Barbara Christ Bücher



„Fragment, offene Form, Aufbrechen der linearen Finalität“ - Das poetologische Primat der Ganzheit, das im 18. Jahrhundert als geschlossene künstlerische Form oder als utopische Totalität selbstverständlich war, wird im 20. Jahrhundert problematisch und insofern immanent zum Thema. Während die literatur-wissenschaftliche Forschung sich mit den Erscheinungsformen des Fragmentarischen in der Lyrik und in den großen Romanwerken der Moderne beschäftigt hat, wurde das Fragmentarische in der dramatischen Literatur nur beiläufig behandelt. Mit diesem Buch trägt die Autorin dazu bei, diese Kluft zu schließen. Dabei stellt sie die Geschichte des Fragmentarischen in der dramatischen Literatur als Prozeß des Problematisierens bzw. des Zerbrechens der dramatischen Fabel dar. Ihre Fragestellungen thematisieren auch die philososphische Debatte über das Fragment um 1800 und im 20. Jahrhundert. Ausgehend von ihren literaturtheoretischen Ergebnissen konkretisiert und überprüft sie diese kritisch am Beispiel der Werke Schillers und Müllers. Direkte Forschungsarbeit an den literarischen Texten und ein beigeordneter philosophischer Diskurs gehen hier Hand in Hand.
Das Leben der Billie Holiday war so intensiv wie ihre Musik. Leidenschaftlich, zügellos, ohne Konventionen. Julia Blackburn hat für diese Biographie lange verschollen geglaubtes Material ausgewertet: 150 Tonbandinterviews mit Zeitzeugen, die Billie Holiday aus nächster Nähe kannten. Virtuos verknüpft sie die verschiedenen Erinnerungen und lässt uns damit tief eintauchen in die Welt der „Lady Day“. Sie zeigt uns die brutale Kindheit in den Slums von Baltimore, den stürmischen Aufstieg in den New Yorker Clubs der 1930er Jahre und den von Skandalen begleiteten Ruhm der ersten schwarzen Jazzmusikerin von Weltgeltung. Es ist das Porträt einer außergewöhnlich talentierten Frau, die ein Leben auf dem Drahtseil führte, stets vom Unrecht der Rassentrennung bedroht, von falschen Freunden und den Auswirkungen ihrer Drogensucht. Billie Holiday starb mit nur 44 Jahren. Diese Biographie ist ein eindrucksvolles Zeugnis ihres erschütternden Lebens.