London in den späten fünfziger Jahren: Im Alter von 14 Jahren wird Stephen Smith abhängig von Amphetaminen, einem Aufputschmittel. Aus dem verzogenen Jungen aus reichem Elternhaus wird ein Kleinkrimineller, der ständig Geld für die nächste Ration Pillen benötigt. Über Jahre hinweg hangelt sich Smith zwischen Geldbeschaffung und Drogenkonsum durch. Als auch dies nicht mehr funktioniert, wird Smith obdachlos und verbringt Jahre seines Lebens auf der Straße. 1979 bekommt sein Leben eine entscheidende Wende. Er lernt in einer Londoner Kneipe Hannelore kennen, eine Deutsche, die ihm ein Bier spendiert und ihm ihre Anschrift in Deutschland gibt...
Stephen Smith Bücher
Stephen William Smith ist ein amerikanischer Anthropologe, Biograf, Redakteur, Historiker, Journalist und Schriftsteller. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Korrespondent für Radio France International und Reuters in West- und Zentralafrika bietet sein Werk eine tiefgründige Perspektive auf den Kontinent. Smiths Schreiben zeichnet sich durch anthropologische Einblicke und historische Tiefe aus, wobei er afrikanische Kulturen und Gesellschaften mit scharfem Blick erforscht. Sein journalistischer Hintergrund verleiht seinen literarischen Bemühungen eine kraftvolle Erzählstimme und authentische Details.


Nach Europa!
Das junge Afrika auf dem Weg zum alten Kontinent
Die Länder Afrikas südlich der Sahara erleben eine historisch einzigartige Bevölkerungsexplosion – in der Europäischen Union nimmt die Zahl der Bewohner ab und die Bevölkerung altert merklich. Im Jahr 2050 wird es rund 2,5 Milliarden Afrikaner geben, der Migrationsdruck auf Europa wird schon vorher enorm anwachsen. Man kann versuchen, davor die Augen zu verschließen; man kann aber auch darangehen, diesen Prozess zu gestalten – möglicherweise zum Nutzen aller. Eine Jahrhundertaufgabe. Dieses Buch dürfte dabei helfen.