»Das Aussehen der Welt würde für uns erschüttert, wenn es uns gelänge, die Zwischenräume zwischen den Dingen als Dinge zu sehen«. Diese Worte des Philosophen Maurice Merleau-Ponty treffen den Kern von Claude Monets Kunst in den Jahren von 1880 und dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Während sich das Interesse gewöhnlich ausschließlich auf das Früh- und Spätwerk des Ausnahmekünstlers richtet, zeichnet der Katalog mit über 60 Werken die Entwicklung zwischen diesen beiden Perioden nach. Begleitet von Texten bekannter Kunsthistoriker verfolgt man Monets außergewöhnliche Behandlung von Spiegelung und Schatten in seinen Bildern. Sie erlaubte ihm, sich von den Modalitäten einer repräsentativen Logik und vom Bildgegenstand zu lösen. Und sie machte Platz für eine Ästhetik, die der Wahrnehmung selbst zu ihrem Recht und dem Bild zu einem selbstreflexiven Moment verhelfen konnte. Ausstellung: Fondation Beyeler, Riehen/Basel 22.1.–28.5.2017
Claude Monet Bücher
Claude Monet war ein Begründer der französischen impressionistischen Malerei. Er war der beständigste und produktivste Praktiker der Bewegung, der sich der Philosophie verschrieben hatte, die eigenen Wahrnehmungen vor der Natur auszudrücken. Seine Arbeit wurde insbesondere durch seine Freilicht-Landschaftsmalerei berühmt. Monets Stil betont die unmittelbare Wahrnehmung und die Lichteffekte.






Das Ausstellungsereignis im Frühjahr 2015Großzügig bebildert, präsentiert dieser Band einige der bekanntesten Werke der impressionistischen Malerei und liefert zugleich neue, faszinierende Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Impressionismus. Worin lag die anfängliche Radikalität dieser Kunst? Und warum ist sie bis heute so beliebt? Der Leser erfährt, welchen Einfluss Umbrüche innerhalb der französischen Gesellschaft, technischer Fortschritt und wachsende Mobilität, der Wandel im Verhältnis von Arbeit und Freizeit, aber auch das veränderte Verhältnis von Mensch und Natur auf die Entstehung des Impressionismus hatten. Anschaulich wird die innere Entwicklung der impressionistischen Kunst dargestellt: das Aufkommen der Freilichtmalerei und die Hinwendung zum Alltäglichen und zu Licht und Farbe, die schließlich wichtiger werden als das Sujet. Werke von Malern wie Frédéric Bazille, Armand Guillaumin oder Stanislas Lépine stehen bekannten Namen wie Auguste Renoir, Edgar Degas und Édouard Manet gegenüber.
Monet
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
Claude Monet's extensive work is revealed in numerous images. He was a painter who like no other moved perception to the center of his artistic activities. Nature became his own studio. This resulted in fascinating landscapes of different times and seasons in the mirror of wind and weather.
Claude Monet, der bedeutendste Impressionist, schuf in Giverny einen berühmten Wassergarten und malte ausschließlich dessen Motive. Dazu zählen auch die acht Gemälde, die er 1922 dem französischen Staat schenkte. Das Buch präsentiert und erläutert den vollständigen Zyklus von 210 Gemälden.
