Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Guido Rings

    European cinema: inside out
    The Cambridge Introduction to Intercultural Communication
    The Other in Contemporary Migrant Cinema
    Erzählen gegen den Strich
    Eroberte Eroberer
    • 2005

      Eroberte Eroberer

      Darstellungen der Konquista im neueren spanischen und lateinamerikanischen Roman

      • 289 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Mit der Ausrichtung auf „eroberte Eroberer“ konzentriert sich diese Studie auf paradoxe Denkfiguren des Widerspruchs und der gebrochenen Perspektive, die hier erstmals komparativisch umfassend und detailliert zugleich anhand neuerer und neuester spanischer und lateinamerikanischer Romane erarbeitet werden. Innovativ ist aber nicht nur die den Forschungsansatz prägende kulturelle Polyphonie, welche dem Rezipienten eine bisher weitgehend marginalisierte spanische Sicht der Konquista Lateinamerikas eröffnet, sondern gerade auch der Befund zum zersetzenden Spiel der Romane als dialogische Spiegelung, bei der sich ein spanischer „Sonderweg“ in der Kolonialthematik abzuzeichnen scheint. Neuere Desillusions- und ältere Illusions- bzw. Entlastungsstrategien stehen gerade hier oft eng und widersprüchlich verbunden nebeneinander. Kompetent, kenntnisreich und auch verständlich verfasst, eignet sich dieses Werk für eine Vielzahl interessierter Leser.

      Eroberte Eroberer
    • 1996

      Diese Studie zeigt am Beispiel des mexikanischen Revolutionsromans, wie und wie weit sich fiktionale Literatur von offiziellen Geschichtsbildern zu lösen vermag. Der Revolutionsroman emanzipiert sich von dem zur Legitimation einer faktischen Einparteienherrschaft aufgebauten offiziellen Mythos einer erfolgreichen und bis heute unter der PRI andauernden Revolution bereits in den zwanziger Jahren. Diese Leistung ist umso beachtenwerter, als die internationale Geschichtsschreibung noch bis zum Tlateloco-Massaker (1968) weitestgehend dem offiziellen Diskurs folgt und die Korrumpierungsangebote von Seiten der Regierung so manchen Romancier, u. a. die hier behandelten Autoren Guzmán, Yáñez und Rulfo, nachträglich zu einer Mitarbeit im System verleiten.

      Erzählen gegen den Strich