Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Swales

    1. Januar 1940

    Martin Swales wurde 2003 emeritierter Professor an der University of London, nachdem er eine Karriere als Dozent für deutsche Literatur an britischen und kanadischen Universitäten absolviert hatte. Seine Expertise liegt in der Untersuchung maßgeblicher deutscher literarischer Werke und ihrer ausgeprägten Autorschaftsstile. Swales widmet sich der Analyse der Entwicklung der deutschen Literatur und ihrer Hauptströmungen, was zu einer tieferen Wertschätzung dieser reichen Tradition beiträgt.

    Reading Goethe
    The German Bildungsroman from Wieland to Hesse
    Adalbert Stifter
    Goethe
    Mann, Der Zauberberg
    Epochenbuch Realismus
    • 1997

      Epochenbuch Realismus

      Romane und Erzählungen

      Der Band bietet eine umfassende Einführung in die deutschsprachige Literatur des Realismus. Die bedeutendsten Werke und Autoren der Epoche werden anhand von detaillierten Textanalysen vorgestellt: der Bogen spannt sich von Gutzkow, Sealsfield, Ludwig, Keller, Raabe über Fontane bis hin zu Thomas Mann. Dabei unternimmt Martin Swales eine Art Ehrenrettung dieser bislang als verinnerlicht geltenden erzählerischen Tradition. Neben der Auseinandersetzung mit den Klischees der deutschen Geschichte – etwa mit dem „deutschen Sonderweg“ und der „verspäteten Nation“ – befaßt er sich mit unreflektierten Auffassungen des literarischen Realismus. Martin Swales' Studie präsentiert einen Überblick über die komplexe Tradition des Realismus, mit der er versucht, sowohl neue wissenschaftliche Akzente zu setzen, als auch dem Publikum durch eine bewußt leserfreundliche Darstellung eine bisher eher vernachlässigte Prosatradition näher zu bringen. — Ein Buch, das sich nicht nur an Studierende und Fachleute richtet, sondern an jeden interessierten Leser.

      Epochenbuch Realismus