Linda Kreil Bücher




Klarer Fokus: Dieses Buch ermöglicht ein rasches Erlernen der wesentlichen Inhalte des Arbeits- und Sozialrechts. Es ist für das Studium an Universitäten und Fachhochschulen ebenso konzipiert wie als Arbeitsunterlage für Praktikerseminare. Der modulare Aufbau, der verständliche Stil sowie die Auflockerung der Inhalte durch Beispiele und Grafiken machen dieses Buch auch für das Selbststudium bestens geeignet. Mehr als ein Lehrbuch: Aufgrund der starken Praxisorientierung und Aktualität bietet dieses Buch Unternehmer/inne/n, Personalverantwortlichen und Berater/inne/n einen kompakten Überblick über die wesentlichen arbeits- und sozialrechtlichen Themenbereiche und damit eine rasche Entscheidungshilfe für den beruflichen Alltag. Unterstrichen wird dieses Konzept durch Web- und Praxistipps, ein Arbeitsvertragsmuster sowie durch Berechnungsbeispiele für arbeitsrechtliche Ansprüche. Keine Grenzen: Das Arbeitsleben wird nicht allein durch das Arbeits- und Sozialrecht geprägt, sondern weist vielfach Bezug zu anderen Rechtsgebieten auf. Dieses Buch zeigt daher die praxisrelevanten Schnittstellen insb zum Steuerrecht, Verwaltungsrecht und Strafrecht auf. Vervollständigt wird dies durch eine Darstellung der wesentlichen Rechtsdurchsetzungs- und Kontrollmechanismen sowie der zuständigen Behörden und Institutionen. Up to date: Die 5., überarbeitete Auflage bietet den Rechtsstand von 1. 1. 2010 - insb mit den Sozialversicherungswerten für 2010, dem Kinderbetreuungsgeld neu und dem Arbeitsmarktpaket 2009. Die neue Gliederung mit Randziffern sowie das ausführliche Stichwortverzeichnis erleichtern den raschen Zugriff auf einzelne Themenbereiche im Buch
Das vorliegende Werk bietet erstmalig in Österreich eine umfassende Untersuchung individualarbeitsrechtlicher Fragen im Konzern. Es erörtert die wesentlichen, praktisch relevanten Probleme eingehend und präsentiert eine Vielzahl von Ergebnissen. Dabei werden sowohl die österreichische Literatur und Rechtsprechung als auch Argumente und Denkansätze der aktuellen deutschen Diskussion verarbeitet. Ein ausführliches Stichwortregister sowie zahlreiche Querverweise gewährleisten die Benutzerfreundlichkeit des Werks. Mag. Dr. Linda Kreil, geb. 1966, 1987 bis 1995 Assistentin bei Univ.-Prof. Dr. Hans-Georg Koppensteiner am Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Salzburg, seit 1996 Rechtsanwaltsanwärterin. Veröffentlichung: „Mitbestimmung im Konzern“ (Band 4 der Reihe „Forschungsberichte aus den österreichischen Universitätsinstituten für Arbeits- und Sozialrecht“), Wien 1993; Auszeichnung mit dem Karl-Leitl-Partnerschaftspreis.