Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tim Schneider

    Dieser Autor vermittelt kraftvolle Botschaften zu Führung, Kundenservice, Teamarbeit, Kommunikation und persönlichem Erfolg. Sein Stil zeichnet sich durch unübertroffenes Engagement, Leidenschaft und Energie aus, die sein Publikum ansteckt. Seine Freude am Lehren und Sprechen ist von Anfang an spürbar. Er bringt Humor und den Wunsch mit, jede Sitzung unterhaltsam und lehrreich zu gestalten.

    Human Capital Management
    Stierkampfnovelle
    Landpartie. Ein Idyll
    Die Verknüpfung von BIM und CAFM unter Berücksichtigung des IoT. Eine Analyse zur Implementierung der Prozesse bei der E. Projektmanagement GmbH & Co. KG
    Beschwerdeverfahren für Minderjährige in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Konzept für ein wirksames Beschwerdeverfahren nach den Vorgaben des SGB VIII
    Politisch-ökologische Problemfelder bei der Entstehung von Land Sharing-Strukturen im tropischen Südamerika
    • 2022

      Die Bachelorarbeit behandelt das seit 2012 bestehende Beschwerderecht für Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe. Besonders im Fokus steht die Novellierung des achten Sozialgesetzbuches von Juni 2021, die Einrichtungen verpflichtet, sowohl interne als auch externe Beschwerdeverfahren anzubieten. Die Arbeit analysiert die wachsende Bedeutung dieser Regelungen und die Notwendigkeit für Einrichtungen, ein entsprechendes Konzept zu entwickeln, um den Bedürfnissen der jungen Betroffenen gerecht zu werden.

      Beschwerdeverfahren für Minderjährige in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Konzept für ein wirksames Beschwerdeverfahren nach den Vorgaben des SGB VIII
    • 2022

      In "Landpartie. Ein Idyll" begleitet ein allwissender Erzähler die Werbeagenturchefin Gisa und ihre Mitarbeiter Werner und Thorsten auf einem Betriebsausflug. Trotz idyllischer Natur und geselligem Zusammensein offenbart sich eine tiefere Entfremdung und gesellschaftliche Problematik, während die vermeintliche Harmonie in Albträume umschlägt.

      Landpartie. Ein Idyll
    • 2021

      Die Masterarbeit analysiert die Bestandsprozesse der E. Projektmanagement GmbH & Co. KG, um eine Implementierung von Building Information Modeling in Verbindung mit Computer Aided Facility Management und dem Internet of Things zu ermöglichen. Im Grundlagenkapitel werden die relevanten Technologien und Methoden definiert, um die erforderlichen Voraussetzungen für deren Nutzung im Unternehmen aufzuzeigen. Zudem wird der aktuelle Stand dieser Technologien dargestellt, was als Basis für notwendige Anpassungen in Prozessen und Anforderungen dient.

      Die Verknüpfung von BIM und CAFM unter Berücksichtigung des IoT. Eine Analyse zur Implementierung der Prozesse bei der E. Projektmanagement GmbH & Co. KG
    • 2021

      Die Stierkampfnovelle schildert die Begegnung von José Sanchez, einem einfachen andalusischen Fischer, und Thomas E. Hilpert, einem akademischen Schöngeist aus Deutschland. Ihre Freundschaft wird durch eine Frau entzweit, und bei einem späteren Wiedersehen kommt es zu einem Konflikt, der ihre gegensätzlichen Prinzipien offenbart.

      Stierkampfnovelle
    • 2021

      Das mit den Tieren

      Ein autobiografischer Längsschnitt

      Das Tier ist mit sich eins. Aber es versteht sich nicht selbst. Was kann da der Mensch, für den diese schwierige Kunst fast selbstverständlich ist, überhaupt von dem Tier verstehen? "Man weiß ja nicht, wie es ist, eine Schnecke zu sein, aber es ist doch ziemlich sicher etwas Anderes, als man selbst zu sein": Für den Ich-Erzähler in Das mit den Tieren ist das Verhältnis von Mensch und Tier gekennzeichnet durch die unüberwindliche Differenz von Natur und Subjekt. Bald sind die Tiere eine Bedrohung (Dackel), bald wecken sie Abscheu (Regenwürmer); mal landen sie im Kochtopf und werden verspeist (Schnecken, Hasen, Fische), mal fressen sie sich gegenseitig (Katz und Maus, Python). Sie werden getötet aus einer Laune, oder um vermeintlich von ihnen ausgehende Gefahren abzuwehren (Wintermücken, Kreuzotter); man erniedrigt sie zum Spielzeug (Katzen) oder überhöht sie zu mythischen Identifikationsfiguren (Stier, Wölfe). Zuweilen scheinen in ihren Blicken Abgründe auf von Liebe und Angst (Straßenköter, Fledermaus), dann wieder werden sie zum Anlass stiller Kontemplation (Kühe). Kreuz und quer springend zwischen höheren und niederen Spezies, vermessen Schneiders autobiografische Miniaturen die Grenzen der Einfühlung, die zugleich Grenzen der Verständigung sind mit allem, das fremdwohnt im "Haus des Seins" (Heidegger): der Sprache.

      Das mit den Tieren
    • 2015

      Das Konzept des Land Sharing wird als innovative Lösung präsentiert, um Landwirtschaft und Naturschutz auf einer Fläche zu vereinen. Es wird als ein Mosaik beschrieben, das verschiedene Nutzungsintensitäten und natürliche Lebensräume integriert. Die Arbeit argumentiert, dass kleinbäuerliche Landwirtschaft und agrarökologische Anbaumethoden entscheidend sind, um Ernährungssouveränität zu fördern. Ziel ist es, eine lokal produzierte, qualitativ hochwertige und kulturell angepasste Ernährung zu gewährleisten, die den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht wird.

      Politisch-ökologische Problemfelder bei der Entstehung von Land Sharing-Strukturen im tropischen Südamerika
    • 2015

      In der vorligenden Arbeit wird der Einsatz eines Tandemgitters in einer anwendungsnahen Vorstudie am Beispiel eines 8-stufigen Hochdruckaxialverdichters motiviert. Durch geeignete Reaktionsgradanpassung innerhalb der Turbomaschine kann der Gesamtverdichterwirkungsgrad gegenüber der konventionell beschaufelten Basisversion nennenswert angehoben werden. Die Folge ....

      Untersuchungen zum Einsatz von Schaufeln in Tandemanordnung in Verdichtergittern hoher Umlenkung