Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Zohar Shavit

    Zohar Shavit ist eine international anerkannte Autorität auf dem Gebiet der israelischen Kulturgeschichte, der Kinder- und Jugendkultur sowie der hebräischen und jüdischen Kulturen. Ihre Arbeit befasst sich mit den komplexen Beziehungen dieser Kulturen zu verschiedenen europäischen Einflüssen und untersucht, wie kulturelle Identität konstruiert wird. Durch ihre Analyse des literarischen Lebens und des Aufbaus der hebräischen Kultur im Land Israel deckt sie die komplizierten Prozesse auf, die nationale Narrative prägen. Shavitts Forschung konzentriert sich auf das tiefe Verständnis kultureller Entwicklungen und deren Widerspiegelung in der Literatur.

    Poetics of Children's Literature
    Deutsch-jüdische Kinder- und Jugendliteratur von der Haskala bis 1945
    • 2009

      Poetics of Children's Literature

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,0(2)Abgeben

      "Since its emergence in the seventeenth century as a distinctive cultural system, children's literature has had a culturally inferior status resulting from its existence in a netherworld between the literary system and the educational system. In addition to its official readership--children--it has to be approved of by adults. Writers for children, explains Zohar Shavit, are constrained to respond to these multiple systems of often mutually contradictory demands. Most writers do not try to bypass these constraints, but accept them as a framework for their work. In the most extreme cases an author may ignore one segment of the readership. If the adult reader is ignored, the writer risks rejection, as is the case of popular literature. If the writer utilizes the child as a pseudo addressee in order to appeal to an adult audience, the result can be what Shavit terms an ambivalent work

      Poetics of Children's Literature
    • 1996

      Die auf 2 Bände angelegte Bibliografie hebräischer und deutsch-jüdischer Kinder- und Jugendtexte ist ein einzigartiges Monument jüdischen Lebens in Deutschland. Aus dem Blickwinkel der deutsch-jüdischen Kinder- und Jugendliteratur erscheinen 3 Jahrhunderte jüdische Kultur im deutschsprachigen Raum in völlig neuem Licht.

      Deutsch-jüdische Kinder- und Jugendliteratur von der Haskala bis 1945