Die Erzählungen des norwegischen Autors Hans Herbjørnsrud vereinen Rätselhaftes und Gegenwärtiges. Sie sprengen die Grenzen der Realität und erkunden das Irrationale, während sie fest in der ländlichen Umgebung der Telemark verwurzelt sind. In fünf Geschichten verschmelzen Reales und Imaginäres, oft symbolisiert durch einen Brunnen, der tiefere Seelenebenen und Übergänge zu anderen Bewusstseinszuständen repräsentiert.
Ulrich Sonnenberg Bücher
Ulrich Sonnenberg ist ein deutscher Übersetzer und Verleger mit einem Schwerpunkt auf dänischer Literatur. Nach mehrjährigem Aufenthalt in Kopenhagen spricht er fließend Dänisch und übersetzt regelmäßig dänische Romane ins Deutsche. Seine Arbeit bringt dänische literarische Stimmen dem deutschen Publikum näher. Sonnenberg leistet einen Beitrag zum literarischen Austausch zwischen Dänemark und Deutschland.





"Eines Abends stand ich ganz betrübt an meinem Fenster, ich öffnete es und schaute hinaus. Nein, wie ich mich freute! Ich sah ein bekanntes Gesicht, ein rundes, freundliches Gesicht, meinen besten Freund von daheim: Es war der Mond, der liebe alte Mond, unverändert derselbe.“ Dieser Mond erzählt dem jungen Dichter jeden Abend eine Geschichte von dem, was er auf seiner Reise am Nachthimmel gesehen hat, Schönes ebenso wie Trauriges, Skurriles, Alltägliches und Wunderbares. Andersens poetischer kleiner „Bilderbogen“ ist ebenso wie seine Märchen berühmt geworden und erscheint hier in einer lange ersehnten Neuübersetzung von Ulrich Sonnenberg.
Mittellos, aber mit der erklärten Absicht, berühmt zu werden, war Hans Christian Andersen 1819 als Vierzehnjähriger nach Kopenhagen gekommen und ist dort - von Reisen durch ganz Europa unterbrochen - bis zu seinem Tode 1875 geblieben. Vom ersten Tag an lieferte ihm die Stadt Motive für seine schriftstellerische Arbeit, so daß es nicht schwer fällt, auf Andersens Spuren die Atmosphäre des Kopenhagens seiner Zeit nachzuempfinden. Ulrich Sonnenberg hat die Spuren aufgenommen und führt seine Leser auf einen Spaziergang durch das Kopenhagen des „Goldenen Zeitalters“. Ein Reisebegleiter mit nützlichen Tips, ein lebendiges Buch über die Geschichte der Stadt Kopenhagen und Blitzlichter aus dem Werk ihres berühmtesten Dichters, die Lust auf mehr machen - aufwendig ausgestattet und mit wunderbaren Fotografien illustriert.
Eine Auswahl von Erzählungen dänischer Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts.