Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mochtar Lubis

    7. März 1922 – 2. Juli 2004

    Mochtar Lubis war ein angesehener indonesischer Romanautor und Journalist, dessen Werke sich häufig mit den sozialen und politischen Kämpfen seines Landes auseinandersetzten. Er war bekannt für seine scharfe Beobachtungsgabe und seine realistische Darstellung der menschlichen Verfassung, insbesondere im Kontext des postkolonialen Indonesiens. Seine Schriften betonten oft den Kampf des Einzelnen gegen Unterdrückung und die Suche nach Identität in einer sich schnell verändernden Welt. Lubis' Engagement, Geschichten zu erzählen, die die Realitäten seines Volkes widerspiegelten, machte ihn zu einer bedeutenden Stimme in der indonesischen Literatur und im Journalismus.

    Love, Death and Revolution
    A Road With No End
    Strasse ohne Ende
    Dämmerung in Jakarta
    • 1997

      Dämmerung in Jakarta

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,9(12)Abgeben

      Die niederländischen Kolonialherren haben das Land verlassen. Die Aufsteiger lösen die soziale Frage glänzend - für sich und ihre Gefolgsleute. Wenn Müllwerker wie Saimun ihren Lohn für zwei Wochen erhalten, reichts kaum für die Hose auf Abzahlung. Gebratenes Hühnerfleisch ist ein unerschwinglicher Luxus. Mochtar Lubis entwirft in kräftigen Bildern das Panorama einer Großstadt - die Welt der Kaufleute, Beamten, Politiker, Schurken, der debattierenden Intellektuellen und der ewig zu kurz Kommenden. Der Roman, verfasst in einer Zeit, in der der Autor selbst politisch verfolgt wurde, gehört zu den großen Werken der indonesischen Literatur. Erst 1970, als er bereits in zahlreiche Sprachen übersetzt war, durfte er im eigenen Land erscheinen.

      Dämmerung in Jakarta
    • 1996

      Indonesien 1946: In der Hauptstadt Jakarta werden die Auseinandersetzungen zwischen Unabhängigkeitskämpfern und der holländischen Besatzungsmacht immer heftiger. Der sensible Grundschullehrer Isa möchte eigentlich in Ruhe und Frieden leben, doch trotz seiner fast übermächtigen Angst lässt er sich von Hazil, einem aktiven Widerstandskämpfer, in politische Aktivitäten hineinziehen. Im Gegensatz zum stets mutig, ja fast tollkühn erscheinenden Hazil wird Isa am Ende zum Sieger - über sich selbst und seine Feinde.

      Strasse ohne Ende