Die Darstellung widmet sich umfassend den mathematischen Grundlagen der musikalischen Akustik und beleuchtet dabei verschiedene Themenfelder. Sie untersucht die Zusammenhänge zwischen Musik und Mathematik, analysiert akustische Phänomene und erklärt mathematische Modelle, die zur Beschreibung von Klang und Schwingungen dienen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die mathematischen Prinzipien zu vermitteln, die der Musik zugrunde liegen, und deren Anwendung in der Akustik zu verdeutlichen.
Johannes Barkowsky Reihenfolge der Bücher




- 2024
- 2009
Die vorliegende Einführung legt den besonderen Augenmerk auf die vom musikalischen Standpunkt aus interessierenden Fragen der Akustik. Es werden Grundbegriffe der Schwingungs- und Wellenlehre erklärt und die Schallerzeugnismechanismen mit dem Klangverhalten der wichtigsten Instrumente beschrieben. Weiterhin werden die Verfahren der digitalen Schallaufzeichnung, der Klanganalyse und der computergestützten Klangsysthese vorgestellt. Die für musikalische Belange bedeutsamen Aspekte der Raumakustik werden in einem gesonderten Abschnitt ebenso behandelt wie die musikalischen Intervalle und Stimmungssysteme. Die Darstellung der komplexen Themen zeichnet sich durch eine auch für Laien gute Verständlichkeit, eine große Informationsdichte und durch kommentierte Literaturhinweise aus.
- 2008
Mathematische Quellen der musikalischen Akustik
- 613 Seiten
- 22 Lesestunden