Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Irmela Erckenbrecht

    1. Januar 1958
    Das vegetarische Baby
    Wie baue ich eine Kräuterspirale?
    Teenager auf Veggiekurs
    Die Kräuterspirale
    American Veggie
    Farbstark mit sevengardens
    • 2021

      Auf Veggiekurs durch die Schwangerschaft

      Alles Wichtige zur vegetarischen und veganen Ernährung

      Jung, weiblich, Veggie – und jetzt schwanger: Frauen, die sich aus ökologischen oder ethischen Gründen für eine vegetarische oder vegane Ernährung entscheiden, möchten diese Lebensweise auch beibehalten, wenn sie ein Kind erwarten. Mit dem Bauch wächst aber nicht nur die Vorfreude, sondern oft auch die Unsicherheit. Schließlich wollen sie für ihr Baby das Allerbeste. Qualifizierter Rat und alltagstaugliche Rezepte sind nun wichtig, damit Mutter und Kind alle Nährstoffe bekommen, die sie gerade jetzt besonders brauchen. Irmela Erckenbrecht geleitet mit ihrem Buch zuverlässig durch die aufregenden Monate der Schwangerschaft. Leicht verständliche Empfehlungen helfen bei der optimalen Auswahl der Lebensmittel. Hinweise auf günstige und kritische Nährstoffe machen deutlich, wann eine kompetente Beratung und gezielte Nahrungsergänzung wichtig sind. Mit den unkomplizierten, vollwertigen Rezepten können Schwangere (und natürlich auch ihre Lieben) vom Frühstück bis zum Abendessen genussvoll schlemmen. Auch für plötzlich auftretende Gelüste hält das Buch gut verträgliche Alternativen bereit. Der Ernährungsratgeber ist ein verlässlicher Begleiter durch die vegetarische und vegane Schwangerschaft.

      Auf Veggiekurs durch die Schwangerschaft
    • 2017

      Farbstark mit sevengardens

      Das Färbergarten-Netzwerk für eine bessere Welt. Mit Pflanzenfarben malen, färben und gestalten

      5,0(2)Abgeben

      Die Färbergärten von sevengardens laden ein, sich von der Begeisterung für die geniale Farbpalette der Natur anstecken zu lassen. Mit Pflanzenfarben lassen sich unglaublich viele schöne Dinge schaffen: Tinte zum Schreiben, Farbe für Wolle und Textilien, Künstler- und Wandfarben, Kosmetik und vieles mehr. Die zu 100% naturreinen Farben sind nicht nur eine gesunde Alternative zu Industriefarben. Ein Färbergarten-Workshop verbindet auf anschauliche Weise Themen wie Bildung, Artenvielfalt, kulturelles Erbe und die Förderung lokaler Wirtschaftskreisläufe. Mitmachen können Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und aus jeder Bildungsschicht, mit und ohne Vorwissen - Neugierde genügt! Das Buch stellt das weltweit aktive Netzwerk sevengardens rund um den Künstler Peter Reichenbach vor. Porträts von attraktiven Färberpflanzen helfen, sich einen eigenen Färbergarten anzulegen. Mit den Praxistipps aus den Workshops gelingt es leicht, daraus Naturfarben herzustellen. Farbfotos aus aller Welt zeigen den bunten Kosmos von sevengardens, garniert mit Berichten des Farbreisenden Peter Reichenbach über die nachhaltige Wirkung des preisgekrönten UNESCO-Projekts.

      Farbstark mit sevengardens
    • 2015

      Duftoase Kräuterspirale

      Duftkräuter, Rosen, Heilpflanzen - Neue Ideen zum Bauen, Pflanzen, Wohlfühlen

      Wie das duftet! Das neue Buch rund um die Kräuterspirale zeigt: Mit schönen Düften bepflanzt, wird das gewendelte Beet zur Wohlfühloase! Heilpflanzen wie Römische Kamille und Johanniskraut, die in der Aromatherapie Anwendung finden, Nachtdufter, die ihre betörenden Düfte nach Sonnenuntergang verströmen, und Blüten, die nach Schokolade, Vanille oder Lakritze riechen - sie alle finden in Variationen der klassischen Kräuterschnecke optimale Standorte. Aber auch spiralförmig in den Rasen eingesäte Duftblumen und in Töpfen auf dem Balkon arrangierte Kräuter mit Fruchtaromen überraschen als Duftspender, Augen- und Gaumenschmaus. Besondere Genüsse verspricht ein begehbarer Duftteppich aus verschiedenen Thymiansorten mit Aromen von Eukalyptus bis Earl Grey. Sogar der Königin der Blumen ist ein Kapitel gewidmet: Im prächtigen Spiralenbeet mit geschütztem Ruheplatz können sich Duftrosen wunderbar entfalten und Gärtnerinnen und Gärtner tief entspannen. Neben erprobten Bauanleitungen und Pflanzenporträts gibt die Autorin eine Fülle von Tipps, wie sich die duftenden Blüten und Blätter in der Küche, Naturkosmetik und Hausapotheke verwenden lassen.

