Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Guido Fischermanns

    Organisationscontrolling
    Grundlagen der Prozeßorganisation
    Praxishandbuch Prozessmanagement
    • Prozessmanagement findet sich in vielen Managementkonzepten wieder und ist selbst zu einem umfassenden Führungs- und Steuerungsinstrument gereift. Ansätze wie Business Process Reengineering, Geschäftsprozessoptimierung, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess oder Business Process Management haben im Kern alle eins gemeinsam: den Prozess." n welchem Zusammenhang stehen diese prozessorientierten Konzepte? " elche Vorgehensweisen, Methoden und Techniken kennzeichnen die Ansätze? " elche IT-Systeme unterstützen die Prozessmanagement-Konzepte? " elche neuen Rollen, Organisationseinheiten und Qualifikationen werden mit diesen Instrumenten erforderlich?

      Praxishandbuch Prozessmanagement
    • Das zentrale Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines geschlossenen Konzepts für das Organisationscontrolling, wobei die Aufgaben, Instrumente und Institutionalisierungsmöglichkeiten im Fokus stehen. Es wird der Ansatz verfolgt, dass viele strukturelle Schwierigkeiten in Unternehmen durch ein effektives internes Organisationsmanagement vermieden oder leichter erkannt und gelöst werden können. Dennoch zeigen viele Unternehmen Mängel im Organisationsmanagement. Eine wesentliche Ursache dafür ist die zunehmende Anzahl dezentraler Organisationen in parallel aktiven Projekten, was die Abstimmung aller Aktivitäten, Instrumente und Akteure erschwert. Zudem mangelt es oft an der Flexibilität des Organisationsführungssystems; statische Strukturen und festgelegte Verfahrensprinzipien können sich nicht an dynamische Rahmenbedingungen anpassen. Ein Lösungsansatz ist das Controllingkonzept, das durch zielorientierte Abstimmung aller Führungsaufgaben, -träger und -instrumente eine koordinierte Unternehmensführung ermöglicht. Ursprünglich für das Management der Gesamtunternehmung entwickelt, findet es inzwischen auch Anwendung in Teilbereichen wie Personal-, Marketing- oder Einkaufscontrolling. Diese Arbeit untersucht, inwieweit der Controllingansatz zur Lösung von Koordinations- und Anpassungsproblemen im Organisationsmanagement beitragen kann.

      Organisationscontrolling