Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eduard Seler

    5. Dezember 1849 – 23. November 1922

    Eduard Georg Seler war ein herausragender deutscher Gelehrter, dessen umfangreiche Beiträge das Studium vorkolumbianischer Kulturen Amerikas maßgeblich vorantrieben. Er ist besonders bekannt für seine grundlegenden Arbeiten zur Ethnographie, zu Dokumenten und zur Geschichte mesoamerikanischer Zivilisationen. Als einer der einflussreichsten Mesoamerikanisten seiner Zeit legte seine Forschung entscheidende Grundlagen in Anthropologie, Ethnohistorie, Linguistik und Epigraphik. Seliers engagierte wissenschaftliche Arbeit lieferte tiefe Einblicke in die komplexen Gesellschaften des alten Amerikas.

    Die Ruinen von Uxmal
    Das Konjugationssystem der Maya-Sprachen
    Die mexikanischen Bilderhandschriften Alexander von Humboldts in der Königlichen Bibliothek zu Berlin
    Wandmalereien von Mitla;
    Plantæ Selerianæ
    Codex Fejérváry-Mayer
    • 2021

      Wandmalereien von Mitla;

      eine mexikanische Bilderschrift in Fresko, nach eigenen an Ort und Stelle aufgenommenen Zeichnungen

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Wandmalereien von Mitla zeigen eine faszinierende mexikanische Bilderschrift in Fresko, die auf einzigartigen Zeichnungen basiert, die vor Ort angefertigt wurden. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1895 bietet einen hochwertigen Einblick in die kunstvolle Darstellung und kulturelle Bedeutung der Malereien. Die detailgetreue Wiedergabe ermöglicht es dem Leser, die ästhetischen und historischen Aspekte dieser bedeutenden Kunstwerke zu erkunden.

      Wandmalereien von Mitla;
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, sodass originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten geblieben sind. Diese Elemente reflektieren die historische Relevanz und die Bedeutung des Werkes in wichtigen Bibliotheken weltweit.

      Gesammelte Abhandlungen Zur Amerikanischen Sprachund Alterthumskunde
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Copyright-Vermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente verdeutlichen die historische Relevanz und die Authentizität des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Gesammelte Abhandlungen Zur Amerikanischen Sprachund Alterthumskunde: Bd. Geschichtliches. Bilderschriften, Kalendarisches Und Mythologie. Ethnographi
    • 2016

      Plantæ Selerianæ

      Die von Dr. Eduard Seler und Frau Caecilie in Mexiko und Zentralamerika gesammelten Pflanzen

      Plantæ Selerianæ - Die von Dr. Eduard Seler und Frau Caecilie in Mexiko und Zentralamerika gesammelten Pflanzen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Plantæ Selerianæ
    • 2016

      Die mexikanischen Bilderhandschriften von Alexander von Humboldt bieten einen faszinierenden Einblick in die Kultur und Geschichte Mexikos. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1893 ermöglicht es, die kunstvollen Illustrationen und die detaillierten Beschreibungen Humboldts zu entdecken, die seine Erkundungen und Beobachtungen während seiner Reisen dokumentieren. Die Sammlung in der Königlichen Bibliothek zu Berlin ist ein bedeutendes Zeugnis der Wissenschaftsgeschichte und der interkulturellen Begegnungen des 19. Jahrhunderts.

      Die mexikanischen Bilderhandschriften Alexander von Humboldts in der Königlichen Bibliothek zu Berlin
    • 2016

      Das Buch bietet einen hochwertigen Nachdruck des Konjugationssystems der Maya-Sprachen aus dem Jahr 1887. Es ist Teil der Bemühungen von Hansebooks, historische Literatur zu bewahren und wieder zugänglich zu machen. Der Verlag fokussiert sich auf die Neuausgabe seltener Werke aus verschiedenen Wissensbereichen, um das historische Erbe und das Wissen zukünftigen Generationen zu erhalten.

      Das Konjugationssystem der Maya-Sprachen
    • 2016

      Peruanische Altertümer

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1893 bietet einen tiefen Einblick in die peruanische Altertumskunde und beleuchtet die kulturellen Schätze und historischen Hintergründe des alten Peru. Die hochwertige Aufmachung ermöglicht es, die faszinierenden Entdeckungen und Artefakte dieser Zeit erneut zu entdecken und zu würdigen. Ideal für Geschichtsinteressierte und Sammler, die sich mit der reichen Vergangenheit Perus auseinandersetzen möchten.

      Peruanische Altertümer
    • 2014

      Die Ruinen von Uxmal

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1917 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Umbrüche. Die Erzählung ist geprägt von historischen Kontexten und spiegelt die Herausforderungen und Veränderungen wider, die die Menschen damals erlebten. Die Sprache und der Stil sind authentisch und vermitteln das Lebensgefühl der Epoche. Leser können sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit freuen, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist.

      Die Ruinen von Uxmal
    • 2014

      Das Buch ist ein Nachdruck eines Originals aus dem Jahr 1916 und bietet einen Einblick in die damalige Zeit. Es behandelt Themen, die für die damalige Gesellschaft relevant waren, und spiegelt die kulturellen und sozialen Strömungen wider. Die Leser können sich auf historische Perspektiven und möglicherweise vergessene Ideen freuen, die heute wieder von Bedeutung sein könnten. Dieser Nachdruck macht das Werk erneut zugänglich und ermöglicht eine Auseinandersetzung mit den Gedanken und Überzeugungen der Vergangenheit.

      Die Quetzalcouatl-Fassaden yukatekischer Bauten
    • 2014

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1927 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf die originalen Inhalte und Stilmittel freuen, die das Werk geprägt haben. Diese Ausgabe bewahrt die historische Bedeutung und den Charme des Originals und ermöglicht es, die Perspektiven und Themen der Zeit zu erleben. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die ein Stück Vergangenheit in Händen halten möchten.

      Einige Kapitel aus dem Geschichtswerk des Fray Bernardino de Sahagun