Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Johanna Ludwig

    Frauenbildung, Bildungsfrauen
    George Sand und Louise Otto-Peters
    Eigner Wille und eigne Kraft
    Louise Otto-Peters
    Leben ist Streben
    Wege aus der Klinik
    • 2014

      Eigner Wille und eigne Kraft

      • 501 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Dieses Buch gewährt in bislang nicht erreichter Detailfülle lebendigen Einblick in die Biografie von Louise Otto-Peters bis zur Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins 1865. Als Ergebnis jahrzehntelanger intensiver Beschäftigung mit dem Thema vermittelt die Autorin ein anschauliches, minutiös aus den Quellen nachgezeichnetes Lebensbild der Dichterin, Schriftstellerin, Publizistin und Frauenpolitikerin. Der behandelte Zeitraum umfasst die Lebensjahre vor dem Wirken von Louise Otto-Peters im Allgemeinen Deutschen Frauenverein. Geschildert werden neben der Kindheit und Jugend in Meißen, der Beziehung zu ihrem Mann August Peters und dem Leben in Leipzig vor allem ihre schriftstellerische und publizistische Tätigkeit und das politische Engagement für die Rechte der Frauen. Deutlich werden die spezifische persönliche Prägung von Louise Otto-Peters und das Ringen um Entfaltung und Selbstverwirklichung von früher Jugend an. Damit wird verständlich, dass es gerade Louise Otto-Peters war, die den Allgemeinen Deutschen Frauenverein mitbegründete und jahrzehntelang an der Spitze der deutschen Frauenbewegung stand.

      Eigner Wille und eigne Kraft
    • 2005
    • 2003
    • 2003
      Johanna Ludwig
    • 2002
    • 2001
    • 1996
    • 1995