Terry Jones Bücher
Terence Graham Parry „Terry“ Jones (* 1. Februar 1942 in Colwyn Bay, Wales; † 21. Januar 2020 in London) war ein britischer Komiker, Filmregisseur, Historiker und Schriftsteller. Er wurde als Mitglied der Gruppe Monty Python bekannt.






Von einem, der auszog, die Kunst des Fliehens zu vollenden, und der dabei den Wert des Humors schätzen lernte. Knappe eines edlen Ritters wollte der Waisenjunge Tom werden. Statt dessen sitzt er in der Schreibstube des Duke von Lancaster und muss Briefe vom Papst an den Erzbischof von Reims übersetzen, die der Duke abgefangen hat. Bevor er sich richtig darüber aufregen kann, wird er von einem unheimlichen Zeitgenossen entführt und findet sich ausgerechnet im Kerker des Erzbischofs wieder. Mit knapper Not einem kannibalisch angehauchten Mitgefangenen entronnen, startet Tom seine Flucht durch den Palast, die ihn - nach einem kurzen Zwischenfall mit einem Nachttopf - ins Schlafgemach der schönen Emily führt. Die beiden begeben sich gemeinsam auf eine abenteuerliche Reise, auf der sie nicht nur Freunde treffen und wieder aus den Augen verlieren, sondern auch immer wieder vor ihrem Feind, dem Erzbischof, fliehen müssen. Toms Handstand und den verrücktesten Fluchtwegen, aber auch de r Liebe ist es zu verdanken, dass Tom sein Ziel, den Papstpalast von Avignon, halbwegs unbeschadet erreicht. Wer denkt, dem Happyend stände nichts mehr im Wege, der irrt gewaltig, denn an der Tafel des Papstes schmaust bereits der Erzbischof, während Tom noch ratlos vor den verschlossenen Toren und mächtigen Mauern des Palastes steht ...Ein historischer Abenteuerroman, der vor Situationskomik und Verwegenheit überschäumt.
Begierig, die Welt kennenzulernen, schliesst sich dem Ritter John Hawkley der Waisenjunge Tom an. Auch der wieselflinke Alan, der sich als verkleidetes Mädchen entpuppt, will sich mit ihnen im Kampf der Engländer gegen die Franzosen behaupten.
Diese zweibändige Sonderausgabe vereint die Highlights aus TASCHENs Fashion Now-Reihe zu einem umfassenden Überblick über Modedesign in aller Welt zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Herausgegeben von Terry Jones, dem Begründer von i-D, ist das Buch ein unentbehrliches Referenzwerk für jeden, der sich für die Zukunft der Mode interessiert. Aufstrebende junge Designer – die Superstars von morgen – werden ebenso vorgestellt wie die etablierten Größen der internationalen Modebranche. Darunter: Haider Ackermann, Azzedine Alaïa, Ann Demeulemeester, Dolce & Gabbana, Tom Ford, Jean Paul Gaultier, Nicolas Ghesquière, Marc Jacobs, Rei Kawakubo, Christian Lacroix, Karl Lagerfeld, Martin Margiela, Stella McCartney, Alexander McQueen, Rodarte, Dries Van Noten, Rick Owens, Stefano Pilati, Zac Posen, Miuccia Prada, Proenza Schouler, Gareth Pugh, Jeremy Scott, Raf Simons, Jil Sander, Olivier Theyskens, Alexander Wang, Junya Watanabe, Vivienne Westwood, Bernhard Willhelm, und Yohji Yamamoto.
Pech, dass das Raumschiff Titanic, auf das sich nichtsahnend eine Handvoll Menschen begeben hat, das Objekt eines galaktischen Versicherungsbetrugs ist. - Weltraumsatire.
Dreißig neu geschriebene Märchen handeln von Monstern, außergewöhnlichen Tieren, Königen, Elfen und anderen Zauberwesen. Eine wahre Fundgrube für Liebhaber phantastischer Erzählungen.
Um 1900 wurde im Nachlass von Lady Angelica Cottington ein Album gefunden, in dem sie Elfen, Trolle und Kobolde statt Blumen gepresst hatte. Ihr Tagebuch beschreibt die Begegnungen mit diesen Wesen und die Umstände, unter denen sie ins Album gelangten. Einige Seiten sind versiegelt, da sie zu gewagt erschienen.