      Duftoase Kräuterspirale
    • 2014

      Probier's vegan

      Leitfaden zur veganen Ernährung mit großem Praxisteil kompetent verlässlich nachhaltig

      3,4(3)Abgeben

      Einsteiger in die vegane Küche möchten etwas für die Tiere, die Umwelt und die eigene Gesundheit tun. Sie möchten bewusst konsumieren, wollen sich abgrenzen, ihr Leben verändern, vielleicht auch abnehmen oder einfach mal etwas Neues probieren. Sie alle haben die gleichen, ganz praktischen Fragen: Was kaufe ich ein? Wie vermeide ich tierische Zutaten? Wie gelingen Pizzen ohne Käse, Saucen ohne Sahne und Kuchen ohne Eier? In vielen Küchenfragen herrscht zunächst Unsicherheit. Gefragt sind aber auch kompetente Informationen zur veganen Ernährung: Auf welche Nährstoffe muss ich besonders achten? Welche Lebensmittel sind empfehlenswert, um gesund und leistungsfähig zu bleiben? Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel und Superfood? Irmela Erckenbrecht beantwortet all diese Fragen in ihrem umfassenden Leitfaden zur veganen Ernährung. Sie punktet dabei nicht nur mit fachlich fundiertem Rat, sondern auch mit positivem Denken und ihrer ansteckenden Begeisterung für die vollwertige Küche. Grundrezepte und praxiserprobte Küchentipps begleiten bei der Umstellung. Ein Buch, das Wissensdurst und Hunger stillt!

      Probier's vegan
    • 2013

      Vegane Menüs

      Gäste einladen, bewirten, verwöhnen

      Die vegane Küche hat längst unter Beweis gestellt, dass sie in jeder Hinsicht alltagstauglich ist. Was aber, wenn es einmal richtig festlich werden soll? Wenn es in der Familie oder mit Freunden etwas Schönes zu feiern gibt? Irmela Erckenbrecht stellt besondere vegane Menüs vor, die sich dafür wunderbar eignen. Die bewährten Geschmackskombinationen und harmonischen Speisenfolgen kommen auch bei anspruchsvollen Gästen gut an. Die Menüs sind nach Themen und Jahreszeiten geordnet. Serviert wird mal drinnen mit Kerzenschein oder Knallbonbon, mal draußen mit zarten Frühlingskräutern oder essbaren Blüten. Passend dazu gibt es originelle Ideen für Einladungen, selbst gestaltete Tischdekorationen und leckere Getränke. Rund ums Jahr wird so kreativ gekocht und ausgiebig geschlemmt. Erprobte Rezepte, Einkaufslisten, genaue Anweisungen und Zeitpläne sorgen dafür, dass Vorbereitungsstress gar nicht erst aufkommen kann. Entspannt in fröhlicher Runde vegane Köstlichkeiten genießen - mit Hilfe dieses Buches gelingt das Gastgebern und Gästen.

      Vegane Menüs
    • 2013

      Teenager auf Veggiekurs

      Vegetarische Lieblingsgerichte für Jugendliche

      4,0(1)Abgeben

      Wenn sich Jugendliche entscheiden, vegetarisch zu leben, herrscht in der Familie oft Ratlosigkeit. Kompromisse sind nun ebenso gefragt wie abwechslungsreiche Rezepte und das Sammeln neuer Kocherfahrungen bei Eltern und Teens. Das Buch stellt über 150 vegetarische Gerichte vor, die der ganzen Familie schmecken und den Bedürfnissen der Jugendlichen besonders entgegenkommen: Nudeln und Pizzen, Burger, gefüllte Teigtaschen und Wraps, Kartoffeln oder Süßes wie Brownies und Schokocreme, aber auch vegetarische Varianten von Omas ewiger Bestenliste. Alles lässt sich einfach selbst zubereiten. So wächst bei Teenagern die Lust, selbst zu kochen– mit den Eltern, den Freunden, aber auch für sich allein. Alle Rezepte wurden von Jugendlichen getestet. Sie eignen sich für Partys ebenso wie für den Familientisch und sorgen bei Vegetariern wie Nichtvegetariern für gesunden Gaumenkitzel. Alle, die mehr über bewusstes Essen wissen möchten, finden Informationen über Nährstoffe, die in der Pubertät wichtig sind, und die vielen Vorteile der vegetarischen Vollwertkost. So bekommen vegetarische Teens, Eltern und Freunde Lust aufs Kochen und Genießen! Die vergnüglichen Cartoons von Renate Alf machen das Buch außerdem zur äußerst unterhaltsamen Lektüre.

