Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rudi Weiß

    1. Januar 1957
    Buch gegen die Panik
    Ent-rüstungen
    Vernetzungen
    Rudieschen
    Ich habe Skoliose
    Bergwandern mit Kindern in Osttirol
    • 2018

      Dieses Buch stellt die umfassende und praxisorientierte Physiotherapie und Korsettversorgung von Skoliosepatienten dar. Die Behandlungsbeispiele basieren auf dem differenzierten Befund der Krümmungsmuster. Ihr Ansatz folgt – wenn auch in erweiterter Form – den Grundgedanken der Skoliosetherapie von Katharina Schroth, der Pionierin auf diesem Gebiet. Die zweite Auflage des Buches wurde grundlegend überarbeitet, wobei die Übungsmodule erweitert und zu dem heute angewendeten „Best Practice“- Programm komplettiert wurden. Die Grundmodule „physio-logic“, „Alltagsaktivitäten“, „3D-einfach gemacht“ und „Lehnert-Schroth“ verschmelzen zu einem evidenzbasierten Gesamtkonzept, welches in Abhängigkeit zur individuellen Indikation entsprechend differenziert eingesetzt werden kann. Die spezifischen Übungen wurden vereinfacht, ohne an Effektivität einzubüßen, vielmehr sind bei Berücksichtigung aller hier beschriebenen Tipps und Tricks in der Übung sogar klinische Überkorrekturen möglich, die bislang gar nicht erst angestrebt wurden. Das „Best Practice“-Programm erlaubt eine wirksame Rehabilitation einschließlich Patientenschulung innerhalb weniger Tage. Somit ist dieses Buch auch an all jene gerichtet, die das neue Kursprogramm besuchen und schon nach einer Kurswoche mit einer wirkungsvollen Behandlung ihrer Skoliosepatienten beginnen wollen.

      Schroth Best Practice
    • 2016

      kraut und ruam Sickerwitzige Mundartgedichte von Rudi Weiß, treffend karikiert von Reinhard Trinkler Rudi Weiß – bekannt als Weinviertler Sprachspieler und Querdenker – bringt in seinem neuen Werk Alltagsbeobachtungen mit spitzer Zunge auf den Punkt. Kurz und bündig, voll schwarzem Humor und thematisch bunt gemischt – „kraut und ruam“ eben – in augenzwinkender Mund-ART.

      kraut und ruam
    • 2014

      Nackt

      Gedichte - kalt warm

      Gedichte und Geschichten des Weinviertler Autors Rudi Weiß mit Aktmalereien der Steirerin Dorothea Nell

      Nackt
    • 2013

      Die Deutschen in der Woiwodina

      Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

      Der Verfasser ist Nachkomme einer donauschwäbischen Familie, welche nach dem Zweiten Weltkrieg die dramatischen Ereignisse und den Völkermord in der Woiwodina auf dem Land überlebt hat. Er gibt in der Schrift einen umfassenden Überblick von der ersten Ans

      Die Deutschen in der Woiwodina
    • 2012

      Mit sprachlicher Zielsicherheit gelingt es dem bekannten Lyriker Rudi Weiß dort hineinzutreffen, wo das Wesentliche liegt. Unter den Begriffen „Entschleunigung“ und „Nachhaltigkeit“ wurden 30 ausgesuchte Texte und Bilder zu spirituell relevanten Themen versammelt, die zum Nachdenken, Hinterfragen, Reflektieren und Still-Werden anregen. Das bekannte Weiß'sche Augenzwinkern sowie das gekonnte Jonglieren des Autors mit sprachlichen Besonderheiten führen auf schmunzelnde Weise zu wesentlichen Lebens-Erkenntnissen. Rudi Weiß betätigt sich diesmal aber auch als Fotograf - mit einem besonderen Gespür für Strukturen und Formen stellt der seinen Texten Bilder bei, die ihrerseits neue Gedankenräume eröffnen. Ein hochwertiges grafisches Konzept gibt den Texten und Bildern reichlich Raum. Ein wirklich feines Lesebuch, ideal als Geschenk

