Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ludwig Salvator

    Dieser Autor war ein leidenschaftlicher Verfechter der Tierwelt, insbesondere auf der Insel Mallorca, zu einer Zeit, als der Begriff „Naturschutz“ praktisch unbekannt war. Bereits im Alter von 22 Jahren verfasste er ein Buch über Insekten und widmete sich später dem monumentalen neunteiligen Werk über die Balearen. Seine Schriften spiegeln ein tiefes Interesse an der natürlichen Welt und ihrer Erhaltung wider, was ihn zu einer bedeutenden Figur für Leser macht, die sich sowohl für Natur als auch für Literatur interessieren. Sein Erbe liegt in seinem frühen und nachhaltigen Einfluss auf die Wertschätzung und den Schutz des Naturerbes.

    Der Golf Von Buccari-Porto Ré: Bilder Und Skizzen
    Die schönsten Märchen aus Mallorca
    Märchen aus Mallorca
    Um die Welt ohne zu wollen
    Märchen aus Mallorca (Großdruck)
    Spanien in Wort Und Bild
    • Spanien in Wort Und Bild

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Spanien in Wort Und Bild
    • Märchen aus Mallorca (Großdruck)

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Sammlung von Märchen erzählt faszinierende Geschichten, die auf der spanischen Insel Mallorca basieren. Erzherzog Ludwig Salvator verbindet in seinen Erzählungen lokale Legenden und Mythen mit einem tiefen Verständnis für die Kultur und Natur der Region. Die liebevoll gestalteten Geschichten bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch Einblicke in die Traditionen und Bräuche Mallorcas. Mit einem poetischen Schreibstil und lebhaften Beschreibungen lädt der Autor die Leser ein, die magische Atmosphäre der Insel zu entdecken.

      Märchen aus Mallorca (Großdruck)
    • Um die Welt ohne zu wollen

      • 412 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die Veröffentlichung von 1881 wird hier in einer Reprint-Ausgabe präsentiert, die sich auf die Erhaltung historischer Werke konzentriert. Die Antigonos Verlagsgesellschaft legt Wert darauf, diese Bücher in gutem Zustand anzubieten, um das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

      Um die Welt ohne zu wollen
    • Märchen aus Mallorca

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      'Das Schloss der Rosen', 'Die Wasserfrau', 'Das Gespenst von Coneas' … Der vorliegende Band versammelt insgesamt 54 mallorquinische Erzählungen und Märchen, die einen ganz besonderen Einblick in abwechslungsreiche Kultur und Geschichte der Insel bieten.

      Märchen aus Mallorca
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Werk. Daher finden sich im Buch die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die es mit den bedeutendsten Bibliotheken der Welt verbinden.

      Der Golf Von Buccari-Porto Ré: Bilder Und Skizzen
    • Die mallorqiner „Sommerträumereien“ von Erzherzog Ludwig Salvator und Ginka Steinwachs gehören in jede Reisetasche. Sie werden im Flieger gelesen, im Hotel, am Strand und auf der eigenen Finca. Zusammen ergeben sie ein leichtes Buch – ein Buch, das beim Lesen ein Gefühl von Leichtigkeit des Seins vermittelt. wir schreiben das jahr 1912. bei heinrich mercy & sohn in prag, dem verlag von franz kafka, erblickt ein konvolut das licht der welt, welches von geburt an klassiker ist. es handelt vom meer. jede zeile ruft: mehr meer her! und lädt den leser ein, zu baden. der leser folgt dem aufruf. er gibt sich dem spiel von himmel nur und welle hin. sein schwimmen, sein mit dem text schwimmen, ist ein gespräch. zwar antwortet das meer nie direkt auf fragen, aber es lässt mit sich reden. ein mann, der alte mann und das meer, hat einmal, es war einmal und es war einmal wahr, vierzig jahre lang daran gesessen. der mann, eine k. & k.-hoheit, erkennt im meer den wiener hof. und wir erkennen darin das fruchtwasser der schöpfung. es verjüngt und hält ewig jung. beweis: wer seinen augen traut, der buchstabiert wind und welle und sieht ihn hier im jetzt noch immer an der foradada sitzen, dem felsen mit dem nadelöhr ins himmelreich. deià, mallorca, 2003.

      Sommerträumereien am Meeresufer