Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Susanne Modrow

    Umgang mit schwangerschaftsrelevanten Infektionserregern aus Sicht des Mutterschutzes
    Molekulare Virologie
    Viren
    • Viren

      • 127 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,0(2)Abgeben

      Viren, obgleich besonders klein und einfach gebaut, zählen zu den gefürchtesten Krankheitserregern des Menschen. Nicht ohne Grund hat man sie auch schon als Piraten, Mörder und Diebe (Arnie Levine) bezeichnet, um damit ihre ebenso raffinierten wie effektiven Vermehrungs-, Anpassungs- und Infektionstechnicken zu beschreiben, die es so schwierig machen, sie wirkungsvoll zu bekämpfen. In diesem Buch erläutert eine renommierte Spezialistin den Aufbau und die vielfältigen Erscheinungsformen der Viren, erklärt, auf welch subtile Weise uns Viren erkranken lassen, und beschreibt die wichtigsten Mittel und Techniken der modernen Virusbekämpfung.

      Viren
    • Diese Einführung in die molekular- und zellbiologischen Grundlagen von Virusinfektionen beim Menschen vermittelt Biologie- und Medizinstudenten ebenso wie forschungsorientierten Medizinern einen profunden Überblick über die moderne Virologie. Im ersten Teil des Buches arbeiten die Autoren die allgemeinen Prinzipien der Struktur, Replikation und Lebenszyklen von Viren heraus und stellen die wichtigsten pathogenetischen und immunologischen Mechanismen viraler Erkrankungen dar. Auch die Therapie und die Epidemiologie solcher Infektionen und das heutige Methodenrepertoire der Virologen werden hier vorgestellt. Der zweite, spezielle Teil führt dann systematisch durch die Vielfalt der humanpathogenen Viren. Ausführlich werden die Morphologie, die Genomstruktur und die Proteinaustattung sowie die Replikationsmechanismen der verschiedenen Virusgruppen dargestellt, gefolgt von detaillierten Beschreibungen einzelner Vertreter, in denen molekularbiologische und medizinische Erkenntnisse geschickt miteinander verwoben sind. Studenten wie Fachleute werden diese moderne Einführung begrüßen, ob als lehrbegleitende Lektüre oder als hochaktuelles Nachschlagewerk.

      Molekulare Virologie