Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Struck

    Flaschenpost
    Die Eroberung der Phantasie
    Konfigurationen der Vergangenheit
    • Konfigurationen der Vergangenheit

      Deutsche Geschichtsdramen im Zeitalter der Restauration

      In dem beliebtesten literarischen Genre der deutschsprachigen Literatur im 'Jahrhundert der Geschichte', dem Geschichtsdrama, spiegelt sich die Anziehungskraft einer 'Geschichtskultur' wider, in der das Wissen und die Repräsentationsleistungen von historiographischer Forschung, Geschichtsschreibung, historischen Museen, Archäologie, Kunst und Literatur zusammenfließen. Sie bildet damit den Ausgangs- und Zielpunkt für eine Reihe von Lektüren, die Dramen aus dem frühen 19. Jahrhundert gewidmet sind, Dramen vieler inzwischen unbekannter und einiger noch bekannter Autorinnen und Autoren - zu den bekannteren zählen Christian Dietrich Grabbe, Heinrich von Kleist und Karl Immermann -, die ihr Thema 'in der Geschichte' und deren einzelnen Geschichten finden. Zentriert um die beiden Stränge der Konstruktion einer deutschen Nation nach den napoleonischen Kriegen und der sich in Geschichte(n) verstrickenden Emanzipation moderner Subjektivität, liefern diese Texte Materialien für eine Archäologie des Ensembles symbolischer Techniken der Selbstmodellierung und der Selbstinterpretation des kulturellen Systems zwischen Aufklärung und Historismus, in denen sich die schillernde Vieldeutigkeit, die Attraktivität und die belastende Hypothek einer programmatischen Wendung in die Vergangenheit abzeichnen.

      Konfigurationen der Vergangenheit
    • Die Eroberung der Phantasie

      Kolonialismus, Literatur und Film zwischen deutschem Kaiserreich und Weimarer Republik

      • 345 Seiten
      • 13 Lesestunden

      “The Conquest of Fantasy” depicts the rise and fall of the German colonial empire as imagined in popular culture. It is a story that has been told, retold and transformed in countless travelogues and novels, some works of the avantgarde as well as in popular cinema between the 1880s and the 1920s. It is a story of brief encounters, random experiences, adventure and ambiguous desire rather than one of a “grand récit.” Nevertheless, it left its traces in the very basis of fantasy itself, reshaping it from being a setting for desire into a powerful tool of appropriation.

      Die Eroberung der Phantasie
    • Flaschenpost

      Ferne Botschaften, frühe Vermessungen und ein legendäres Experiment

      4,0(2)Abgeben

      14. Juli 1864, Windstärke elf, kurz vor Kap Hoorn: eine Flaschenpost wird auf die Reise geschickt, die bis heute unser Verständnis vom Meer und von globalen Zusammenhängen prägt. Denn mit dieser und vielen weiteren Flaschen, die mit der Bitte um Rücksendung gefüllt waren, begründete der Geophysiker und Polarforscher Georg Neumayer die maritime Strömungsforschung. Sein groß angelegtes Experiment dokumentierte er in Alben, in denen er über 600 Antworten auf die schwimmenden Botschaften sammelte. Die Alben betrachtend, berichtet Wolfgang Struck von den oft rätselhaften Routen der Flaschen, aber auch von den Kapitänen und Passagieren, die sie aussetzten, von Fischern, Strandgutsammlerinnen und Hafenbeamten, die sie fanden – und weitet seinen Blick auf den überaus spannenden wissenschafts- und kulturgeschichtlichen Weg, den die Flaschenpost nicht erst seit Neumayers Experiment zurücklegte. Ein reich bebilderter und bibliophil ausgestatteter Band über eine eigenwillige Form der Nachrichtenübermittlung, die seit mehr als 150 Jahren Wissenschafts- und Kulturgeschichte geschrieben hat.

      Flaschenpost