Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Friedrich von Blanckenburg

    24. Januar 1744 – 4. Mai 1796
    Über Romane
    Charakter und Lebensgeschichte des Herrn von Seydlitz, preussischen Generals der Kavallerie
    Allgemeine Theorie der schönen Künste
    Versuch Über Den Roman
    Literarische Zusätze zu Johann Georg Sulzers allgemeiner Theorie
    Beyträge Zur Geschichte Deutschen Reichs Und Deutscher Sitten: Ein Roman. Erster Theil
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Beyträge Zur Geschichte Deutschen Reichs Und Deutscher Sitten: Ein Roman. Erster Theil
    • Literarische Zusätze zu Johann Georg Sulzers allgemeiner Theorie

      der schönen Künste, in einzelnen, nach alphabetischer Ordnung der Kunstwörter aufeinanderfolgenden Artikeln abgehandelt

      • 520 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Literarische Zusätze zu Johann Georg Sulzers allgemeiner Theorie - der schönen Künste, in einzelnen, nach alphabetischer Ordnung der Kunstwörter aufeinanderfolgenden Artikeln abgehandelt ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1796. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Literarische Zusätze zu Johann Georg Sulzers allgemeiner Theorie
    • Versuch Über Den Roman

      • 598 Seiten
      • 21 Lesestunden

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Versuch Über Den Roman
    • Allgemeine Theorie der schönen Künste

      Register über die in allen vier Teilen der neuen vermehrten zweiten Auflage vorkommenden Schriftsteller, Künstler und Schriften

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Werk bietet ein umfassendes Register zu den in der zweiten, erweiterten Auflage der "Allgemeinen Theorie der schönen Künste" behandelten Schriftstellern, Künstlern und deren Werken. Es ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1792 und dient als wertvolle Quelle für Kunsthistoriker und Interessierte, die sich mit der Theorie der schönen Künste im historischen Kontext auseinandersetzen möchten.

      Allgemeine Theorie der schönen Künste
    • Christian Friedrich von Blanckenburg legte 1774 mit seinem Versuch über den Roman die erste umfassende bürgerliche Romantheorie in Deutschland vor. Den wesentlichen Grundzug seiner Theorie - das psychologisch wahrscheinliche innere Werden des Romanprotagonisten dargestellt als eine Kette von Ursachen und Wirkung - nutzte Blanckenburg auch für seine beiden, hier erstmals zusammen gedruckten Rezensionen, die 1774 und 1775 erschienen und die beiden wichtigsten Romane der Zeit besprochen: den Sebaldus Nothanker von Friedrich Nicolai und Goethes Werther.

      Über Romane