Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jürgen Böcker

    Spektroskopija
    Chromatografija
    Spektroskopie
    Chromatographie
    • 1997

      Chromatographie

      • 481 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Chromatographie gehört heute zu den wichtigsten und weitverbreitetsten Verfahren der instrumentellen Analytik. Vor allem bei der Bestimmung kleiner Mengen organischer Substanzen in der Chemie, Biochemie und Umweltanalytik ist sie nahezu unverzichtbar. Das Lehrbuch gibt eine fundierte Einführung in die Grundlagen und chromatographischen Verfahren sowie in das Spezialverfahren Kapillarelektrophorese. Neben dem Basiswissen werden dabei auch die neuesten Entwicklungen vorgestellt. Alle Verfahren werden praxisnah mit ihren unterschiedlichen Anwendungen, Vorteilen und Fehlermöglichkeiten beschrieben und verglichen. Der theoretische Hintergrund ist dabei auf das Notwendige zum Verständnis der einzelnen Methoden beschränkt.

      Chromatographie
    • 1997

      Spektroskopie

      • 519 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Die Spektroskopie - die Charakterisierung von Atomen, Ionen und Molekülen durch typische Wellenlängen, die bei Anregung gemessen werden können - gehört heute zu den wichtigsten und weitverbreitetsten Verfahren der instrumentellen Analytik. Meßeinrichtungen wie Absorptions- und Emissionsspektrometer, Spektralphotometer usw. ermöglichen eine genaue Bestimmung der quantitativen und qualitativen Zusammensetzung gasförmiger, flüssiger und fester Stoffe. Das Lehrbuch gibt einen Überblick über die verschiedenen Methoden der Atom- und Molekülspektrometrie und die Vielfalt der analytischen Fragestellungen, die in den Labors der Industrie, in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie in der Umwelttechnik und -analytik auftreten. Es stellt die ganze Palette der Verfahren und Geräte vor und gibt Hinweise für den praktischen Einsatz.

      Spektroskopie