Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eric Scherer

    Auftragsabwicklung in der Produktion
    SAP-Training
    Demut
    Koordinierte Autonomie in verteilten, heterogenen Produktionssystemen
    Der Heldenmacher
    Narrenblut
    • Ein berühmter Mainzer Fastnachter wird tot am Rhein gefunden – ein Unfall, so die offizielle Version. Corinna Uhl, Lokaljournalistin und Tochter eines Vollblutfastnachters, stellt ein paar Nachfragen und sticht damit in ein Wespennest. Immer mehr Fragen stellen sich ihr, doch sie bekommt immer weniger Antworten. Ihr Problem: Alle, die die Hintergründe dieses Todesfalles erhellen könnten, sind im gleichen Fastnachtsverein. Oder soll man sagen: in der gleichen Fastnachtsmafia? „Narrenblut“ ist mehr als ein Krimi. Eric Scherer, ausgewiesener Kenner der Szene, erlaubt einen tiefen Blick in den Mikrokosmos der Mainzer Fastnacht. Man erfährt viel über ihre Herkunft, über Anekdoten und Histörchen, aber auch über den Filz, der in Mainz über der fünften Jahreszeit liegt.

      Narrenblut
    • Demut

      Mein Betze-Tagebuch 2022/23

      Demut
    • Bei Einführung und Betrieb von SAP-Software ist es notwendig, die Mitarbeiter des Unternehmens für SAP aus- bzw. weiterzubilden. Mit diesem Buch erhalten Sie einen praktischen Leitfaden für die Planung und Durchführung von SAP-Qualifizierungsmaßnahmen, bei denen nicht nur reines Handhabungswissen, sondern auch Prozesswissen und ein neuer Mindset vermittelt werden sollen. Praxisbeispiele, Fallstudien, Checklisten sowie eine Literaturliste machen das Buch zu einem profunden Nachschlagewerk. Das Buch richtet sich an die Verantwortlichen für die Qualifizierung, an Projektleiter sowie an Aus- und Weiterbilder. Aus dem Inhalt: - Erfolgsfaktor Qualifizierung - Change Management - Schritte einer SAP-Qualifizierung (z. B. Bildungsbedarfsanalyse, Entwicklung der Kursangebote, Trainerqualifizierung, Dokumentation und Kursmaterial, SAP-Anwender-Zertifizierung) - Rollen und Verantwortlichkeiten - Lehrmethoden (z. B. Klassenzimmerschulung, E-Learning, Spiele, Learning-on-the- Job, Floorwalking, Helpdesk, der optimale Methodenmix) - IT-Aspekte - Kosten-Nutzen-Aspekte - Externer Schulungsmarkt

      SAP-Training
    • Shop floor control and namely the problem of job shop scheduling have been fields of research for a long time. However, until now no comprehensive framework on the various aspects exists. This book will provide a systems perspective towards shop floor control by stressing its sociotechnical and cybernetical nature. It focuses on the behavioral aspects of control activities and sees the shop floor as the center of value-adding manufacturing activities within an enterprise. The book enables the reader to understand the interaction of organization, information technology and human resources. This eventually allows to achieve holistic and agile solutions and facilitates profound organizational change. The book will therefore provide a welcome addition to several standard textbooks on the issue.

      Shop floor control - a systems perspective