Diese Aufgabensammlung dient der zielgerichteten Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde. Auch die 6. Auflage dieses Werkes ist in zwei Aufgabensammlungen aufgeteilt: Teil 1 enthält programmierte Aufgaben. Teil 2 bietet Fälle und offene Aufgabenstellungen mit ausführlichen Lösungshinweisen. Für diese Neuauflage haben die Autoren im Kapitel Sozialrecht die aktuellen Beitragssätze und Beitragsbemessungsgrenzen berücksichtigt. Bei der Rentenberechnung wurden die aktuellen Rentenwerte für West- und Ostdeutschland vom 1. Juli 2016 zugrunde gelegt.
Teil 1 dieser Aufgabensammlung enthält über 400 programmierte Aufgaben zur Wirtschafts- und Sozialkunde mit Übersichten und ausführlichen Lösungshinweisen. Die Themen der Aufgabenstellungen wurden dem aktuellen Prüfungskatalog für die Abschlussprüfung für den Ausbildungsberuf Bankkaufmann/Bankkauffrau im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde entnommen. Die Aufgabenstellung der programmierten Aufgaben ist handlungs- und entscheidungsorientiert.
Das erprobte Prüfungstraining „Bankwirtschaft“ ist gezielt auf die prüfungsrelevanten Themen fokussiert, damit Sie sicher wissen, worauf es in der Prüfung ankommt. Es bietet die Möglichkeit, das in der Ausbildung erlernte Wissen selbstständig anzuwenden und dient der systematischen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Dieser Teil 1 enthält über 400 programmierte Aufgaben mit ausführlichen Lösungshinweisen. Die Themen sind dem aktuellen Prüfungskatalog für die Abschlussprüfung im Fach Bankwirtschaft entnommen. Die Aufgabenstellungen sind handlungs- und entscheidungsorientiert. Die Lösungshinweise enthalten nachvollziehbare Rechenwege, Erläuterungen, Übersichten sowie Verweise auf wichtige Rechtsvorschriften. Die völlig neu bearbeitete 10. Auflage wurde auf den rechtlich aktuellen Stand gebracht. Die Pfändungsschutzfreigrenze wurde auf den Stand Juli 2019 aktualisiert. Das Kapitel „Inländischer Zahlungsverkehr“ wurde mit neuen Aufgaben, insbesondere zum Onlinebanking, ergänzt. Zusätzlich wurde die Aufgabensammlung durch neue Fragestellungen zur Einlagensicherung und zu kartengestützten Zahlungen erweitert. Beim Thema „Altersvorsorge“ wurde die neue Grundzulage berücksichtigt. Außerdem wurden die neuen Regelungen zur Anlageberatung und zur Investmentbesteuerung in den Aufgaben aufgenommen.
Das erprobte Prüfungstraining „Bankwirtschaft“ ist gezielt auf die prüfungsrelevanten Themen fokussiert, damit Auszubildende sicher wissen, worauf es in der Prüfung ankommt. Dieser Teil 2 enthält Fälle und offene Aufgaben mit ausführlichen Lösungshinweisen. Die Aufgabenstellungen sind handlungs- und entscheidungsorientiert. Für diese Neuauflage wurden die Sachgebiete Online-Banking und Kartenzahlungen als neue Schwerpunkte in das Kapitel Zahlungsverkehr aufgenommen.
Dieses Buch bietet den für die Abschlussprüfung relevanten Lernstoff in Form von knappen tabellarischen Übersichten und übersichtlichen Grafiken für das Prüfungsfach Bankwirtschaft. Die Auszubildenden können somit gezielt Wissenslücken schließen und sich die wesentlichen Inhalte merken – ohne dass überflüssiger Ballast stört. Somit ist dieses Buch eine ideale Ergänzung zu den bislang erschienenen Bänden von Wolfgang Grundmann und Rudolf Rathner, in denen die angehenden Bankkaufleute erworbenes Wissen mit Hilfe von Aufgaben trainieren können. Grundlage waren die überarbeiteten Inhalte des neuen Prüfungskatalogs für den Ausbildungsberuf Bankkaufmann/Bankkauffrau. Die inhaltliche Gliederung wurde dem neuen Prüfungskatalog angepasst. Das Prüfungswissen Bankwirtschaft entspricht dem aktuellen rechtlichen Stand. Der Inhalt Kontoführung Zahlungsformen Ausländischer Zahlungsverkehr Anlage auf Konten Kreditgeschäft: Verbraucherdarlehen Maßnahmen gegen Kreditgefährdung Geld- und Vermögensanlage Kreditgeschäft: Firmenkredit und Baufinanzierung Kreditsicherheiten
Knapp und überschaubar - das erprobte Prüfungstraining „Bankwirtschaft“ führt Sie schnell und sicher zum gewünschten Prüfungserfolg. Es bietet die Möglichkeit das in der Ausbildung erlernte Wissen selbständig anzuwenden und dient der systematischen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. + kostenlosem Online-Aktualisierungsservice
Prüfungsnahe Aufgaben mit detaillierten Lösungen helfen Auszubildenden, wichtige Lerninhalte zu wiederholen und zu vertiefen. Die klar strukturierten Zusammenfassungen und Übersichten in jedem Kapitel bieten zusätzlich Unterstützung, um optimal auf die Abschlussprüfung vorbereitet zu sein. Dieses Buch fördert ein effektives Lernen und sichert das Verständnis der relevanten Themen.
Fokussiert auf prüfungsrelevante Themen, bietet das Prüfungstraining "Bankwirtschaft" eine gezielte Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Teil 1 enthält über 400 programmierte Aufgaben, die es ermöglichen, das erlernte Wissen selbstständig anzuwenden. Die Aufgaben sind handlungs- und entscheidungsorientiert und stammen aus dem aktuellen Prüfungskatalog. Ausführliche Lösungshinweise bieten nachvollziehbare Rechenwege, Erläuterungen und wichtige Verweise auf Rechtsvorschriften, um eine systematische Vorbereitung zu gewährleisten.
Dieses Lösungsbuch zu "Fallorientierte Bankbetriebswirtschaft" hilft Auszubildenden bei der Bearbeitung von Fällen und Übungen. Es bietet umfassende, nachvollziehbare Lösungswege und unterstützt den Erwerb, die Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse aus dem Lehrbuch.
Teil 1 dieser Aufgabensammlung enthalt uber 400 programmierte Aufgaben zur Wirtschafts- und Sozialkunde mit Ubersichten und ausfuhrlichen Losungshinweisen. Die Themen der Aufgabenstellungen wurden dem aktuellen Prufungskatalog fur die Abschlussprufung fur den Ausbildungsberuf Bankkaufmann/Bankkauffrau im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde entnommen. Die Aufgabenstellung der programmierten Aufgaben ist handlungs- und entscheidungsorientiert."