Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Vlastimil Vondruška

    9. Mai 1955

    Dieser Autor verwebt gekonnt historische Fakten mit fesselnden Erzählungen, um vergangene Epochen lebendig werden zu lassen. Seine Werke tauchen tief in die materielle Kultur ein und erforschen das Leben der Menschen durch die Objekte und Bräuche, die sie umgaben. Mit einem Auge für Details und einem Verständnis der menschlichen Natur erschafft er Geschichten, die den Leser in die Vergangenheit entführen und gleichzeitig einen satirischen Blick auf die Gegenwart bieten. Sein umfangreiches Schaffen umfasst historische Romane, populärwissenschaftliche Bücher und Theaterstücke, was seine Vielseitigkeit und sein tiefes Interesse an Geschichte und der modernen Gesellschaft belegt.

    Vlastimil Vondruška
    Schatzkammer der Volkskultur
    Die Toten vom Jakobsweg
    Die Dämonen von Joachimsthal
    Krajina našich slov 2019 / Landschaft unserer Worte 2019
    Die siebte Leiche
    Das Bestiarium von Mähren
    • 2019

      Mähren im 13. Jahrhundert: Im Wald nahe des Dörfchens Schoschuwka wird eine Tote mit aufgerissener Kehle gefunden, und sie ist nicht die erste. Die Dorfbewohner sind überzeugt, dass einer unter ihnen sich des Nachts in einen Werwolf verwandelt und arglose Frauen tötet. Bald wird der Müller Heralt verdächtigt und von einem aufgebrachten Mob gelyncht. Doch das Morden nimmt kein Ende - bis der königliche Prokurator Ulrich von Kulm sich auf die Jagd nach der Bestie begibt ... Ein Mörder im Wolfspelz - der dritte Fall für Ritter Ulrich von Kulm und seinen Knappen Otto

      Das Bestiarium von Mähren
    • 2019

      Česko – německý sborník básní a próz autorů Euroregionu Nisa. Z českých autorů jsou ve sborníku zastoupeni Julius Benko, Irena Eliášová, Milan Exner, Otto Hejnic, Milan Hrabal, Štěpán Kučera, Miloslav Nevrlý, Pavel Novotný, Marek Sekyra, Jan Šebelka, Martin Trdla a Vlastimil Vondruška. Německé autory reprezentují Róža Domašcyna, Peter Gehrisch, Monika Hahnspach, Lisa Maria Kurzmann, Ulrike Quast, Christine Ruby, Udo Tiffert, Siglinde Trumpf. Ilustrace pocházejí ze Severočeské sbírky, kterou grafik knihy Roman Karpaš shromažďuje již několik let, aby vytvořil reprezentativní kolekci umělců se vztahem k Libereckému kraji.

      Krajina našich slov 2019 / Landschaft unserer Worte 2019
    • 2017

      Alle Jahre wieder: eine Leiche im Advent Tschechien im 13. Jahrhundert: Mitten im tiefsten Winter gerät der königliche Prokurator Ulrich von Kulm in einen heftigen Schneesturm. Er findet Zuflucht in einer abgelegenen Burg, in der seltsame Dinge vor sich gehen: Jedes Jahr im Advent kommt es zu einem mysteriösen Todesfall. Die Burgbewohner sprechen von einem schrecklichen Fluch, aber davon will Ulrich nichts wissen. Gemeinsam mit seinem Knappen Otto geht er der Sache auf den Grund. Doch er kann nicht verhindern, dass auch in diesem Jahr wieder ein Mord geschieht ... Eine eingeschneite Burg, ein uralter Schatz und ein toter Mönch - Ritter Ulrich von Kulm und sein Knappe Otto ermitteln in ihrem zweiten Fall

      Die siebte Leiche
    • 2016

      Der junge Ritter Georg Adam von Dobrenz wird Schreiber der Königlichen Kammer. Seine Aufgabe besteht darin, in St. Joachymsthal, wo man Silber gefunden hat, auf die Einhaltung von Recht und Ordnung zu achten. Bergleute von der anderen Seite des Gebirges zieht es in die neue Siedlung. Mit ihnen kommen auch jene, die hier einen Broterwerb suchen. Einige von Ihnen jedoch nicht auf ehrliche Art. Kurz nach der Ankunft des jungen Georg Adam wird der Gastwird Margold ermordet. Scheinbar handelt es sich um ein banales Verbrechen, doch Zeugen sprechen von zwei Dämonen. Es stellt sich heraus, dass ein ähnlicher Mord schon zwei Tage vorher stattgefunden hat, als der Fleischermeister ums Leben kam. Und das ist noch nicht alles, es kommt noch zu einem dritten Mord...

      Die Dämonen von Joachimsthal
    • 2016

      Eine gefahrvolle Reise, ein Mörder unter Pilgern und ein Dokument, das die Existenz des Christentums bedroht Prag im 13. Jahrhundert: Ulrich von Kulm, königlicher Prokurator, hat wahrlich Wichtigeres zu tun, als nach Santiago de Compostela zu pilgern. Doch der König besteht darauf, dass er die ehrwürdige Äbtissin Agnes von Böhmen dorthin begleitet. Ursprünglich hätten drei Ritter die Pilgergruppe anführen sollen, aber diese wurden einer nach dem anderen ermordet. Auch unterwegs reißt die rätselhafte Mordserie nicht ab. Die vermeintliche Wallfahrt scheint alles andere als religiöse Motive zu verfolgen. Doch was hofft die Äbtissin in Santiago zu finden? Und warum geht einer der Pilger über Leichen, um zu verhindern, dass sie ihr Ziel erreicht? Der erste Fall für Ritter Ulrich von Kulm, der sich immer und überall für Gerechtigkeit einsetzt, und seinen lebenslustigen Knappen Otto, der Informationen am liebsten von hübschen Mädchen beschafft

      Die Toten vom Jakobsweg
    • 1988