Menschen in den Dünen des Nordseestrands in Belgien. Diese unerwartete Entdeckung führt zu einer spannenden Geschichte, die das Schicksal des Hundes und des Menschen miteinander verknüpft. Die Erzählung thematisiert Mut, Freundschaft und die unvorhersehbaren Wendungen des Lebens, während der Hund versucht, Hilfe zu holen und das Geheimnis um den Menschen zu lüften.

      Parusie
    • 2022

      Die Polyester-Queen

      Alexander Becker erzählt internationale Branchengeschichten. Ein Berufslebenslauf der 80er, 90er und 2000er Jahre

      5,0(1)Abgeben

      ... zeitdokumentarische Lebens- und Tagebuchgeschichten aus der faszinierenden Welt der Werbe- und Modelbranche. Als Insider kommentiert er farbenfroh diese Kulisse der 80er, 90er und 2000er Jahre; als Experimentieren der Zeitgeist war. Sein Arbeitsprinzip: »mit Menschen, am Menschen, für Menschen« brachte Ihn in die Städte Madrid, Mailand, Zürich, Miami, Los Angeles, Sydney, New York, Athen, Berlin und zurück nach Stuttgart. Dies ermöglichte ihm die Beteiligung an »perfekten« Fotos international bekannter Modefotografen(innen), die millionenfach gedruckt, den Stil der Zeit prägten. Seine einmalige (Über-)Lebenserfahrung bietet hierzu viele visuelle Foto Erlebnisse. Authentisch vermittelt er was Zufälle und Zusammenarbeit im Leben ausmachen und auf was zu achten ist.

      Die Polyester-Queen
    • 2019

      Ungeduldig warten die Kinder auf die Weihnachtsbescherung, und dann ist das Wetter auch noch so schlecht , dass an ein Spielen im Freien nicht zu denken ist. Doch plötzlich fängt es am heiligen Abend an zu schneien und alle freuen sich. Mitten im Schneetreiben kommt der Vater nach Hause mit seiner Weihnachtsüberraschung, einem Auto. Doch bei der Probefahrt ins Nachbardorf zu den Großeltern erleben sie eine schöne Bescherung und sind gezwungen, dort zu übernachten. Nach Weihnachten kommt es bei herrlichem Winterwetter zu einem Eishockeyspiel zwischen den verfeindeten Banden von Henk und Hugo um die Nutzung des Eisweihers. Doch Hugos Leute sind chancenlos, da sich Henk mit den besten Fußballspielern des Ortes verstärkt hat. Sie geraten auch sehr schnell in einen aussichtslosen Rückstand und müssen die letzten Kräfte mobilisieren. Können sie das Blatt noch zu ihren Gunsten wenden oder müssen sie für den Rest des Winters Henks Bande den Eisweiher zum Spielen überlassen? Der Winter geht nun langsam dem Ende zu und es beginnt die närrische Jahreszeit. Alle Kinder freuen sich sich zu maskieren und Axel ganz besonders, da ihm seine Oma seinen größten Wunsch erfüllt und er als Zorro zum Fastnachtsumzug gehen kann. Seine kleine Schwester ist als Prinzessin verkleidet und wird für ihn zu einem großen Problem, da sie plötzlich mitten im Trubel des Umzugs verschwunden ist. Ist sie entführt worden und kann Zorro sie befreien?

      Schöne Bescherung
    • 2019

      Für Axel bricht eine Welt zusammen; hat er doch leichtsinnigerweise seine kleine Kostbarkeit, eine schöne, große Glasmurmel beim Klickerspiel verspielt. Doch.... auf wundersame Weise gelangt sie wieder zurück zu ihm.Ein langersehnter Wunsch wird endlich Wirklichkeit: Der Anführer der Jugendbande erlaubt ihm, obwohl er eigentlich noch zu jung ist, die Aufnahmeprüfung mit für ihn fast unlösbaren Aufgaben abzulegen. Mit Hilfe seiner kleineren Schwester, dem aufgeweckten Hund Mecki und seinem cleveren Cousin, gelingt es schließlich, nach vielen aufregenden Abenteuern in der Strohballenburg, dem Weidendschungel und in der Unterwelt der Kanäle.Und dann ist da auch noch das Rätsel der verschwundenen Feuersalamander zu lösen. Hier kann Axel als furchterregendes Kürbiskopfmonster die Diebe überführen und beweist, das er zu recht in der Bande aufgenommen wurde.

      Treffpunkt alte Linde
    • 2019

      Familiengeheimnisse umgeben Rosmarie seit ihrer Kindheit, die sie in der damaligen DDR bei den Großeltern verbrachte, denn ihre Mutter hatte sie, als sie noch im Kleinkindalter war, nicht mitgenommen, als sie in den Westen floh. Warum musste sie in Leipzig bleiben? Und warum wurde sie mit zwölf Jahren nach einem Weihnachtsbesuch bei ihrer bis dahin völlig unbekannten Mutter im Westen zurückgelassen? Außerdem plagte sie die Ungewissheit über ihren Vater, denn niemand in der gesamten Familie gab ihr Auskunft darüber, was damals in ihrem Zeugungsjahr 1946, also kurz vor der Vertreibung aus Südschlesien, passiert war. Eines Tages bekam sie die Lebenserinnerungen ihres Großvaters in die Hände und vertiefte sich in seine sehr präzisen Aufzeichnungen, die von seiner Geburt im Jahre 1872 bis zu seinem notgedrungenen Neuanfang in Leipzig berichten. Doch auch darin fand sie keine Erklärungen, was ihre eigene Geschichte betraf und so forschte sie weiter, später dann gemeinsam mit ihrem Ehemann. Sie besuchten die Heimat der Großeltern im heutigen Polen und nach und nach fanden sie immer mehr Puzzleteile, die auf eine Familientragödie hinwiesen.

      Schweigen ist nicht immer Gold
    • 2018

      Spotter oder Planespotter sind Flugzeug- und Fotoenthusiasten, deren Hobby darin besteht, entweder möglichst viele oder möglichst seltene Flugzeugtypen zu fotografieren. Für gute Aufnahmesituationen ist ihnen kein Weg zu weit. Das Buch von Alexander Becker dient dem Spotter als klassisches Notizbuch, in welchem er sämtliche relevanten Informationen notieren kann. Aber auch Tipps zur Ausrüstung, zum richtigen Fotografieren sowie wichtige Verhaltensmaßregeln gibt der Autor dem Leser an die Hand, denn in Zeiten erhöhter Terrorgefahr sind nicht alle begeistert von den Menschen am Flughafenzaun mit ihren langen Teleobjektiven.

      Spotter-Logbuch
    • 2017

      Philosophie ist eine Tätigkeit, kein Wissen, so Platon. Seine "Politeia" will den Leser entsprechend dazu verführen, selbst zu philosophieren und nicht bloß vorgefertigte Gedanken anderer passiv zu übernehmen. Verhandelt wird in dem philosophischen Klassiker – unter der Hauptfrage, was Gerechtigkeit ist – nicht nur die Möglichkeit von Erkenntnis (im berühmten Höhlengleichnis), sondern auch Fragen nach Glück, Tugend, dem guten Staat oder dem Anspruch von Kunst und Dichtung.Der systematische Kommentar rekonstruiert und diskutiert den Argumentationsgang und bietet auf diese Weise jede erforderliche Verständnishilfe für Schüler und Studenten.

      Platons "Politeia"