      Pssst
    • 2012

      Mehr als 60 % der Erwachsenen leiden unter Kreuzschmerzen. Die aufrechte, die gerade „preußische“ Haltung wird seit Jahrzehnten als Heilmittel gegen „das Kreuz mit dem Kreuz“ gepriesen. Doch „Haltung bewahren“, „Bauch rein, Brust raus“, sind überkommene Gedankenmodelle, die gegen Kreuzschmerzen wenig Abhilfe schaffen. Dieses Buch geht einen völlig neuen Weg: Einfache und selbst durchführbare Übungen zur Behandlung des haltungsbedingten chronischen Kreuzschmerzes helfen Ihnen, die natürliche Biegung Ihrer Wirbelsäule wieder herzustellen. Ob auf dem Bürostuhl oder beim Schlendern durch die Innenstadt, auf Alltagstauglichkeit wird größter Wert gelegt. Die eingeübte physiologische Haltung bringt Ihnen hilfsmittelfrei und ohne großen Zeitaufwand einen schmerzfreien Alltag und Ihre Beweglichkeit zurück. Die Übungen beruhen auf neuesten Erkenntnissen: Zahlreiche Untersuchungen haben gezeigt, dass der Verlust der Lendenhöhlung, d. h. der Verlust des Hohlkreuzes, im Erwachsenenalter mit Kreuzschmerzen einhergeht. Bestätigt werden diese Untersuchungen durch positive Erfahrungen mit Schmerzkorsetten der neuesten Generation, die zur Schmerzbekämpfung das natürliche Hohlkreuz wieder herstellen. Die natürliche Biegung der Wirbelsäule ist deswegen das Ziel der erfolgreichen Vorbeugung und Behandlung von Kreuzschmerzen.

      Physio-logic Balance
    • 2010

      Der Bergwanderatlas Vorarlberg präsentiert erstmals über 200 der schönsten Bergwanderungen in einer umfangreichen und übersichtlichen Form. Mit mehr als 300 Wandervorschlägen, die von gemütlichen Rundwanderungen bis zu tagesfüllenden Touren und leichten Klettersteigen mit Stahlseilsicherung reichen, bietet das Buch eine neue, detaillierte Aufbereitung. Die Routen sind nach Schwierigkeitsgraden von blau (leicht) bis schwarz (schwierig) kategorisiert, sodass die Anforderungen auf einen Blick ersichtlich sind. Ein übersichtlicher Info-Kasten vermittelt die wichtigsten Kerndaten und ein Kartenausschnitt zeigt die genaue Routenführung sowie wichtige Orientierungspunkte. Die ausführlichen Beschreibungen umfassen Charakteristik, Anreise, Wegverlauf und Varianten, ergänzt durch Farbfotos. Die Informationen wurden innerhalb von zwei Jahren aktuell und persönlich vom Innsbrucker Bergsteiger-Ehepaar Rudolf und Siegrun Weiss recherchiert, die bereits mit einer erfolgreichen Bergwander-Atlas-Serie über Tirol bekannt wurden. Die vorgestellten Gebiete umfassen Silvretta, Verwallgruppe, Rätikon, Bregenzerwald, Allgäuer Alpen, Lechquellengebirge und Lechtaler Alpen, und das Buch enthält zudem Hinweise auf kulturelle Sehenswürdigkeiten sowie Tipps für Mountainbiker und Radfahrer.

      Bergwanderatlas Vorarlberg
    • 2009

      Erstmals im praktischen RINGBUCHSYSTEM – mit herausnehmbaren Tourenblättern und robuster Klarsicht-Schutzhülle! Die stark erweiterte Neuauflage des beliebten „Genuss-Schitourenatlas Südtirol & Österreich Süd“ setzt neue Maßstäbe in Präsentation und Umfang. In übersichtlicher Form werden die schönsten Schitouren vorgestellt, inklusive präziser Informationen, farbiger Routenskizzen auf Bundesamtskarten, Übersichten nach schitechnischer Schwierigkeit, Lawinengefahr, GPS-Daten und vielen Fotos von Topfotografen. Ein ausführlicher Einleitungsteil behandelt Ausrüstung und „Schitour mit Strategie“ der Alpenverein-Bergsteigerschule. Über 150 neue Schitouren, farbige Kartenausschnitte, Anforderungsprofile und Ski-History bieten eine Fülle an Informationen, die durch jahrelange Recherchen eines Teams von aktiven Schibergsteigern und Bergführern zusammengestellt wurden. Das erfahrene Autorenteam, das seit Jahrzehnten in den schönen Schibergen Österreichs unterwegs ist, garantiert die Verlässlichkeit des Führers. In Zusammenarbeit mit der Nationalparkregion Hohe Tauern und Bergführern aus Kärnten und Osttirol werden aktuelle Informationen zu den Gebieten Südl. Zillertaler-, Stubaier- und Ötztaler Alpen, Dolomiten, und vielen mehr bereitgestellt.

