Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christoph Wurm

    1. Januar 1955
    Der Gläubiger- und Schuldnerwechsel im reformierten französischen Recht
    Pishem, goworim, obsuschdajem
    ¡Bien hecho!
    Writing better English
    Glaubwürdig: Die Apostelgeschichte
    Tener la palabra: Besser Spanisch schreiben
    • 2020
    • 2020

      Der Gläubiger- und Schuldnerwechsel im reformierten französischen Recht

      Eine Betrachtung aus nationaler und europäischer Perspektive

      Mit der Schuldrechtsreform vom 1. Oktober 2016 hat der franzosische Gesetzgeber die Forderungsabtretung erheblich erleichtert und erstmals Regelungen zur identitatswahrenden Schuldabtretung getroffen. Mit der rechtsgeschaftlichen Surrogation, der Delegation sowie der Novation bleiben aber auch in Zukunft vielfaltige Alternativkonstruktionen zum Austausch der Glaubiger- bzw. Schuldnerposition in einem Schuldverhaltnis moglich. Nach einer umfassenden Darstellung der jeweiligen Voraussetzungen und Rechtsfolgen ermittelt Christoph Wurm zunachst, inwieweit die einzelnen Institute aus franzosischer Sicht noch von eigenstandiger Bedeutung sind. Anschliessend wird mithilfe eines Vergleichs mit den entsprechenden Regelungen des deutschen Rechts sowie der europaischen Modellentwurfe der Frage nachgegangen, ob von der Reform Impulse fur eine Rechtsvereinheitlichung ausgehen konnen.

      Der Gläubiger- und Schuldnerwechsel im reformierten französischen Recht
    • 2012

      Writing better English

      Lernwortschatz zur Textarbeit

      Dieser für die Oberstufe konzipierte Lernwortschatz ermöglicht den Benutzern, ihren Wortschatz im Bereich Textarbeit systematisch und themenbezogen zu festigen und zu erweitern.Er bietet:den Wortschatz nach zentralen Kompetenzen geordnet(z. B. Benennung der Autorenintention, Bildbeschreibung, Analysevokabular für literarische Texte, eigene Textproduktion etc.)eine lernerfreundliche Darstellung der Vokabeln in typischen Sätzeneine übersichtliche Gliederung in kleine thematische Einheitenein Register mit allen englischen und deutschen Stichwörtern.Writing better English ist konkret auf die Anforderungen im Zentralabitur abgestimmt und eignet sich zum Einsatz im Unterricht ebenso wie zum gezielten Selbststudium, zum Beispiel zur Vorbereitung von Klausuren und Präsentationen.

      Writing better English
    • 2012

      ¡Bien hecho!: - thematisiert die häufigsten Fehler von Oberstufenschülerinnen und -schülern, v.a. im Bereich Wortschatz, Ausdruck und Grammatik - basiert auf jahrzehntelanger Praxiserfahrung in der Sekundarstufe II - macht Vorschläge, wie mit den Schülern systematisch Fehlervermeidung trainiert werden kann (Fehlerbewusstsein, Fehlerprotokolle, Fehlervermeidungsstrategien) - bereitet optimal auf das Abitur vor - auch für Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache.

      ¡Bien hecho!
    • 2012
    • 1996

      Tener la palabra

      • 49 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Dieser thematische Wortschatz vermittelt die Grundlagen für die Textanalyse und erleichtert den Einstieg in die eigene Textproduktion.

      Tener la palabra