Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Erich Reisen

    Uni-Training französische Literaturwissenschaft
    Rhetorische Tropen in psychoanalytischer Sicht
    DIESSEITS UND JENSEITS
    • DIESSEITS UND JENSEITS

      Gedichte

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Gedichte bieten tiefgründige Reflexionen über die moderne Alltagswirklichkeit und beleuchten Sinnfragen des Lebens aus philosophischer und theologischer Perspektive. Dabei wird der diesseitige Alltag häufig mit metaphysischen Gedanken verknüpft, was einen spannenden Ausblick auf jenseitige Aspekte eröffnet.

      DIESSEITS UND JENSEITS
    • Rhetorische Tropen in psychoanalytischer Sicht

      Stilstudien zur Sprache Prosper Mérimées

      Die Arbeit liefert einen gekonnten Beitrag zu der Untersuchung von Sinn und Zweck rhetorischer Ersetzungsfiguren, die auf der Grundlage der Assoziationspsychologie und der Freudschen Psychoanalyse als psychodynamische Vorgänge begriffen werden. Dieses Konzept eröffnet den Weg zu einem völlig neuartigen Textverständnis, dessen weitreichende Perspektiven in einer ebenso umfassenden wie detailgenauen Analyse der Novelle Arsène Guillot von Prosper Mérimée entwickelt werden. Die ironische Spannung zwischen religiöser Thematik und neurotischem Konflikt, die den eigentlichen Reiz dieses Erzählwerks ausmacht, entschlüsselt der Verfasser mit psychologischem Spürsinn und begrifflicher Klarheit.

      Rhetorische Tropen in psychoanalytischer Sicht