      Schitouren-Atlas Südtirol & Österreich Süd
    • 2007

      Pulverschnee, Sonnenschein und hohe Gipfel – das Ötztal und die Silvretta sind ideal für herrliche Skitouren. Hier im Pitztal, im Kaunertal, im Oberinntal und im Paznaun lassen sich viele Dreitausender auf Tourenski erklimmen und die Abfahrten sind einfach sagenhaft. Die 52 schönsten Aufstiege und Traumabfahrten stellt der Rother Skitourenführer Ötztal – Silvretta vor. Der Rother Skitourenführer Ötztal – Silvretta beinhaltet vor allem das Tiroler Oberland, also die westliche Hälfte Tirols ab Innsbruck. Einen Schwerpunkt bilden Skitouren in den Ötztaler Alpen, vor allem aus dem Ötztal, Pitztal und Kaunertal. Großartige Ziele in den Stubaier Alpen ergänzen das Angebot. Von der Silvretta ist der Tiroler Teil – mit Heidelberger und Jamtalhütte – beschrieben. Auch einige sehr schöne Ziele in der Samnaun- und Verwallgruppe sowie in den Nordtiroler Kalkalpen werden vorgestellt. Allein 30 der im Buch vorgestellten Skitouren führen auf Gipfel im Dreitausender-Bereich – über Gletscherhänge, mit fantastischen Aussichten und langen Abfahrten. Viele berühmte Berge finden sich in der Auswahl, wie die Wildspitze und der Augstenberg. Auch so manche Geheimtipps, die selbst unter einheimischen Skitourengehern wenig bekannt sind, sind dabei. Vor allem erfahrene Skibergsteiger kommen im Ötztal und in der Silvretta voll auf ihre Kosten. Doch auch Genießer und Tourengeher, die nicht so häufig zu den Fellen greifen, finden in diesem Buch viele reizvolle Tourenvorschläge. Jede Skitour wird mit einer zuverlässigen Anstiegsbeschreibung und einem Tourenkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf präsentiert. Übersichtliche Tourensteckbriefe liefern alle Infos zu Höhenunterschieden, Lawinengefährdung und Hangausrichtung, günstiger Jahreszeit und vieles mehr. Zudem gibt es viele Tipps für sicheres und naturverträgliches Verhalten beim Tourengehen. Auch die Öffnungszeiten der Hütten sind aufgeführt, sodass der Skitourenführer Ötztal – Silvretta ein unverzichtbarer Begleiter bei der Erkundung des Tiroler Oberlands ist.

      Ötztal - Silvretta
    • 2006

      Die Neuauflage des bereits vergriffenen „Genuss-Schitourenatlas Österr. West“ wurde in der 3. Auflage stark erweitert (wie beim „Schitourenatlas Österreich Ost“ - Schall-Verlag, Nov. 2005 - jetzt insgesamt über 300 Schitouren sowie zusätzlich viele Varianten!) und setzt wieder neue Maßstäbe bei der Präsentation und im Umfang! Über 100 neue Schitouren, farbige Kartenausschnitte, Anforderungsprofile, schitechnische Schwierigkeit, Lawinengefahr, Gesamtanforderung, viele Fotos, Ski-History, Übersichten, usw. Das bekannte Autorenteam ist bereits seit mehreren Jahrzehnten auf den vielen schönen Schibergen Österreichs unterwegs und garantiert daher für die Verlässlichkeit des neuen Schitourenführers. Gebiete: Osterhorngruppe, Tennengebirge, Berchtesgadener Alpen, Dientener Berge, Loferer Steinberge, Kaisergebirge, Bayerische Voralpen, Rofan-, Karwendel- u. Wettersteingebirge, Mieminger Kette, Ammergauer Alpen, Allgäuer Alpen, Lechtaler Alpen, Bregenzerwaldgebirge, Rätikon, Silvretta, Verwall- u. Samnaungruppe, Ötztaler-, Stubaier-, Tuxer-, Zillertaler- u. Kitzbüheler Alpen, Nationalpark Hohe Tauern, Ankogel- u. Hafnergruppe, Radstädter Tauern. Das neue Standardwerk für alle Schitouren in West-Österreich !

      Schitourenatlas Österreich West