Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anja Stiller

    Mr. Holmes Krimi-Adventskalender Vol. 5
    Kleine Germanenkunde
    Die besten Öle für die Küche
    Bretagne kulinarisch
    Magie des Mittelalters
    Dolcissima
    • Dolcissima

      Roman. Ungekürzte Fassung

      5,0(1)Abgeben

      Den „absolut Richtigen“ hat die fünfunddreißigjährige Helen noch nicht gefunden. So hat sie vor einem Jahr das Angebot ihres langjährigen guten Freundes Christian angenommen und ist mit ihm in eine gemeinsame Wohnung gezogen. Das Zusammenleben funktioniert gut, doch dann lernt Helen einen anderen Mann kennen. Immer tiefer geraten sie und die beiden Männer in ein Beziehungsgeflecht, das jeden von ihnen mit seinen uneingestandenen Sehnsüchten, Wünschen und Ängsten konfrontiert.

      Dolcissima
    • Das Buch erkundet die duale Welt der Magie im Mittelalter, zwischen weißer und schwarzer Magie. Es thematisiert die Verbindung von heidnischem Wissen und christlichen Ritualen und zeigt, wie Magie sowohl zur Abwehr von Dämonen als auch zur Schädigung eingesetzt werden kann. Die Grenzen zwischen gut und böse sind oft verschwommen.

      Magie des Mittelalters
    • Die Bretagne begeistert mit malerischer Küste, charmanten Orten und keltischer Geschichte. Ihre einzigartige Küche bietet von herzhaften Galettes bis süß-salzigen Spezialitäten alles für Feinschmecker. Dieses Buch bringt bretonisches Flair in die eigene Küche und weckt Urlaubssehnsucht.

      Bretagne kulinarisch
    • In fast jedem Supermarkt findet man heute eine Vielzahl von Ölen für die Küche. Da hat der Verbraucher die Qual der Nativ oder raffiniert? Welches eignet sich zum Braten? Welches nehme ich lieber für den Salat? Ist das teure Traubenkernöl besser oder doch lieber das preiswertere Olivenöl? Und welches ist das gesündere? Bei diesen Entscheidungen will Ihnen der kleine Küchenratgeber zur Seite stehen. Er porträtiert die besten Öle für die Kü Kliker wie auch besondere Gourmet-Öle. Dazu gibt’s praktische Tipps zu Geruch, Lagerung, Haltbarkeit und falls es doch ranzig geworden ist, zur Entsorgung.

      Die besten Öle für die Küche
    • Lange als „Brot der Armen“ geschmäht, erlebt die Esskastanie heute eine Renaissance in den Küchen. Die alten Gerichte kommen wieder auf den Tisch, oft verfeinert und als Teil der regionalen Identität. Dabei muss es kein Pfälzischer Saumagen sein; von süß bis deftig sind Esskastanien in der Küche vielfältig einsetzbar. Sie lassen sich in der Schale anrösten wie die „heißen Maroni“ vom Weihnachtsmarkt – oder abkochen und dann schälen. In der einfachsten Form dienen Esskastanien als „Sättigungsbeilage“. Sie lassen sich aber auch pürieren oder getrocknet mahlen. Brot und Gebäck aus Esskastanienmehl ist glutenfrei und damit für Allergiker eine hervorragende Weizenalternative. Entdecken Sie in diesem Buch eine vielseitig einsetzbare Frucht und ihre botanischen Merkmale. In Deutschland wächst die Esskastanie vor allem in den Weinanbaugebieten entlang des Rheins und wurde 2018 sogar Baum des Jahres.

      ESSKASTANIEN