      Teenager auf Veggiekurs
    • 2012

      Der Spielgarten

      Naturnahe Erlebnisräume für Kinder im Garten - Bewegen, Verstecken, Entdecken

      Der Spielgarten
    • 2011

      American Veggie

      Vegetarische Streifzüge durch die USA

      4,5(2)Abgeben

      Amerika und vegetarisches Essen - passt das zusammen? Und wie! Unter der Leuchtreklamen-Oberfläche der Fastfood- und Franchise-Ketten pulsiert ein anderes Amerika. Die vegetarische Szene ist bunt und quicklebendig. Und es gibt eine Vielzahl köstlicher Gerichte, die es zu entdecken gilt. In diesem Kochbuch sind vegetarische Spezialitäten aus den verschiedensten Regionen und Bundesstaaten der USA versammelt. Feurige Texmex- und Cajun-Gerichte finden sich ebenso wie das erdige Aroma deftiger Kartoffelspeisen aus Idaho, fruchtige Kombinationen aus Kalifornien und Florida oder Großstadt-Kreationen aus New York und San Francisco. Auch die indianische Kochtradition ist mit leckeren Speisen vertreten. Neben bäuerlich geprägten, traditionellen Rezepten stehen moderne Kochideen und natürlich finden sich auch amerikanische Klassiker in vegetarischer Version. Dazu gibt es viele Informationen über die Herkunft der Gerichte und die Besonderheiten typischer Zutaten. Das Buch ist deshalb nicht nur als Kochanleitung in der Küche, sondern auch als Sofalektüre zu empfehlen.

      American Veggie
    • 2010

      Sichtschutz im lebendigen Garten

      Kreative Lösungen für Gartengrenzen, Sitzplätze und Terrassen

      In jedem Garten, und sei er noch so klein, lässt sich ein ruhiges Plätzchen schaffen, abgeschirmt von Wind, Lärm und neugierigen Blicken. Auch unschöne Ecken können so versteckt werden, dass sie das Gartenbild nicht stören. Dabei müssen es nicht immer schnell wachsende Thujahecken oder nackte Holzpaneele sein. Für Mensch und Natur gibt es dazu viele attraktive Alternativen. In diesem Buch werden Gestaltungsideen für lebendige Gartengrenzen, lauschige Sitzplätze, mobile Lösungen für Terrassen, Sonnen- und Schattenplätze oder wirkungsvolle Blickbarrieren für Kompost, Mülltonnen und Fahrradabstellplätze vorgestellt. »Viel sehen, aber nicht gesehen werden« ist dabei das Motto. Die vorgestellten Lösungen bringen Leben in den Garten und schaffen Rückzugsbereiche für Mensch und Natur. Vielfältige Entwürfe, Pflanzenlisten und Tipps zur Neuanlage und Pflege sorgen Schritt für Schritt für mehr Privatsphäre im Garten – ganz nach Bedarf einen Sommer oder viele Jahre lang.

      Sichtschutz im lebendigen Garten
    • 2009

      Rosmarin und Pimpinelle

      Das Kochbuch zur Kräuterspirale. Vegetarische Rezepte

      Von der Kräuterspirale frisch auf den Tisch: Für alle Hobbygärtnerinnen und -gärtner, die ihre Kräuterschätze bestmöglich verwerten möchten und gern abwechslungsreich kochen, bietet das Kochbuch zur Kräuterspirale jetzt noch mehr köstliche Rezepte und eine größere Vielfalt unterschiedlichster Küchenkräuter. Passend dazu gibt Irmela Erckenbrecht viele Tipps zum Trocknen und Einfrieren, zur Herstellung von Kräuteressigen und -ölen sowie zu den kulinarisch interessanten Besonderheiten der einzelnen aromatischen Pflanzen. Natürlich gelingen alle Rezepte auch mit Kräutern von der Fensterbank oder vom Wochenmarkt - falls noch keine eigene Kräuterschnecke vor der Küchentür steht. Das gewendelte Beet liefert auf wenigen Quadratmetern eine ganze Palette aromatischer Zutaten für die feine Kräuterküche. Bereits beim Ernten und bei der Zubereitung verströmen Thymian, Estragon, Pimpinelle und Co. einen verführerischen Duft. Die feinen Blättchen und bunten Blüten sind zudem auch optisch ein Genuss.

      Rosmarin und Pimpinelle