Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andrew P. Dobson

    Dieser britische Autor und Professor konzentriert sich auf die Populationsdynamik von Vögeln und Säugetieren sowie von Parasiten und ihren Wirten. Seine Arbeit befasst sich auch mit der Anwendung theoretischer Ökologie in der Naturschutzbiologie und bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Seine Forschung liefert wertvolle Einblicke in komplexe ökologische Systeme.

    Green Political Thought
    Justice and the Environment
    Biologische Vielfalt und Naturschutz
    • 1997

      Die Dezimierung der Elefanten in Afrika, um Elfenbein zu gewinnen, und der Nashörner wegen ihres angeblich potenzsteigernden Horns sind zwei ausehenerregende Beispiele, die den Artenrückgang oder gar Artenverlust belegen. Heute sehen wir uns einem Massensterben ungeahnten Ausmaßes gegenüber, das um ein Vielfaches höher ist als jemals zuvor in erdgeschichtlichen Zeiten. Lösungen zu finden, die reiche Vielfalt an Arten auf unserem Planeten zu erhalten, ist eine Herausforderung, der sich Naturschutzbiologen stellen. Das Wissen in Ökologie, Genetik und der Populationsdynamik tragen dazu bei, effiziente Strategien zu entwickeln, um die biologische Vielfalt zu bewahren. Wie groß ist eigentlich das Ausmaß des Biodiversitätsverlustes, und wie läßt sich das feststellen? Warum wird der biologischen Vielfalt ein so großer Wert für die Erde und für uns selbst beigemessen, und was können wir tun, um sie zu bewahren? Dies sind die Fragen, denen sich Andrew Dobson in diesem Buch widmet. Veranschaulicht an Fallstudien und ausgezeichneten Abbildungen sowie einer ausgezeichneten qualitativen und quantitativen Bewertung, wendet sich das Buch an eine breite Leserschaft, die sich für Belange aus Ökologie und die Umwelt interessiert.

      Biologische Vielfalt und Naturschutz