Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Brielmaier

    1. Januar 1962 – 1. Januar 2005
    Zeitungs- und Zeitschriftenlayout
    Ferienführer In Bayern unterwegs
    Regensburg
    • Regensburg

      • 275 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Regensburg war im gesamten Mittelalter eine der führenden Städte Europas. Seine Kaufleute betrieben Fernhandel über den ganzen Kontinent, gleichzeitig war die Stadt ein politisches Zentrum: Mehr als in anderen Städten des Reiches hielten die deutschen Könige und Kaiser hier Versammlungen ab. Regensburg war darüber hinaus ein Zentrum der Hochfinanz. Die mittelalterliche Altstadt mit ihren zahlreichen Geschlechtertürmen und Patrizierburgen, den Klöstern und Kirchen ist bis heute davon geprägt. Während der Entstehung der Stadt wurden auch neue Einflüsse aufgegriffen: Der gotische Dom empfing beispielsweise wesentliche Anregungen aus Troyes in der Champagne, die berühmte Steinerne Brücke aus dem 12. Jahrhundert, die dem Mittelalter als achtes Weltwunder galt, ist ohne das Vorbild römischer Brückenbauten wie der Engelsbrücke in Rom nicht denkbar. Mit diesem Werk erscheint Aufnahme Regensburgs in das Welterbe der UNESCO ein umfangreicher und aufwändig gestalteter Bild-Text-Band mit 368 Farbaufnahmen, der das ‘mittelalterliche Wunder Deutschlands’ in einem völlig neuen Konzept präsentiert. Ein umfangreich bebildeter und opulent gestalteter Band zu einer der bedeutendsten deutschen Städte des Mittelalters.

      Regensburg
    • Ob Strudelfahrt, Goldwaschen oder Sommer-Skifahren – der Ferienführer der Mittelbayerischen Zeitung bietet wertvolle Tipps für Ausflüge an sonnigen und regnerischen Tagen, ideal für Tierfans und Höhlenbegeisterte, sowie für Eltern und Kinder jeden Alters. Jede Tour wurde von Kindern getestet und enthält umfassende Hintergrundinformationen, Anfahrtsskizzen, Öffnungszeiten und Eintrittspreise. Mit diesem Führer wird jeder Ausflugstag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Inhalte umfassen eine Strudelfahrt in Regensburg, nassen Spaß in Amberg mit Räuberhöhlen und Flößen, sowie eine Kraxeltour in Lam, gefolgt von einem Besuch bei Frau Holle. In Kelheim gibt es eine Radtour, während Pottenstein mit Stalagmiten und Stalaktiten begeistert. Furth im Wald bietet eine trockene Wasserwelt, Lohberg bringt Waschbären und Wölfe nahe, und in Neuschönau warten Bären und Luchse. Riedenburg fasziniert mit Steinadlern, während Straubing Kinder mit Ziegen begeistert. Nürnberg hat kinderliebe Delfine, München verzaubert mit Seerosen und Goldfischen, und Wackersdorf begeistert mit 2,5-PS-Boliden. In Hemau gibt es Mittelmeerfeeling, Zettisch bietet Spiel und Spaß, während Rieden einen Blick vom Pferderücken ermöglicht. Hirschau lädt zum Sommer-Skifahren ein, und Eging am See verspricht Goldrausch. Bach führt zu verborgenen Juwelen, Neusath zum Froschkönig, und Eichstätt lässt die Welt vor 150 Millionen Jahren erleben. In Nürnberg kann man im Fü

      Ferienführer In Bayern unterwegs
    • Durch die moderne Technik - PC und Ganzseitenumbruch - hat das Layout als zusätzliche Aufgabe in vielen Redaktionen Einzug gehalten. Journalisten müssen zunehmend die Seite selbst gestalten oder einem modernen Layout zuarbeiten. Die Mehrzahl der im Beruf stehenden Journalisten wurde nicht für diese Aufgabe ausgebildet, während das Thema Zeitungs- und Zeitschriftengestaltung bei Volontärskursen heute ein selbstverständlicher Programmpunkt ist. Viele Neuerungen des modernen Layouts - wie der Einsatz von Infografiken, größere Bilder, kürzere Texte - haben auch redaktionelle Inhalte beeinflusst. Journalisten kommen deshalb heute nicht mehr umhin, sich intensiv mit Gestaltungsfragen zu beschäftigen. Das Buch wendet sich nicht nur an Journalisten und Redakteure, an Volontäre und Journalisten in Pressestellen, sondern auch an Techniker, die mit DTP Zeitungen und Zeitschriften gestalten und an Verleger, die über die Gestaltung ihres Produktes nachdenken.

      Zeitungs- und Zeitschriftenlayout